
Die USA haben ihre Möglichkeiten für den Anti-Terror-Kampf aus der Hand gegeben. Das stärkt den IS. Und die Taliban könnten bald das geringere Übel sein. Eine Analyse.
Die USA haben ihre Möglichkeiten für den Anti-Terror-Kampf aus der Hand gegeben. Das stärkt den IS. Und die Taliban könnten bald das geringere Übel sein. Eine Analyse.
Der IS-Ableger Provinz Chorasan (ISKP) hat sich zu den Anschlägen in Kabul bekannt. Auf sein Konto gehen einige Gräueltaten der Vergangenheit.
Der letzte deutsche Evakuierungsflug soll gerade abheben, als die erste Bombe explodiert. Die Rekonstruktion eines Tages, der in die Geschichte eingehen wird.
Die afghanischen Radikalislamisten verfügen über eine professionell ausgerüstete Spezialtruppe. Sie hat den schnellen Sieg der Taliban möglich gemacht.
Bei ihrem Sondergipfel fordern einige G7-Staaten, die Evakuierungsmission in Afghanistan zu verlängern. Auch US-Präsident Biden hält sich die Option offen.
Der Evakuierungsmission aus Afghanistan läuft die Zeit davon, die die Taliban ihr zugesteht. Der westlichen Allianz bleiben nur noch wenige Optionen.
Die USA warnen vor Angriffen des IS in Kabul. Auch die deutsche Verteidigungsministerin spricht von Terrordrohungen. Wie ein Experte die Lage einschätzt.
Vor dem Flughafen in Afghanistans Hauptstadt Kabul bauen sich mittlerweile „junge, kräftige Männer“ auf, um Familien zu behindern. Die Lage bleibt dramatisch.
Elitesoldaten der Bundeswehr sind nun auch außerhalb des Flughafens im Einsatz. Deutsche Soldaten haben sich zu Fuß zur Familie vorgearbeitet.
Seit 2002 genehmigte Deutschland Hunderte Rüstungsexporte nach Afghanistan. Ob die Taliban nun Teile des Kriegsgeräts besitzen, ist unklar.
Etliche Menschen hoffen darauf, noch in Sicherheit gebracht zu werden. Es ist ein Rennen gegen die Zeit - das große Gefahren birgt.
Der chaotische US-Abzug aus Afghanistan schockt Amerikas Partner im Nahen Osten – die Glaubwürdigkeit der Supermacht ist erschüttert. Eine Analyse.
Die Taliban haben in Afghanistan wieder das Sagen: Experte Peter Neumann über islamistische Pragmatiker, ideologische Hardliner und Trugbilder des Westens.
Die Bundeswehr soll Deutsche und Ortskräfte aus dem Land holen. Es mehren sich auch Forderungen, den Flüchtlingen in Afghanistan schnell zu helfen.
Die Taliban nehmen immer mehr Provinzen ein. Bald könnten die Radikalislamisten das ganze Land kontrollieren. Wie gefährlich wäre das für den Westen?
Frankreichs Innenminister spricht von einem „dramatischen Mord“: Nahe Nantes wurde ein Priester getötet. Der mutmaßliche Täter ist polizeibekannt.
Die Hackergruppe attackiert Querdenker und andere Corona-Verharmloser. Doch ihr neustes Ziel ist eine Reichsbürgergruppe. Hier erzählen sie, warum.
Der Orthopäde Alaa M. soll für das Assad-Regime Gefangene gefoltert haben. Die IS-Frau Leonora M. war offenbar an der Versklavung einer Jesidin beteiligt.
Derzeit befinden sich noch 2500 US-Soldaten im Irak. Die Ausbildung und Beratung der irakischen Streitkräfte soll bestehen bleiben.
Sie reiste 2015 als junge Mutter mit ihren drei Kindern in IS-Gebiet und ließ dort versklavte Jesidinnen für sich putzen. Nun ist in Hamburg ein Urteil gegen sie gefallen.
Ein Vertreter der Selbstverwaltung in Nordost-Syrien besucht Berlin - die Bundesregierung hält sich zurück. In Schweden empfing ihn dagegen die Außenministerin.
Sie zog mit ihrer damals dreijährigen Tochter nach Syrien, um sich der Terrororganisation „Islamischer Staat“ anzuschließen. Nun wurde die Deutsche in Berlin verurteilt.
Die eine Schwester dient bei der Bundeswehr, die andere ist Peschmerga-Kämpferin: Daphne Charizanis packendes Drama "Im Feuer".
Bei einem Anschlag in Mali waren auch zwölf deutsche Blauhelmsoldaten verletzt worden. Die Verteidigungsministerin machte dort jetzt einen Truppenbesuch.
Mit der Rückkehr der letzten deutschen Soldaten aus Afghanistan endet am Mittwoch ein Einsatz, der mit Optimismus begann und zu Ernüchterung zwang.
Der Irak und Syrien haben sich zu Schauplätzen des Konflikts zwischen den USA und dem Iran entwickelt. Die USA fliegen Angriffe in die dortige Grenzregion.
Ein 45-jähriger Mann und sein 22-jähriger Sohn sind zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Sie hatten sich 2014 im Irak dem IS angeschlossen.
Nadia B. zog 2014 mit dreijährigem Kind zur Terrormiliz IS. Nun beginnt die Verhandlung gegen die Mutter, der die seelischen Qualen der Tochter egal waren.
Erst seit wenigen Monaten hatte Mali nach einem Militärputsch eine Übergangsregierung. Doch nun werden der Präsident und der Regierungschef festgesetzt.
Auf Grundlage von zu spät gelieferten Akten sollen weitere Zeugen vernommen werden. Es geht um zwei Männer aus dem Umfeld der verbotenen Fussilet-Moschee.
Ein Teil der muslimischen Migranten in Deutschland vertritt antisemitische Haltungen, sagt Migrationsforscher Koopmans. Ein Überblick.
Das Erbe des Arabischen Frühlings muss nicht sein Ende sein, wie eine zweiteilige Arte-Dokumentation zeigt..
Beim ersten massiven Anschlag seit Beginn des Abzugs der internationalen Truppen aus Afghanistan sterben mehr als 50 Menschen – darunter viele junge Mädchen
Russlands Obrigkeit geht weiter gegen das Netzwerk der Opposition vor. Büros von Nawalny-Helfern sind jetzt auf einer Liste etwa mit dem IS oder Al-Kaida.
Walid S. ist als terroristischer Gefährder eingestuft und abhängig von Schmerzmitteln. Wegen brachialer Überfälle muss er zum Entzug und ins Gefängnis.
Jenseits des romantischen Bilderbuch-Orients: Eine Arte-Doku wirft einen neuen Blick auf die legendäre Wüstenstadt Palmyra.
Sohrab Mayel verlor bei einem Anschlag in Kabul seinen zweijährigen Sohn und seine schwangere Frau. Eine Geschichte aus einem Land, das nicht auf die Beine kommt.
Am Montag beginnt der Prozess gegen Walid S.. Der ehemalige Freund des Terroristen Anis Amri soll Passanten überfallen und beraubt haben.
Stefanie A. war jahrelang bei der Terrormiliz in Syrien. Sie ließ ihren minderjährigen Jungen im Umgang mit Waffen ausbilden. Er starb für den IS.
Im April beginnt in Dresden der Prozess gegen Abdullah A. H. H. Der als Gefährder eingestufte Syrer erstach im Oktober 2020 einen schwulen Touristen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster