
Versammlungen von mehr als 50 Personen sind im US-Staat Nevada verboten. Den Präsidenten schert es nicht – er spricht in einer Halle mit rund 6000 Anhängern.
Versammlungen von mehr als 50 Personen sind im US-Staat Nevada verboten. Den Präsidenten schert es nicht – er spricht in einer Halle mit rund 6000 Anhängern.
Japan bekommt nach fast acht Jahren der Ära Abe einen neuen Regierungschef. Die Liberaldemokraten entscheiden sich für den bisherigen Regierungssprecher Suga.
Noch nie haben Brände in den USA so gewütet, die lokale Gouverneurin macht die Klimakrise verantwortlich. Nun will sich Präsident Trump vor Ort ein Bild machen.
Der chinesische Mutterkonzern Bytedance will nicht an Microsoft verkaufen. Der mögliche neue Partner Oracle gehört einem wichtigen Trump-Unterstützer.
Ein Friedensabkommen mit Israel gibt es mit nur mit Wohlwollen Saudi-Arabiens. Riad will bessere Beziehungen.
Die Feuersaison in den USA dauert noch sieben Wochen - und schon jetzt haben die Waldbrände verheerende Ausmaße erreicht. Trump will nun Kalifornien besuchen.
Bahrain will offenbar diplomatische Beziehungen zu Israel aufnehmen. Am Dienstag wollen sie das Abkommen im Weißen Haus unterzeichnen.
Außerdem: Deutschland nimmt Kinder aus Moria auf + Prozess gegen Julian Assange + Forscher vermuten Immunisierung durch Maske.
Die Terroranschläge vom 11. September 2001 jähren sich zum 19. Mal. Die Geschichte des Gedenkens spiegelt die tiefe Spaltung der USA.
Der US-Präsident hat eingeräumt, die Corona-Gefahr heruntergespielt zu haben. Zur Verteidigung bemüht er eine historische Figur aus dem Zweiten Weltkrieg.
Außerdem: Was passiert mit den Migranten in Moria? + Trump macht den Deutschen mehr Angst als Corona – und ein Ausblick auf morgen.
Der Star-Reporter Bob Woodward hat ein Enthüllungsbuch vorgelegt, das Trumps frühes Wissen über das Ausmaß der Coronakrise offenbart. Nun ist eine Debatte um den Erscheinungstermin entbrannt.
Die Angst vor dem Virus ist bei den Deutschen relativ gering – mehr Sorgen machen ihnen die US-Politik und die wirtschaftliche Lage.
An diesem Freitag jähren sich die Terroranschläge vom 11. September 2001. Trump und Biden gedenken in Shanksville (Pennsylvania) der Opfer. Ein Kommentar
US-Außenminister Mike Pompeo kündigt eigene Untersuchung der USA zu Verantwortlichen für den Anschlag an. Die Drahtzieher vermutet er im Kreml.
Der US-Präsident war schon im Februar darüber informiert, wie ansteckend das Virus ist. Das geht aus einem neuen Buch hervor. Öffentlich sagte er anderes.
Eine Ausstellung im Neuen Berliner Kunstverein schaut auf die turbulente US-Geschichte bis zum Bürgerkrieg zurück. Sie zeigt Verbindungslinien zur Gegenwart.
Ein rechtspopulistischer Politiker aus Norwegen hat US-Präsident Trump für den Friedensnobelpreis nominiert. Er sei aber „kein großer Trump-Befürworter“.
Die medienwissenschaftlichen Konzepte der „Ökonomie der Aufmerksamkeit“ und der „Schweigespirale“ könnten für die US-Wahl eine wichtige Rolle spielen.
In Rochester verschärften sich die Proteste, weil ein Afroamerikaner nach einem Polizeieinsatz gestorben war. Bis einige Kirchenmitglieder auf eine Idee kamen.
Die Autorin E. Jean Carroll wirft Trump Vergewaltigung vor und prozessiert nun wegen Verleumdung gegen ihn. Nun übernehmen Regierungsjuristen.
Trumps Kritik an der Pentagon-Führung kommt gar nicht gut an. US-Präsident Donald Trump hatte die Militärspitzen als Kriegstreiber bezeichnet.
Vor ein paar Monaten noch wollte der US-Präsident Bohrungen vor Florida erlauben. Nun ändert Trump seine Meinung. Kontrahent Biden findet das „unglaublich“.
US-Präsident Trump hofft, dass die Zulassung eines Corona-Impfstoffs ihm zur Wiederwahl verhilft. Allerdings zweifeln sogar Wahlkampfstrategen an seinem Plan.
2017 geriet Thomas Greiss aufgrund seiner Aktivität auf einem sozialen Netzwerk in die Kritik. Nun überzeugt er mit Leistung. Wird alles gut? Ein Kommentar
Nach dem Anschlag auf Nawalny wachsen die juristischen, ökonomischen und politischen Hürden für Nord Stream 2. Die EU wäre ein Ausweg für Merkel. Eine Analyse.
Beispiele für den klassischen, eliminatorischen Antisemitismus gibt es zuhauf. Schwächer ausgeleuchtet ist das Phänomen der Umarmungsstrategie. Ein Kommentar.
In den USA herrscht derzeit das Ausrufezeichen. Dabei sind andere Satzzeichen viel ausdrucksstärker. Eine persönliche Rangliste.
Deutschland muss seine Russlandpolitik ändern, da war man sich bei Anne Will – fast – einig. Was einen Abbruch von Nord Stream 2 betrifft, dagegen weniger.
Das FBI warnt vor ihm. Und auch beim versuchten Reichstagssturm in Berlin spielte Q eine Rolle. Warum ein anonymer Hetzer so erfolgreich ist.
Rap-Stars wie Cardi B und Megan Thee Stallion feiern Frauenkörper, Sex und Zusammenhalt. Damit repräsentieren sie ein neues feministisches Selbstverständnis.
Der US-Präsident ruft zur doppelten Stimmabgabe auf. Der Bundesaußenminister findet das „verstörend“ – und hofft auf den gesunden Menschenverstand der Amerikaner.
Inmitten der Rassismus-Debatten wird bekannt: Die weiße US-Historikerin Jessica Krug log über ihre Herkunft. Sie sagt nun, dies sei „unethisch und unmoralisch“.
Die US-Regierung hat laut Präsident Donald Trump noch keine Beweise für eine Vergiftung von Alexej Nawalny gesehen. Die USA müssten den Fall sorgfältig prüfen.
Michael R. soll die tödlichen Schüsse auf einen Trump-Anhänger bei den Protesten in Portland abgefeuert haben. Später wird er bei seiner Festnahme erschossen.
Außerdem: Trump soll Gefallene als „Verlierer“ und „Trottel“ verhöhnt haben. Nato will internationale Untersuchung zum Fall Nawalny. Der Nachrichtenüberblick.
Kopf der Occupy-Bewegung und Autor unter anderem einer Theorie über "Bullshit-Jobs": Zum Tod des Kapitalismuskritikers David Graeber.
Der US-Präsident hat dem „Atlantic“ zufolge im Krieg getötete US-Soldaten verspottet. Trump weist den Bericht wütend zurück. Wer das behaupte, sei „Abschaum“.
Ein Mann deutet in einem Interview an, beim Protest in Portland einen Rechten aus Notwehr erschossen zu haben. Stunden später ist er tot.
Disney begeistert mit der Realverfilmung des chinesischen Animationsklassikers „Mulan“. Der Film läuft derzeit ausschließlich beim Streamingkanal des Studios.
öffnet in neuem Tab oder Fenster