
Die Bewerbungsfrist für die SPD-Doppelspitze hat begonnen. +++ Wie Merkels Sherpa in Osaka kämpfte. +++ Warum Olaf Scholz auf dem G20 grinste.
Die Bewerbungsfrist für die SPD-Doppelspitze hat begonnen. +++ Wie Merkels Sherpa in Osaka kämpfte. +++ Warum Olaf Scholz auf dem G20 grinste.
Die EU und der südamerikanische Staatenbund Mercosur schaffen die weltgrößte Freihandelszone. Ist das Segen oder Fluch? Fragen und Antworten zum Thema.
Die Erklärung soll jener vom vergangenen G20-Gipfel in Argentinien ähneln. Die USA bekräftigen erneut ihre Ablehnung von Pariser Klimaabkommen.
Nach einem Treffen im japanischen Osaka wollen US-Präsident Donald Trump und Chinas Präsident Xi Jinping ihre Handelsgespräche wieder aufnehmen.
Über Klimaschutz, Migration oder Freihandel wird in Japan nur am Rande gesprochen – es droht ein G20-Gipfel ohne gemeinsames Abschlusskommuniqué.
Gleich zu Beginn des G20-Gipfels trifft die Kanzlerin den US-Präsidenten. Der überrascht mit einer Charmeoffensive. Doch politisch bleiben viele Konflikte.
Beim Treffen der G20 in Osaka gibt es einige Streitpunkte. Wo die Konfliktlinien verlaufen - und sich Kompromisse abzeichnen.
Angela Merkel ist zum G20 Gipfel nach Japan aufgebrochen – und geht beim Fluggerät auf Nummer sicher.
Zwei Tage dauert der G20-Gipfel im japanischen Osaka. Die Bundesregierung stellt sich dort auf schwierige Gespräche ein.
In einer TV-Runde messen sich die ersten zehn Bewerber für die Präsidentschaftskandidatur der US-Demokraten. Donald Trump hat seinen Wahlkampf schon begonnen.
Olaf Scholz traut sich das Kanzleramt zu. Doch nicht nur die Umfragen, sondern vor allem das SPD-Durcheinander werden für ihn zum Karriere-Problem.
Es waren harte Verhandlungen beim G-20-Treffen. Dass es eine Abschlusserklärung in Handelsfragen gibt, gilt auch für Minister Altmaier als Erfolg.
Google und Facebook zahlen deutlich weniger Steuern als traditionelle Industriebetriebe. Die G-20-Gruppe will nun das globale Steuersystem umkrempeln.
Es geht nicht nur um die Politik von Trump, denn die Welt ist insgesamt komplizierter geworden. Viel Stoff für die wichtigsten Think Tanks aus den G20-Staaten.
Spitzenpolitiker aus 30 Metropolen haben eine (fast) sofortige Umkehr beim Treibhausgasausstoß und gleiche Löhne gefordert. Berlin ist dabei.
U-Bahn statt Taxi: Der erste Abend des Städtebesuchs von Berlins Regierendem Bürgermeister Michael Müller in Japans Hauptstadt verlief anders als geplant.
Berlins Regierender Bürgermeister tourt ab Sonntag durch Tokio. Es geht um eine Städtepartnerschaft und Ideen für die Zukunft Berlins - und der ganzen Welt.
Trump hat den Handelskrieg mit China eskaliert. Die Anleger weltweit sind beunruhigt. Nun zeigt sich der US-Präsident optimistisch für eine Verhandlungslösung.
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) fliegt in anderthalb Wochen nach Tokio. Er wird von mehreren Unternehmen begleitet.
Klimakrise, Gewalt, Armut – zwei Tage sammeln Experten und Politiker Vorschläge für die Lösung der drängendsten Probleme unserer Zeit. Eindrücke vom Auftakt.
Wie umgehen mit dem Druck der Trumps, Putins, Xis dieser Welt? Antworten liefern soll eine zweitägige Konferenz, die am Montag in Berlin beginnt. Ein Kommentar.
Wir brauchen neue Formen der internationalen Zusammenarbeit, sagt der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses. Hier schreibt er, warum. Ein Gastbeitrag.
Warum Bundesfinanzminister Olaf Scholz bei der Digitalsteuer vorerst nicht mit Frankreich geht - und eine internationale Lösung vorzieht.
In der Auseinandersetzung zwischen den USA und China droht Europa weiter an Bedeutung zu verlieren. Doch es gibt Auswege. Ein Kommentar.
Vor Wochen haben die Präsidenten Trump und Xi einen Burgfrieden geschlossen. Nun kommen Unterhändler der USA und China wieder zu Handelsgesprächen zusammen.
Budnikowsky und Rewe brannten, am nächsten Tag räumten die Menschen im Viertel auf. Hamburgs Schanze und ihr G20-Trauma.
Wenn die Europäer sich moralisch geben, wird sie misstrauisch. Wirtschaftsexpertin Amrita Narlikar über Kinderarbeit, indische Deals und Hölderlin.
Um Pannen wie beim Flug der Kanzlerin zum G20-Gipfel vorzubeugen, will die Bundeswehr ihre Flotte vergrößern. Auch bei den Besatzungen soll aufgestockt werden.
Kein deutscher Sturm auf die Bastille, Trump-Tribunal, vorgegebenes Schwarz-Grün - und Jens Spahn mit Falten: Antworten auf vier Fragen dieser Tage.
Die Staatengemeinschaft muss am 1,5-Grad-Ziel festhalten, sagt Niklas Höhne. Der Klimaexperte über Störfaktoren und Lichtblicke bei der CO2-Minderung.
Statt G20 lieber Shakespeare lesen, an Putin hängen und Stollen essen: Antworten auf vier Fragen dieser Tage.
Der Handschlag von Putin und Salman in Buenos Aires ist ein Moment der Wahrheit. Die beiden eint der Wille zur kaltblütigen Tat. Ein Kommentar.
In Buenos Aires diskutieren Staats- und Regierungschefs über Handel, Klimaschutz und Migration. Die USA verhindern jedoch einstimmige Beschlüsse.
Bei G20 beraten Merkel und Putin über die Ukraine. Ex-Außenminister Gabriel warnt: Deutschland dürfe sich nicht in einen Krieg hineinziehen lassen.
Der Handshake des russischen Präsidenten mit dem saudischen Kronprinzen sorgt für Diskussionen. Die Kanzlerin ist inzwischen auch vor Ort. Der Newsblog.
In Buenos Aires hat das Treffen der der G20-Staats- und Regierungschefs begonnen. Putin verurteilte zum Auftakt Sanktionen gegen Russland.
Eine wachsende Koalition aus Spitzenpolitikern der Grünen und der CDU verlangt von Merkel den Stopp der Pipeline. Die Abhängigkeit von Moskau soll sinken.
Von Madrid ist die Kanzlerin in einem Linienflugzeug Richtung G20 in Argentinien gestartet. An der Regierungsmaschine gab es zuvor eine massive Störung.
Die Wirtschaftswissenschaftlerin Amrita Narlikar verteidigt die G20-Treffen gegen Kritiker - trotz und wegen der Krawalle.
Ein technischer Defekt zwingt die Regierungsmaschine mit der Kanzlerin an Bord auf dem Weg zur G20 zur Landung. Sabotage schließt die Luftwaffe bislang aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster