
Das Regierungsteam der ersten Kanzlerin Österreichs ist vollzählig. Mehrere Sektionschefs der Ministerien sollen aufrücken.
Das Regierungsteam der ersten Kanzlerin Österreichs ist vollzählig. Mehrere Sektionschefs der Ministerien sollen aufrücken.
Am Sonnabend ziehen wieder Islamisten und Antisemiten beim Al-Quds-Marsch durch Berlin. Jüdische Organisationen und Politiker kritisieren die Kundgebung.
Die CDU-Abrechnung von Rezo hat viele Menschen aufgerüttelt – auch den Festspielintendanten Thomas Oberender. Hier beschreibt er, warum ihn das Video so bewegt.
Nach dem Misstrauensvotum gegen Kurz soll die Juristin Brigitte Bierlein Interimskanzlerin werden. Dies teilte Präsident Alexander Van der Bellen mit.
Niki Lauda war ein Nationalheld in Österreich – und so wurde er nun auch nach seinem Tod verabschiedet. Sein Sarg wurde im Wiener Stephansdom aufgebahrt.
Fußball-Nationalspielerin Lena Goeßling über das Vorbild Handball, die anstehende WM und die neue Bundestrainerin.
Österreich hat ein Interims-Kabinett unter dem Finanzminister und bisherigen Vizekanzler Hartwig Löger. Ex-Kanzler Kurz beginnt schon mal den Wahlkampf.
Vor knapp zwei Wochen schien Sebastian Kurz noch unangreifbar. Jetzt ist er sein Amt los. Für den 32-Jährigen bleibt es aber wohl nur eine Delle im Lebenslauf.
Der FC Bayern setzt sich mit 3:0 gegen RB Leipzig durch. Zum 19. Mal gewinnen die Münchner den DFB-Pokal und beenden eine komplizierte Saison doch versöhnlich.
Zum 70. Geburtstag des Grundgesetzes sorgt sich der Bundespräsident um Vereinzelung in der Gesellschaft. Rückzug stärke Populisten.
Bundespräsident Steinmeier verleiht das Bundesverdienstkreuz an einen Berliner, der erfolgreich politische Bildung mit Fußball verbindet.
Der Bundespräsident hat anlässlich des 70 Geburtstages des Grundgesetzes mehr Engagement gefordert.
Nach dem Bruch der rechtskonservativen Koalition hat Österreich nun eine Übergangsregierung. Unter den Experten-Ministern ist auch eine SPÖ-nahe Kraft.
Alexander Van der Bellen spricht den Österreichern nach der Ibiza-Affäre Mut und Zuversicht zu. Von den Parteien fordert er verantwortungsvolles Verhalten.
Österreichs Präsident Alexander Van der Bellen war in seinem Amt bislang unauffällig. Jetzt zeigt er sich den Herausforderungen der Strache-Affäre gewachsen.
Kanzler Kurz hat öffentlich gemacht, wie er nach dem Rücktritt der FPÖ-Minister weiterregieren will. Nun sucht er "fachlich qualifizierte Personen".
Bundeskanzler Kurz lässt im Ibiza-Skandal den Innenminister fallen. Die FPÖ-Minister treten zurück – die SPÖ erhöht den Druck auf die Regierung aber noch weiter.
Es wird Neuwahlen geben, das steht nunmehr fest - aber damit ist noch lange nicht klar, wie es weitergehen wird in Österreich. Ein Gastbeitrag.
Österreichs Kanzler will Tatkraft beweisen. Doch der FPÖ-Skandal könnte ihn im Wahlkampf einholen. Was bewirkt das Ibiza-Video und wer könnte dahinterstecken?
Pro-europäische Parteien hoffen auf Zulauf bei Wahlen zum EU-Parlament - und Zehntausende demonstrieren in ganz Deutschland gegen Nationalismus.
Nach dem Scheitern von Österreichs rechter Regierung haben Präsident und Kanzler die weitere Vorgehensweise besprochen. Auch die SPÖ setzt die FPÖ vor die Tür.
„Genug ist genug“, hat Kanzler Kurz entschieden und die Koalition mit der FPÖ beendet. Strache spricht von „politischem Attentat“, der Präsident von Scham.
Wie reagiert Österreichs Kanzler auf das Strache-Video? Berichten zufolge steht sein Vize vor dem Aus. Auch die Staatsanwaltschaft prüft Konsequenzen.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sieht die Gefahr einer Isolierung Deutschlands in der EU - "wenn auch mit vermeintlich besten Absichten".
Zwei Jahre nach Ende seiner Amtszeit als Bundespräsident erhält Joachim Gauck ein Porträt in der Ehrenbürger-Galerie.
Nach der Europawahl beginnt das Feilschen um die Spitzenjobs. Bundesbank-Chef Weidmann könnte EZB-Präsident werden.
Für fast jedes gesellschaftliche Problem gibt es eine Lösung. Sie ist ganz einfach: Ein neues Schulfach muss her! Eine kleine Auswahl.
Ein Personenschützer eines Altbundespräsidenten hat in einem Neuköllner Hotel seine Pistole verloren. Es ist nicht der erste kuriose Fall.
Ein Personenschützer des BKA hat in einem Hotel in Berlin-Neukölln seine Dienstpistole verloren – angeblich durch eine Straftat. Jetzt wird ermittelt.
Was hat Steinmeier da gesagt? Wer die "simple Antwort" und den "knackigen Tweet" sucht, ist Populist? Ist das nicht auch recht populistisch? Ein Zwischenruf.
Nicht nur die Anwesenheit des Bundespräsidenten zeigt: Die re:publica ist politisch wie selten, es geht um die Frage: Wieviel Freiheit verträgt das Internet?
Malu Dreyer will die Digitalsteuer, die MABB dem Lokaljournalismus helfen – und Facebook ist immer dabei.
Das Programm der Berliner Digitalkonferenz kann leicht überfordern. Wohin am ersten re:publica-Tag? Ein paar Tipps – auch für den Stream zu Hause.
Europas größte Digitalkonferenz re:publica lockt ab Montag Netzaktivisten, Hacker, Unternehmer und Utopisten an. Der Star des Vorjahres sitzt derweil in Haft.
Wenn dieses Instrument erzählen könnte: Daniel Weltlingers jüdischer Opa hat es um die halbe Welt geschleppt. Nun verwandelt der Enkel die Reise in Musik.
Zum 100. Geburtstag wird die Widerstandskämpferin Traute Lafrenz geehrt. In Cottbus erinnert eine Ausstellung an sie und andere mutige Frauen.
Zum dreizehnten Mal findet die re:publica dieses Jahr statt - und zieht sogar den Bundespräsidenten an. Altbacken ist sie aber trotzdem nicht.
In Köln krönt sich der VfL Wolfsburg zum fünften Mal in Folge zum DFB-Pokalsieger. Der Außenseiter hält sehr gut mit, trifft das Tor aber nicht.
Re:publica und Media Convention erwarten in diesem Jahr noch mehr Besucher, darunter den Bundespräsidenten.
Sie war eine von Deutschlands großen Film-Diven. Nun ist Hannelore Elsner gestorben. Kollegen reagieren bestürzt – und finden rührende Worte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster