
NBA-Spieler Enes Kanter ist Kritiker des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan – und traut sich deshalb nicht mehr nach Europa.
NBA-Spieler Enes Kanter ist Kritiker des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan – und traut sich deshalb nicht mehr nach Europa.
Die langen Nachwirkungen des Putschversuchs: Die Türkei hat in diesem Jahr Zehntausende festgenommen – die meisten wegen Kontakten zur Gülen-Bewegung.
Die Türkei erweckt den Eindruck, US-Präsident Trump habe die Auslieferung des Predigers Gülens zugesagt. Doch im Weißen Haus klingt das anders.
Die Türkei drängt schon lange darauf, dass die USA den Prediger Gülen ausliefern. Doch das ist schwieriger, als Ankara es sich wünscht.
Betroffene berichten von geheimen Gefängnissen in der Türkei, in denen Gülen-Anhänger gefoltert werden. Human Rights Watch glaubt nicht an Einzelfälle.
Vor zwei Jahren wurde der russische Botschafter in Ankara bei einem Anschlag getötet. Nun hat die Türkei Anklage 28 Menschen erhoben.
Gericht hebt Gewahrsam nach politischem Deal zwischen Ankara und Washington auf. Konflikte bleiben.
Der Hausarrest gegen den wegen Terrorvorwürfen in der Türkei festgehaltenen US-Pastor Andrew Brunson ist aufgehoben. Das entschied am Freitag ein Gericht in der Provinz Izmir.
Wegen Mitgliedschaft in einer bewaffneten Terrorgruppe: Kutbettin Gülen, der Bruder des Predigers Fethullah Gülen, muss für zehneinhalb Jahre ins Gefängnis.
Seit zwei Jahren lebt und arbeitet der Ex-Chef der Zeitung "Cumhuriyet" in Deutschland. Nun bittet die Türkei um seine Auslieferung, wie Erdogan bestätigt.
Wie Anhänger des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan regierungskritische Exilanten unter Druck setzen. FDP stellt Anzeige wegen Denunzianten-App.
Beim Besuch des türkischen Präsidenten wollen Oppositionspolitiker nicht am Staatsbankett teilnehmen. Der Grüne Cem Özdemir dagegen will dringend dabei sein.
Die türkische Justiz hat laut Berichten im Juli 2017 Haft gegen einen Deutschen verhängt. Ihm wurde Mitgliedschaft in einer Terrororganisation vorgeworfen.
Der US-Präsident und sein türkischer Amtskollege machen Politik wie beleidigte Teenager. Dabei sind Trumps Zollerhöhungen für Erdogan ein Gottesgeschenk. Ein Kommentar.
Das Verhältnis zwischen Washington und Ankara ist so schlecht wie noch nie. Die Krise dürfte die Annäherung der Türkei an Russland weiter beschleunigen.
Der Streit zwischen den USA und der Türkei um den in Izmir unter Hausarrest stehenden inhaftierten Pastor Andrew Brunson hat sich erneut verschärft. Die Türkei droht mit Gegensanktionen.
Weil die Türkei seit längerem einen US-Pastor gefangen hält, droht Trump nun bei Twitter mit weitreichenden Sanktionen. Aus der Türkei kommt schnell eine ganze Serie empörter Reaktionen.
In der Türkei soll in der Nacht zu Donnerstag der Ausnahmezustand auslaufen. Doch wesentliche Vollmachten der Sicherheitsbehörden sollen nun Gesetz werden.
Die Türkei hat die Entscheidung der EU-Staaten scharf kritisiert, die Zollunion vorerst nicht auszubauen. die EU sei in einer "anti-türkischen Mentalität gefangen.
Vor der Präsidenten- und Parlamentswahl am Sonntag wurden in der zentraltürkischen Stadt Konya mehr als 100 Menschen festgenommen. Sie sollen Anhänger der Gülen-Bewegung sein.
Beim Putschversuch in der Türkei vor zwei Jahren hat Adil Öksüz angeblich eine entscheidende Rolle gespielt. Der Agentur Anadolu zufolge hält er sich in Neukölln versteckt.
Fast zwei Jahre nach dem gescheiterten Putsch in der Türkei wurden 160 frühere Soldaten zu lebenslanger Haft verurteilt. Mehr als 120 weitere Verfahren laufen noch.
Ein türkisches Gericht bestätigt das Ausreiseverbot für die deutsche Journalistin und Übersetzerin Mesale Tolu. Eine sachliche Begründung gibt es wieder nicht.
Die türkische Obrigkeit geht weiter hart gegen regierungskritische Medien vor. Führende Mitarbeiter der Zeitung Cumhuriyet wurden wegen angeblicher Unterstützung einer Terrororganisation verurteilt.
Entführungen in 18 Ländern: Seit dem Putschversuch 2016 hat der türkische Geheimdienst 80 mutmaßliche Anhänger des Predigers in die Türkei geholt.
Der türkische Präsident Erdogan lässt Gegner jetzt auch durch den eigenen Geheimdienst im europäischen Ausland verfolgen. Wie gefährlich leben sie hier?
Präsident Erdogan sieht die Gülen-Bewegung als ärgsten Feind - die Opposition wirft ihm vor, sie zu stärken. Jetzt soll ein Gericht in den Streit eingreifen.
Die türkische Regierung hatte entgegen der Anordnung des Verfassungsgerichts zwei Journalisten in Haft gehalten. Das war unrechtmäßig, urteilte jetzt ein europäisches Gericht.
Ein türkisches Gericht entlässt zwei Regierungskritiker aus der Haft – doch die Zweifel am Reformwillen der türkischen Regierung bleiben.
Damit die EU ihr entgegenkommt, soll die Türkei ihre Antiterror-Gesetze reformieren. Doch die türkische Regierung setzt die Verfolgung Oppositioneller fort.
Am Tag der Freilassung Deniz Yücels sind drei türkische Journalisten zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Ihnen werden Verbindungen zur Gülen-Bewegung vorgeworfen.
Seit einem Jahr sitzt der deutsch-türkische Journalist Deniz Yücel in einem Gefängnis in der Türkei – ohne Anklage. Präsident Erdogan muss eine gesichtswahrende Lösung finden. Eine Analyse.
365 Tage wird der Journalist Deniz Yücel am Dienstag in der Türkei ohne Anklage in Haft festgehalten. Wieviel Hoffnung gibt es auf seine Freilassung?
Ein türkischer Banker umgeht US-Sanktionen gegen den Iran. Nun muss er mit langer Haft rechnen. Die türkische Regierung reagiert erzürnt.
Nach einem Eklat im Gerichtssaal in Istanbul wird der Prozess gegen die Mitarbeiter der regierungskritischen Zeitung bis März vertagt.
Haben türkische Geistliche Landsleute ausspioniert? Teils wohl schon, meint die Bundesanwaltschaft. Die Ermittlungen wurden dennoch eingestellt.
Reza Zarrab ist 34 Jahre alt und ein türkisch-iranischer Geschäftsmann. Seine Aussagen vor einem Gericht in den USA sind politisches Dynamit für die Türkei.
Eine türkische Zeitung behauptet, feindliche Botschaften an den Löchern in Jeanshosen zu erkennen.
Nach einem Eklat bei einer Nato-Übung gibt es in der Türkei Forderungen, das Bündnis zu verlassen. Das Zerwürfnis mit dem Westen wird immer größer.
Mehr als 100 Tage hat er im Gefängnis mit Yoga und TaiChi überbrückt. Als dann der Prozess wegen Terrorunterstützung beginnt, lenkt die Staatsanwaltschaft in einem Punkt ein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster