
Beim G20-Treffen der wichtigsten Staats- und Regierungschefs will das Gastgeberland Argentinien glänzen. Doch könnte es zu Ausschreitungen kommen.
Beim G20-Treffen der wichtigsten Staats- und Regierungschefs will das Gastgeberland Argentinien glänzen. Doch könnte es zu Ausschreitungen kommen.
Die deutschen Maschinenbauer erwarten nichts vom G20-Gipfel in Buenos Aires. Im Gegenteil: Die Zölle zwischen China und USA könnten noch steigen.
Der G20-Gipfel 2017 war für Hamburg eine Zäsur. Die Wunden der Krawalle sind noch da. Linke Aktivisten schließen ihre Reihen – und die Fronten sind verhärtet.
Putin gegen Trump, Trump gegen Xi und ein Kronprinz, den man der Anstiftung zum Mord verdächtigt: Der G20-Gipfel in Buenos Aires birgt viel Zündstoff.
Saudi-Arabiens Thronfolger will der Welt beim G20-Treffen zeigen, dass er noch zum Kreis der Mächtigen gehört. Kommt es wegen des Falls Khashoggi zum Eklat?
Kurz vor dem G20-Gipfel: Human Rights Watch fordert ein Vorgehen der argentinischen Justiz gegen Mohammed bin Salman wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
Über den Gipfel der Gemeinheit, Zärtlichkeit der USA - und ein „Primitivo“ auf AKK: Antworten auf vier Fragen dieser Tage.
Bomben gegen Symbole der Staatsgewalt: Droht Gefahr für den G20-Gipfel in Argentinien? Die Sicherheit wird verschärft, auch im benachbarten Uruguay.
US-Präsident Donald Trump will den Handelsstreit mit China nach einem Medienbericht zügig aus der Welt schaffen. Die Börsen reagieren positiv.
Von Augenhöhe keine Spur: Wenn die Bundesregierung über Afrika spricht, verrät schon die Wortwahl, was mit der Beziehung nicht stimmt. Ein Kommentar.
In Berlin präsentiert Kanzlerin Angela Merkel ihre Ideen, um die afrikanische Wirtschaft voranzubringen. Die Bundesregierung geht dabei auch Risiken ein.
Afrikanischen Staatschefs beraten an diesem Dienstag in Berlin über Investitionen. Auch die Gründerszene spielt eine Rolle.
Geschlossene Grenzen, Wirtschaftswachstum, Jobs: Die Ideen der Bundesregierung für die Bekämpfung der Migration sind vielfältig - und widersprüchlich.
Die Krise der Schwellenländer trifft das südamerikanische Land besonders. Die Währung stürzt ab, die Preise steigen – selbst beim Rindfleischexport ist Argentinien abgehängt.
Finanzminister Scholz und Bundesbank-Chef Weidmann warnen bei der Finanztagung auf Bali vor zu viel weltwirtschaftlichem Pessimismus.
Seit dem frühen Morgen durchsucht die Polizei Objekte in drei Bundesländern. Es geht um Ermittlungen zu den G20-Krawallen in Hamburg 2017.
Wasserwerfer sind teuer, kommen im Land aber nur selten zum Einsatz. Die Linke sieht den Bestand kritisch.
Putin kommt erstmals seit Jahren wieder zu einem bilateralen Besuch nach Deutschland – beim Treffen auf Schloss Meseberg soll es um Syrien, die Ukraine und Nord Stream 2 gehen.
Ohne gemeinsamen Abschlussbericht ist der G20-Sonderausschusses der Hamburgischen Bürgerschaft beendet worden. Die Fraktionen werden eigene Stellungnahmen abgeben.
Der von US-Präsident Trump entfachte Handelsstreit dominiert jeden internationalen Gipfel. Und die Euro-Zone ist dabei unfähig, als einheitlicher Wirtschaftsraum aufzutreten. Ein Kommentar.
In Äthiopien versuchen kleine Teams, Millionen Menschen vor Erblindung durch bakterielle Infektionen zu schützen. Es ist ein steiniger Weg.
Mit US-Präsident Donald Trump am Tisch werden internationale Begegnungen problematischer. Doch die Politik darf deswegen nicht auf Gipfel wie das G-7-Treffen verzichten. Ein Kommentar.
Weltweit freuen sich Wirtschafts-Experten zwar über eine Reihe guter Zahlen - doch auf den zweiten Blick ist nicht alles rosig. Insbesondere vor Folgen des Handelsstreits mit den USA wird gewarnt.
Finanzminister Olaf Scholz verteidigt die G20 gegen Kritiker. Doch selbst bei Profiteuren der Globalisierung könne die Stimmung kippen, warnt er. Die "Global-Solutions"-Konferenz in der Nachlese.
Mit einem internationalen Einsatz spürt die Polizei Verdächtigen nach, die für die Ausschreitungen beim G20-Gipfel in Hamburg verantwortlich sein sollen. In der Schweiz gab es eine Festnahme.
Der Multilateralismus sei "sehr in der Krise", sagt die Bundeskanzlerin bei der Konferenz Global Solutions. Dennnoch ist er für Angela Merkel alternativlos.
Der Klimawandel ist eines großen Themen für G20. Nach dem Ausstieg der USA aus dem Pariser Abkommen müssen die Staaten neue Wege gehen.
Der Global Solutions Summit in Berlin sucht Lösungsansätze für die G20 bei globalen Herausforderungen. Dennis Snower, Direktor des IFW, begründet im Podcast seinen Optimismus.
Das Geld ist ungleich verteilt - zum Schaden aller. Warum die Finanztransaktionssteuer und private Investitionen in Afrika notwendig sind. Ein Gastbeitrag anlässlich des "Global Solutions Summit"
Europa braucht massive Investitionen, die G 20 sollten ein Parlament des Multilateralismus werden. Was die Bundesrepublik für eine neue Weltordnung tun kann. Ein Gastbeitrag.
Am Dienstag beginnt der Antrittsbesuch von Bundesaußenminister Heiko Maaß in den USA. Beim Treffen mit seinem US-Kollegen Mike Pompeo will er auch das Atomabkommen mit dem Iran thematisieren.
Während sich in Italien eine Allianz der Populisten auf die Regierungsübernahme vorbereitet, fordert Ex-Außenminister Sigmar Gabriel "massive Investitionen" zu Gunsten Europas.
Vor dem G20-Gipfel lösten Brandanschläge auf Bahnanlagen im Treptower Park und anderswo massive Störungen aus. Knapp ein Jahr später sucht das Bundeskriminalamt mit Fotos eine junge Frau.
Die EU-Kommission will die Finanzwirtschaft nachhaltiger machen. Auch Geldinstitute sollten angereizt werden, Öko-Investitionen zu fördern.
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hält sich in Washington auf, um bei Strafzöllen eine Ausnahme für die EU zu erwirken. Er zeigt sich optimistisch.
Statt um Ausnahmeregelungen zu betteln, sollten EU und G20 den USA deutlich machen, dass Handelskriege nicht zu gewinnen sind. Ein Kommentar.
Seit der Ebola-Krise investiert Deutschland in globale Gesundheit. Nun siedelt sich der Wellcome Trust hier an.
US-Präsident Donald Trump macht Ernst mit "America First" und kündigt Einfuhrzölle auf Stahl und Aluminium an. Bundesregierung und EU reagieren scharf.
Der Hamburger SV empfängt Mainz 05 zum Abstiegsendspiel, die Fanszene brodelt schon länger. Warum eine Sicherheitsgarantie schwerfällt. Ein Kommentar.
Vom G20-Gipfel in Hamburg sind vor allem die Bilder von Straßenschlachten und brennenden Barrikaden in Erinnerung. Sieben Monate später liegt die Kostenrechnung der Bundesregierung vor.
öffnet in neuem Tab oder Fenster