
Sohrab Mayel verlor bei einem Anschlag in Kabul seinen zweijährigen Sohn und seine schwangere Frau. Eine Geschichte aus einem Land, das nicht auf die Beine kommt.
Sohrab Mayel verlor bei einem Anschlag in Kabul seinen zweijährigen Sohn und seine schwangere Frau. Eine Geschichte aus einem Land, das nicht auf die Beine kommt.
Am Montag beginnt der Prozess gegen Walid S.. Der ehemalige Freund des Terroristen Anis Amri soll Passanten überfallen und beraubt haben.
Stefanie A. war jahrelang bei der Terrormiliz in Syrien. Sie ließ ihren minderjährigen Jungen im Umgang mit Waffen ausbilden. Er starb für den IS.
Im April beginnt in Dresden der Prozess gegen Abdullah A. H. H. Der als Gefährder eingestufte Syrer erstach im Oktober 2020 einen schwulen Touristen.
Ein Urteil hat Omaima A. bereits für ihre Zeit bei der Terrormiliz IS kassiert, ein zweites könnte dazu kommen. Auch die neue Anklage wiegt schwer.
Veysel K. galt als „Mann fürs Grobe“, er war der Vollstrecker für Clan-Mitglieder. Am Freitag ist er im Zusammenhang mit einer Schießerei abgeschoben worden.
Wo vor sieben Jahren der IS das „Kalifat“ ausrief, wird am Freitag der Papst in Empfang genommen. Er sei der „Hirte der Menschen, die leiden“.
Die Mitglieder des von Innensenator Geisel verbotenen Vereins Jamaatu Berlin lebten in einer Parallelwelt - mit Marihuana und Antidepressiva.
Shamima Begum war als 15-Jährige aus London nach Syrien ausgereist. Sie will zurück in ihre Heimat, doch das wurde ihr nun gerichtlich verwehrt.
Hier verkehrte auch Anis Amri: Die Mitglieder des Vereins „Jamaatu Berlin“ kennen sich aus der berüchtigten Fussilet-Moschee. Nun ist die Gruppe verboten.
Der Hassprediger Abu Walaa und drei Mitstreiter haben junge Leute radikalisiert und in IS-Kampfgebiete geschickt. Jetzt wurden die Urteile gesprochen.
Die israelische Comicautorin Rutu Modan erzählt in ihrer Satire „Tunnel“ von einer politisch und religiös aufgeladenen Schatzsuche.
Abu Walaa führte die IS-Filiale in Deutschland und schickte Muslime in den Dschihad. Am Mittwoch verkündet das Oberlandesgericht Celle das Urteil.
Afghanistan kommt nicht zur Ruhe. Nun sorgt ein Anschlag in Kabul für Empörung im Land: Eine Mutter wurde schwer verletzt, ihre Kindern beweinen sie.
Zum Jahrestag des irakischen Giftgas-Angriffs auf die kurdische Stadt Halabja will die Linke auch auf Mitschuld deutscher Firmen aufmerksam machen.
Die Tadschiken wollten einen Islamkritiker töten und radikalisierten junge Muslime. Die Zelle gehört wie der Attentäter von Wien zu einem Netz des IS
Der Internationale Strafgerichtshof wird von den USA und Israel angefeindet. Da braucht der neue Chefankläger viel Standfestigkeit. Ein Porträt.
Präsident Erdogan geht auch in Syrien und Irak hart gegen Kurden vor, die der PKK nahestehen sollen. Nun dürften ihn Zahlen des Auswärtigen Amts ärgern.
Zehntausende IS-Anhänger werden in Nordsyrien von der kurdischen Autonomieverwaltung bewacht. Greift Erdogan an, könnten auch deutsche Islamisten fliehen.
In der irakischen Hauptstadt sind am Donnerstag mehrere Menschen bei einem schweren Doppelanschlag gestoben. Die Hintergründe.
Der Sieger im Kampf um den CDU-Vorsitz ist glühender Europäer. Aber manche seiner außenpolitischen Thesen verstören. Muss der Parteichef sich neu sortieren?
Brett McGurk soll für die USA den radikalen Kurwechsel im Nahen Osten einleiten. Was das für den Iran, die Türkei und Saudi Arabien bedeuten könnte.
Vor fünf Jahren starben zwölf deutsche Touristen bei einem Anschlag in Istanbul. Allein 2020 verhinderten Behörden mehr als 150 versuchte Attentate des IS.
Mali, Ostukraine, Naher Osten, Afghanistan und Südchinesisches Meer: Fünf Weltgegenden, in denen die Lage dieses Jahr eskalieren könnte.
In Malis Nachbarstaat Niger kommt es zu einem schweren Anschlag. Die Bluttat geschieht zu einer Zeit, in der wichtige politische Weichenstellungen stattfinden.
2020 war ein Jahr für Extremisten. Die Coronakrise befeuert Radikalisierung, der IS baut in Europa Strukturen auf, Autonome imitieren die RAF. Wie wird 2021?
Drei deutsche Dschihadistinnen waren aus Syrien nach Deutschland gebracht worden. Ein türkischer Angriff könnte nun IS-Terroristen zur Flucht verhelfen.
Ungeachtet von Friedensgesprächen geht die Gewalt in Afghanistan weiter. Im Westen der Hauptstadt Kabul sterben bei einem Anschlag auch Kinder.
Die Bundesregierung holt deutsche IS-Frauen aus von Kurden bewachten Camps in Syrien zurück. Eine wird am Flughafen wegen Terrorvorwürfen festgenommen.
Drei Islamistinnen aus den Gefangenencamps in Nordsyrien kommen nach Deutschland. Bislang weigerte sich die Bundesregierung, den Kurden die Last abzunehmen.
Zum vierten Jahrestag des Attentats auf den Weihnachtsmarkt legt Innensenator Geisel ein Anti-Terror-Konzept vor. Nicht alles darin ist neu.
2016 hat ein IS-Anhänger den schwersten islamistischen Terroranschlag auf deutschem Boden verübt. Jetzt sagte der damalige Innenminister im Ausschuss aus.
Vor zehn Jahren gingen die Menschen im Nahen Osten auf die Straße und stürzten Regime – bis die Herrscher zurückschlugen. Bleibt Freiheit ein Traum?
Die Türkei kommt beim EU-Gipfel in Brüssel mit einem blauen Auge davon. Die Drohkulisse mit harten Wirtschaftssanktionen wird allerdings aufrechterhalten.
Ein Iraker wollte ICE-Züge zwischen München und Nürnberg entgleisen lassen. Ein Gericht in Wien sah einen Terrorhintergrund und urteilte hart.
Menschenrechtler haben in Deutschland Anzeige wegen Kriegsverbrechen in Syrien erstattet. Worum es geht und was die deutsche Justiz damit zu tun hat.
Das Kammergericht verhandelt weiter gegen Zeynep G. und hört viele Zeugen. Bisher ist das Bild diffus. Eine frühere Freundin sagt eher Belastendes.
Eine Frau überfällt in Lugano Passantinnen und ruft terroristische Parolen. Der Polizei zufolge hatte sie sich radikalisiert – durch eine Liebesgeschichte.
Seit mehr als fünf Jahren sinkt die Zahl der Terroropfer, wie Zahlen einer australischen Denkfabrik zeigen. Besonders in zwei Ländern hat sich die Lage verbessert.
Mit „Mosul“ wagt Netflix einen Kriegsfilm zum Islamischen Staat. Eines müssen sich die Macher vorwerfen lassen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster