zum Hauptinhalt
Thema

Hermann Gröhe

Bakterien, die gegen bestimmte Antibiotika resistent sind, werden durch diese nicht mehr gehemmt oder abgetötet.

Klare Regeln für den Einsatz von Antibiotika in der Medizin und in der Tierhaltung: Dies steht im Mittelpunkt eines Gesetzentwurfs, den das Bundeskabinett am Mittwoch verabschiedet hat. Denn jedes Jahr sterben mehrere tausend Menschen an den Folgen von Antibiotika-Resistenzen.

 Die Bundesregierung plant Cannabis als Medizin in Deutschland zuzulassen. Der Stoff gilt als effektiv bei der Behandlung mehrerer Krankheiten und von chronischen Schmerzen.

Merkel will, dass schwerstkranke Patienten in Deutschland mit Cannabis behandelt werden – die Bundesregierung steht kurz vor einer Legalisierung als Medizin, obwohl Hanf nicht immer hilft.

Von
  • Ralf Nestler
  • Antje Sirleschtov
Internetseiten zum Thema Gesundheiten boomen ebenso wie Health-Apps. Bloß die Gesundheitskarte kommt nicht voran.

Patientendaten sind ein schützenswertes Gut. Doch die vernetzte Medizin muss es nicht gefährden. eHealth kann Behandlungsabläufe verbessern – und sogar Leben retten.

Internetseiten zum Thema Gesundheiten boomen ebenso wie Health-Apps. Bloß die Gesundheitskarte kommt nicht voran.

Patientendaten sind ein schützenswertes Gut. Doch die vernetzte Medizin muss es nicht gefährden. eHealth kann Behandlungsabläufe verbessern – und sogar Leben retten.

Von Adelheid Müller-Lissner
Impfen ist zwar unangenehm, beugt aber vielen Krankheiten wirkungsvoll vor.

Nur die Impfberatung ist vor dem Kita-Eintritt Pflicht, geht es nach Gesundheitsminister Hermann Gröhe. Experten hatten dagegen auf eine Impfpflicht gehofft - vor allem um die Masern zu bekämpfen. Mögliche Sanktionen gegen Eltern sieht der Gesetzentwurf auch nicht vor.

Von Rainer Woratschka
Helfer im Einsatz in Monrovia, der Hauptstadt Liberias.

Für den geplanten Ebola-Einsatz deutscher Helfer in Afrika fehlen Pfleger und auch Ärzte. Berlin hat die finanzielle Hilfe jetzt auf 100 Millionen Euro erhöht.

Von Rainer Woratschka
Selbstbestimmtes Ende: ja oder nein?

Es ist eine der schwierigsten Entscheidungen überhaupt: Soll Sterbehilfe erlaubt werden oder nicht? Der Bundestag wird in den nächsten Wochen darüber diskutieren und eine gesetzliche Regelung finden müssen.

Von Claudia Keller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })