
Laut einer Studie des Terrorismusexperten Steinberg geht eine große Gefahr von Syrien aus. Dort und im Irak erstarke der „Islamische Staat“ seit 2019 wieder.
Laut einer Studie des Terrorismusexperten Steinberg geht eine große Gefahr von Syrien aus. Dort und im Irak erstarke der „Islamische Staat“ seit 2019 wieder.
Die syrische Staatsagentur berichtet, dass die USA „wahllos“ geschossen habe. Die Anti-IS-Koalition spricht von einem Schlag gegen die Terrormiliz.
Der Tunesier Anis Amri war wohl kein Einzeltäter. Das berichtet der RBB. Demnach verfolgten BND und BKA Hinweise nicht.
Präsident Kaboré hat Regierungschef Dabiré entlassen, zuvor hatte dieser seinen Rücktritt eingereicht. Die Sicherheitslage in Burkina Faso gilt als unsicher.
Syriens Machthaber Baschar al Assad profitiert vom Geschäft mit Rauschgift. Nun aber wird der Handel für ihn zum Problem.
Wie leben die Menschen nach der Machtübernahme der Taliben? Mohammad Rasool von der Hilfsorganisation Handicap International über die Not in Afghanistan. Ein Interview.
Ein Anhänger des sogenannten Islamischen Staates versklavte eine Fünfjährige und ließ sie verdursten. Nun muss der Mann lebenslang ins Gefängnis.
Seit Tagen halten sich Tausende Migranten bei Kälte an der belarussisch-polnischen Grenze auf. Menschen aus dem Irak erzählen von Schlägen, Folter und Hunger.
Sogenannte IS-Bräute waren nicht nur Hausfrauen, sondern oft Mittäterinnen. Nachsicht ist hier fehl am Platz.
Bei einem Messerangriff in einem ICE verletzt ein Mann mehrere Menschen schwer. Wenige Tage später entdecken Ermittler mehrere Propagandavideos.
In einer Moschee in Afghanistan hat es ersten Angaben zufolge ein Explosion geben. Die Detonation erfolgte demnach während des Freitagsgebets.
Die islamistischen Taliban schaffen es nicht, für Sicherheit zu sorgen. Wieder sei der IS für den Anschlag auf das größte Militärkrankenhaus verantwortlich.
Der türkische Präsident Erdogan hat sich ein neues Mandat für Auslandseinsätze geholt. Die Opposition wirft ihm vor, aus persönlichen Interessen zu handeln.
Bei einer Anhörung im Bundestag räumt BND-Chef Kahl Fehler ein. Die Geheimdienste warnen außerdem vor Rechtsextremisten in Uniform.
Ägypten hebt den langjährigen Ausnahmezustand auf. Ein Schritt zur Demokratisierung ist dies aber nicht. Die Macht von Präsident Sisi bleibt groß.
Jennifer W. stand wegen Versklavung, Kriegsverbrechen und Mitgliedschaft in einer Terrororganisation vor Gericht. Nun fiel das Urteil.
Abdul Hamid al Matar soll zum Führungskreis von Al Qaida gehört haben. Jetzt wurde er US-Angaben zufolge nahe der syrischen Stadt Suluk getötet.
Anschläge des IS, heftige Gefechte um Idlib, Erdogans Einmarsch-Drohungen: Beginnt in Syrien eine neue gewaltsame Phase des Konflikts?
Zum zweiten Mal binnen einer Woche wird die schiitische Minderheit Ziel eines Anschlags. Dutzende Menschen wurden getötet und verletzt.
Jennifer W. steht wegen Versklavung, Kriegsverbrechen und Mitgliedschaft in einer Terrororganisation vor Gericht. Am 25. Oktober fällt das Urteil.
Die USA und Europa führen Gespräche mit den Taliban. Doch ist das zweckmäßig? Ja, sagt Experte Christian Wagner. Hier erklärt er, warum.
Er galt als enger Vertrauter des 2019 getöteten IS-Chefs al-Bagdadi. Nun soll Sami Dschasim Mohammed al-Dschaburi gefasst worden sein.
Die Terrormiliz Islamischer Staat hat sich zum Attentat auf das Gotteshaus in Kundus bekannt. Mindestens 43 Menschen wurden beim Angriff getötet.
Ein Team des BKA und Auswärtigen Amts hat acht deutsche IS-Anhängerinnen samt Kindern aus Syrien geholt. Gegen sechs der Frauen liegen Haftbefehle vor.
Die Taliban wollen in Afghanistan wieder mit extremen Strafen abschrecken. In Herat zeigen sie Getötete in der Öffentlichkeit.
Für manche Afghanen ist der militärische Kampf gegen die Fundamentalisten die einzige Hoffnung, für andere der völlig falsche Weg.
Zehn Zivilisten kamen Ende August bei einem Drohnenangriff in Kabul ums Leben, darunter Kinder. Der Pentagon-Chef spricht von einem „furchtbaren Fehler“.
Auch wenn keine Bombe gefunden wurde, bleibt der Terrorverdacht bestehen. Ein Instrukteur des IS besprach mit dem Syrer einen Angriff auf die Synagoge.
Seit Januar hätten bewaffnete Gruppen im Sahel-Staat dutzende Kinder getötet, berichten Menschenrechtler. Zahlreiche Minderjährige seien auch rekrutiert oder zwangsheiratet worden.
Zum 20. Jahrestag von 9/11 spricht Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang über die Lehren aus den Anschlägen von New York und den Sieg der Taliban in Afghanistan.
Am 11. September 2001 erschütterte Al Qaidas Angriff auf Amerika die Welt. Wie gefährlich und einflussreich sind militante Islamisten heute?
Die USA orientierten sich beim Wiederaufbau des Landes zu sehr an Deutschland nach 1945, meint Islamwissenschaftler Stefan Weidner. Ein Gespräch.
Der Terror vom 13. November 2015 beschäftigt Frankreich bis heute. In einem Mammutprozess sollen zentrale Verdächtige zur Verantwortung gezogen werden.
Der „Bataclan“-Prozess umfasst 1800 Nebenkläger und 300 Anwälte. Sechs Jahre nach den Terror-Anschlägen beginnt das Verfahren gegen die Verdächtigen.
Wenn das Unmögliche geschieht, wird in der Fantasie plötzlich alles möglich. Die Gefühle pendeln zwischen Chaos, Panik und Konfusion. Ein Essay
Die Taliban haben sich im Pandschir-Tal offenbar mittlerweile bis in die Provinzhauptstadt vorgekämpft. Ein US-General warnt vor einer Rückkehr des Terrorismus.
Mitten im Lockdown greift ein mutmaßlicher IS-Anhänger in Auckland in Neuseeland Menschen an. Die Polizei erschießt ihn. Die Premierministerin ist geschockt.
Die Studierenden der American University in Kabul waren schon auf dem Weg zum Flughafen, als die Evakuierung scheiterte. Nun sind sie den Taliban ausgeliefert.
20 Jahre Militäreinsatz in Afghanistan endeten fatal. Für die Öffentlichkeit wird der Kurswechsel nun zum Crashkurs in Realpolitik. Ein Kommentar.
Nach der Niederlage im Irak will der „Islamische Staat“ mit besonders brutalen Anschlägen Macht und Einfluss zurückgewinnen. Wie groß ist die Gefahr für Afghanistan und die Welt?
öffnet in neuem Tab oder Fenster