
Nach dem Willen des US-Präsidenten soll Tiktok nicht mehr in den App-Stores von Apple und Google verfügbar sein. Doch ein Richter gibt der Video-App Aufschub.
Nach dem Willen des US-Präsidenten soll Tiktok nicht mehr in den App-Stores von Apple und Google verfügbar sein. Doch ein Richter gibt der Video-App Aufschub.
Der US-Präsident inszeniert sich als angeblicher Selfmade-Milliardär. Nun zeigt die größte US-Zeitung: Meist zahlte er gar keine Steuern – oder nur minimale.
Am Dienstag treffen Joe Biden und Donald Trump bei der ersten TV-Debatte aufeinander. Beobachtet wird wohl vor allem der Herausforderer - und attackiert.
Trump will seine Wunschkandidatin für den Supreme Court noch vor der Wahl ins Amt berufen. Doch das ist nicht im Sinne der Mehrheit der Wähler.
Klaus Stuttmann über die Arbeit als politischer Karikaturist, sein Verhältnis zur Kanzlerin und Satire in Zeiten von Trump. Ein illustriertes Gespräch.
Sie ist alles, was sich die die republikanische Basis wünscht: konservativ, gläubig, gegen Abtreibungen. Trump punktet mit der Nominierung von Barrett.
Der US-Präsident lobt die 48-Jährige als eine der brillantesten Rechtsexpertinnen des Landes. Ihre Nominierung ist ein Signal an seine konservative Basis.
Vor dem TV-Duell mit Trump verschärft der demokratische Präsidentschaftskandidat Biden den Ton. Der Präsident könne nur „persönliche Angriffe und Lügen“.
Ob in den USA oder Israel, Brasilien oder Spanien: Korrespondenten schauen genauer hin und helfen uns, die Welt und die Zusammenhänge besser zu verstehen.
Der US-Präsident versucht Stimmen von Schwarzen zu gewinnen. Er will deshalb gegen den rassistischen Ku-Klux-Klan vorgehen - aber auch gegen die Antifa.
Donald Trump will sich nicht zu einer friedlichen Machtübergabe bekennen. Doch das Präsidentenamt ist nicht die einzige Institution in der Krise. Ein Kommentar.
Außerdem: Verdi startet Warnstreiks im Öffentlichen Nahverkehr und Madrid verschärft Lockdown. Die Themen des Tages – mit Ausblick auf morgen.
Trumps Aggressionen oder Bidens Agenda? Bleibt Xi, oder wiederholt sich das Murren hoher KPCh-Funktionäre? Und was würde die Welt von morgen wie prägen?
Keine Zeit, alle Trump-Enthüllungsbücher zu lesen? Kein Problem, wir haben sie für Sie zusammengefasst – von Bob Woodward bis Mary Trump.
Russland soll sich massiv in den letzten US-Wahlkampf eingemischt haben. Nun ruft Präsident Putin dazu auf, künftige Eingriffe beidseitig zu verhindern.
Brian J. Karem fragte Trump nach einer möglichen Niederlage. Die Antwort ging viral. Im Interview spricht er über Trump und warum er einen Bürgerkrieg fürchtet.
Der US-Präsident will eine friedliche Machtübergabe nach der Wahl nicht garantieren. Wie gefährlich ist das für Amerikas Demokratie?
Trump will nicht garantieren, eine Wahlschlappe zu akzeptieren. Der mächtige Republikaner Mitch McConnell widerspricht. Auch das Weiße Haus beschwichtigt.
Außerdem: Tichy gibt Vorsitz der Ludwig-Erhard-Stiftung ab, elf EU-Regionen sind nun auch Risikogebiete und der neue Plan für die EU-Flüchtlingspolitik.
Trotz zwei neuer arabisch-israelischer Friedensverträge gilt weiterhin: Ohne eigenen Staat müssten die Palästinenser Bürger Israels werden. Ein Gastbeitrag.
Auf einer Pressekonferenz fragt ein Reporter den US-Präsidenten, ob er eine Wahlniederlage akzeptieren würde. Die Antwort schockiert ihn.
Nichts hassen Leserinnen und Leser so sehr wie Fehler – zu Recht. In 75 Jahren sind uns dennoch viele Missgeschicke passiert. Der Versuch einer Erklärung.
Ein Dialog findet nicht statt. Wie Corona die UN-Vollversammlung verändert: Statt Bühne der Weltpolitik lauter Monologe an das eigene Volk. Ein Kommentar.
Außerdem: Großrazzia gegen illegale Leiharbeit in der Fleischindustrie und Trump will Pennsylvania verteidigen. Die Themen des Tages – mit Ausblick auf morgen.
Warum der US-Demokrat beim aktuellen Topthema des Wahlkampfs, der Nachfolge für Ruth Bader Ginsburg am Obersten Gericht, gezielt ausweicht. Eine Analyse.
Kaum ein Staat ist für die US-Wahl so wichtig wie Pennsylvania, Trump will ihn verteidigen. Biden wurde hier geboren, glaubwürdig macht ihn das nicht bei allen.
Die USA zählen weltweit die meisten Corona-Toten. Präsident Trump beschuldigt China, die „Seuche herausgelassen“ zu haben – und rühmt sich als Krisenmanager.
Außerdem: Medizinische Versorgung in Madrid vor Zusammenbruch und Trump zweifelt an Ginsburgs letztem Willen. Die Themen des Tages – mit Ausblick auf morgen.
US-Präsident Trump braucht eine Senatsmehrheit, um eine neue Richterin am Obersten Gericht zu bestätigen. Diese hat er nun so gut wie sicher.
Panik und Dämonisierung machen Trump stark. Es ist höchste Zeit, den Kaninchenblick auf die Schlange zu beenden. Ein Kommentar.
Bei einem Auftritt bringt Trump erneut eine Wahlmanipulation ins Spiel, beleidigt Biden und erklärt, warum er eine Frau an den Supreme Court schicken will.
Richterin Ginsburg soll sich vor ihrem Tod gewünscht haben, nicht vor der US-Wahl ersetzt zu werden. Präsident Trump glaubt an ein Manöver der Demokraten.
Mobilisierung der Basis oder breite Wählergruppen – mit der Nominierung für das Verfassungsgericht zeigt der US-Präsident auch, worauf er im Wahlkampf setzt.
Es hört nie auf mit den Büchern über Donald Trump, es gibt zu viel, nie sind es genug. Nun veröffentlicht Hanser Bob Woodwards „Rage“ in Deutschland.
US-Präsident Donald Trump hat es eilig mit der Nachfolgereglung für die verstorbene Ruth Bader Ginsburg. Freitag oder Samstag will er seine Wahl kundtun.
Wie Donald Trump während seiner Amtszeit tiefe Gräben durch die weiße Mittelschicht der USA gezogen hat: Richard Russos Novelle „Sh*tshow“.
Die Emmy Awards wurden wegen Corona nur virtuell vergeben. Bei den Preisen für die Miniserien gab es aus deutscher Sicht den überraschendsten Moment.
Donald Trump will die vakante Stelle am Supreme Court möglichst rasch nachbesetzen. Nun wendet sich eine zweite republikanische Senatorin gegen den Präsidenten.
Unser Kolumnist äußert sich zu wichtigen Fragen des Tages. Gutes wollen, Putin nerven und unter Heizpilzen sitzen.
Wenn Donald Trump die Wirklichkeit verdreht, ist die beste Strategie, ihm mit Tatsachen zu widersprechen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster