zum Hauptinhalt
Thema

Cornelia Yzer

Nach wie vor fehlt ein Konzept, wie es mit dem leer stehenden ICC-Gebäude weitergehen soll - das sollte die Berliner Öffentlichkeit endlich ernst nehmen. Denn der Bau ist unverzichtbar für unsere Kongressstadt. Ein Kommentar.

Gerd Appenzeller
Ein Kommentar von Gerd Appenzeller
Kontaktbörse. Senatorin Yzer hatte angeregt, Firmen in den Räumen der Investitionsbank über die neuen Förderprogramme zu informieren. Am Mittwoch kamen aber zu viele Gäste in die Bundesallee. Die IBB musste auf eine ordentliche Registrierung verzichten.

Die Töpfe sind voll, aber mancher Unternehmer scheut den Papierkram, um Gelder für das Unternehmen zu beantragen. Diese Angst wollen Senat und IBB nehmen und luden erstmals zu einem Info-Tag. Und der war auf Anhieb ziemlich erfolgreich.

Von Inga Höltmann
Leiser Stadtflitzer: Im Mai soll die Formel E über das Tempelhofer Feld sausen und dem Stadtrennen der Formel 1 in Monaco Konkurrenz machen.

Die Stadt kehrt im Mai mit Elektro-Autos in den Rennsport zurück - zeitgleich mit der Formel 1 im Fürstentum. Geld vom Land Berlin gibt es dafür allerdings nicht, betont Wirtschaftssenatorin Yzer (CDU).

Von Christian Hönicke
Raumschiff ohne Ziel. Das ICC könnte eine Zukunft haben, wenn sich die Politik darüber einigt.

Berlin fehlt ein großes Kongresszentrum. Wie wäre es mit dem stillgelegten ICC? Ein Kommentar.

Gerd Nowakowski
Ein Kommentar von Gerd Nowakowski
Bundesbank-Chef Weidmann

Eigentlich war alles wie immer. Einige Protagonisten fielen 2014 jedoch mit grandiosen Leistungen oder besonderen Enttäuschungen auf – sie wurden an der Börse reich, sie unterlagen in Machtkämpfen, gerieten unter Korruptionsverdacht oder landeten im Gefängnis.

Die Berliner Games-Unternehmen fordern geeignetere Förderwege und wollen internationaler werden.

Von Angie Pohlers
Eine Mammutstudie untersucht, was gesund hält und was krank macht.

Einweihung des Studienzentrums Berlin-Mitte an der Charité: Am 1. Oktober beginnen die Untersuchungen der „Nationalen Kohorte“. Das groß angelegte Langzeitprojekt soll Aufschluss über Risiko- und Schutzfaktoren für große Volkskrankheiten geben.

Über den Wipfeln. Das ICC, fotografiert von Halensee aus, mit Blick über die Bäume und die Kapelle des Friedhofs Grunewald.

Die Möbel sind weg, dafür gibt es vielleicht ein drittes "C" für Culture: Der Umgang mit dem ICC hat auch eine emotionale Komponente. Archäologen und die SPD in Charlottenburg-Wilmersdorf fordern nun Denkmalschutz für den Koloss im Westend.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })