Bisher war es so: Türkei unten, EU oben. Damit ist es jetzt vorbei.
Euro-Krise

Chris-Oliver Schickentanz, Chef-Anlagestratege der Commerzbank, spricht im Interview über die Krise und den Aktienmarkt.

Das EU-Land steht vor der Pleite. Bis März braucht der Inselstaat Hilfskredite von 17,5 Milliarden Euro. Doch Deutschland sträubt sich.
Die Sozialdemokraten wollen auf ihrer derzeit stattfindenden Jahresauftaktklausur in Potsdam die Weichen für den Bundestagswahlkampf stellen. Am Montag (28.01.2013) wird der Microsoft-Gründer Bill Gtes als Gast des SPD-Parteivorstandes in Potsdam erwartet.
Großbritannien denkt laut darüber nach, die EU zu verlassen – während andere Länder wie Kroatien dem Staatenbund gerne beitreten wollen. Eine Bestandsaufnahme.

Das öffentlich-rechtliche Fernsehen setzt auf junge Moderatoren, die eine ebenso junge Zielgruppe zurück vor den Fernsehschirm holen sollen. Sie stellen ihre Unkonventionalität zur Schau und die Gäste müssen mithalten: Wie die TV-Moderatoren neuen Typs funktionieren.

Ob soziale Schieflage, schlechtes Wetter oder die Eurokrise – selbst Fachleute wissen oft keine Antwort. Eine neue Nichtregierungs-Organisation soll das ändern, die „Experten ohne Grenzen“.

Europa ist empört über die Ankündigung des britischen Premiers, ein Referendum über einen EU-Austritt abhalten zu wollen. Dabei hat Europa eine breite Debatte über seine Ausrichtung dringend nötig.

Premier David Cameron will die Briten über einen EU-Austritt seines Landes abstimmen lassen. Was bedeutet das für Europa?

Der Grüne Daniel Cohn-Bendit über das Jubiläum des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages am kommenden Dienstag, die Euro-Krise, die Militäraktion in Mali und Großbritanniens Zukunft in der Europäischen Union.

Man muss die Wahl an diesem Sonntag in Niedersachsen nicht überhöhen, aber zu glauben, dass es vorrangig um David McAllister oder Stephan Weil geht, wäre naiv. Der Bund schaut mit Argusaugen zu. Doch am Sonntag ist nicht ganz klar, was Triumph und was Schmach ist.

Die Briten wollen mehr Distanz zur EU. Das wäre auch gut für den Kontinent. Denn mit überteuerten Sozialsystemen lässt sich der globale Wettbewerb nicht gewinnen.
Vor Camerons Rede: Die Briten wollen mehr Distanz zur EU. Das wäre auch gut für den Kontinent

Den Auftakt des Superwahljahres hatte sich die SPD ganz anders vorgestellt. Doch es wäre fatal, jetzt den Kanzlerkandidaten zum alleinigen Sündenbock zu machen. Es gibt viele Gründe, warum die Partei nicht in die Offensive kommt.

Nur billig lohnt sich nicht, zumal auch die junge Zielgruppe unter der Euro-Krise leidet. Das hat H&M schon vor Jahren erkannt - und startet im Konkurrenzkampf mit Inditex eine neue Kette.

Im Interview erklärt EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (SPD), welche Auflagen er für Zyperns aufgeblähten Finanzsektor im Gegenzug für Hilfsgelder aus dem Euro-Rettungsschirm ESM erwartet.

Nach drei Jahren Euro-Krise wird das Nord-Süd-Gefälle und die Kluft zwischen Armen und Reichen immer größer.
Krise? Welche Krise? Inzwischen mehren sich die Stimmen, denen zufolge in der europäischen Schuldenkrise das Schlimmste überstanden ist. Dennoch lohnt es sich auch in diesem Jahr mehrere Länder in der Euro-Zone und einige Streitthemen unter den EU-Staaten im Auge zu behalten.
Auch EZB-Direktor Asmussen fordert weitere Reformen in der Euro-Zone.

Der Linken-Vorsitzende Bernd Riexinger will die SPD von einem Glaubwürdigkeitsproblem befreien - indem sie sich auf ein Linksbündnis einlässt.
Die Wirtschaft fürchtet die Wahlen 2013. Teure Wahlversprechen und ein Stillstand in der Politik könnten der Konjunktur schaden.
Der eine ist evangelisch, der andere katholisch. Aber sie haben ein gemeinsames Ziel. Die Prälaten Bernhard Felmberg und Karl Jüsten sind Seelsorger im Deutschen Bundestag. Aber sie vertreten auch die Interessen der Kirchen.

Allianz-Finanzvorstand Maximilian Zimmerer über die Folgen der Euro-Krise, die Bankenrettung und die Rückkehr Berlusconis.

Die Renditen? Klein. Das Image? Mies. Sanierung ohne Teuerung? Für Private kaum machbar. Viele Vermieter versuchen, Markt und Menschlichkeit dennoch zu verbinden. Der knapper werdende Wohnraum stellt auch sie vor Herausforderungen.

Mit ihrer neuen Satiresendung "Das Ernste" will die ARD Humor beweisen. Und das war dann auch schon der beste Witz an diesem TV-Abend.

Mit ihrer neuen Satiresendung "Das Ernste" will die ARD Humor beweisen. Und das war dann auch schon der beste Witz an diesem TV-Abend.

Eine Wohnung in Berlin zu kaufen, gilt vielen Griechen und Spaniern als sicherer Hafen für ihr Geld. Das frustriert einheimische Käufer - und treibt mittelfristig die Mieten weiter nach oben.

Die Bankenunion beschlossen, Griechenland erneut gerettet. Diese positiven Nachrichten aus der Euro-Zone haben dazu beigetragen, dass die Gemeinschaftswährung zuletzt in ruhigeres Fahrwasser gekommen ist. Doch die Ruhe ist trügerisch
Beim EU-Gipfel wird der Umbau der Euro-Zone vertagt – weil Berlin erst einmal konkrete Reformvorschläge der Krisenstaaten sehen will.
Dass Opel in Bochum keine Autos mehr fertigen lassen will, könnte nicht nur den Verlust von mehr als 3000 Arbeitsplätzen bedeuten. Es ist auch das Ende eines Mythos. Denn der Autobauer war nicht irgendein Arbeitgeber. Er war ein Erlöser. „Opel ist Bochum, und Bochum ist Opel“, sagt man im Ruhrgebiet.
0,7 Prozent Wachstum.
Youporn, der Papst und Jürgen Vogel als Sidekick: 100 Tage Harald Schmidt bei Sky. Wie es Mitte nächsten Jahres mit dem Moderator beim Pay-TV-Sender weiter geht, ist noch unklar.

Finnlands Regierungschef Jyrki Katainen ist zuversichtlich, dass Europas Staats- und Regierungschefs einen Ausweg aus der Euro-Krise finden. Er hält aber nichts von einem eigenen Budget für die Euro-Zone.

Was macht die Kanzlerin in der Eurokrise? Stephan Lamby und Michael Wech haben sie zwei Jahre beobachtet. Und treffen dabei auf einen überraschend wohlwollenden Kritiker.

In der kommenden Woche tagt wieder einmal ein EU-Gipfel in Brüssel. Neben den Staats- und Regierungschefs muss auch das Europaparlament mitentscheiden können, wenn es um die Zukunft der Krisenstaaten in der Euro-Zone geht, fordern Brüsseler SPD-Abgeordnete.

Die Euro-Staaten müssen in den nächsten Wochen einen Nachfolger für Jean-Claude Juncker finden. Doch die Suche nach einem neuen Eurogruppen-Chef gestaltet sich schwierig.

Das Euro-Krisenland Griechenland vernachlässigt die Korruptionsbekämpfung. Das ist das Ergebnis des Korruptionsindex von Transparency International. Auf dem Index landet das Land auf einer Stufe mit Kolumbien oder Dschibuti. Damit ist Griechenland das am schlechtesten bewertete EU-Land.

Am Sonnabend wird der 25. Europäische Filmpreis verliehen. Ein Krisengespräch mit Volker Schlöndorff über den Zustand des Kontinents und seine Filmkultur.

Der Bundestag hat heute einem neuen Hilfspaket für Griechenland mit großer Mehrheit zugestimmt. Deutschland wird das allein im kommenden Jahr 730 Millionen Euro kosten. Hier unser Liveblog zum Nachlesen.
Athen reformiert entschlossener als alle Euro-Nachbarn. In Deutschland ist Arbeit günstig.