
Die Männer trugen Sprengstoff, als sie angriffen. Die Unbekannten töteten mehrere Menschen. Inzwischen beansprucht der Islamische Staat die Tat für sich.
Die Männer trugen Sprengstoff, als sie angriffen. Die Unbekannten töteten mehrere Menschen. Inzwischen beansprucht der Islamische Staat die Tat für sich.
Draußen Winter, drinnen Weihnachten und „In aller Freundschaft“: Prominente und Tagesspiegel-Autoren empfehlen die besten Serien.
Bei einem Angriff auf Regierungsgebäude in Kabul wurden etliche Zivilisten getötet. Allein 2018 starben mehr als 500 Menschen bei Anschlägen in der Hauptstadt.
Eine Offensive gegen kurdische Milizen in Syrien hat der türkische Präsident Erdogan zwar erstmal verschoben, Truppen lässt er trotzdem zusammenziehen.
Die USA und die Türkei wollen ein Machtvakuum nach dem Abzug der US-Truppen aus Syrien vermeiden. Die Präsidenten Trump und Erdogan sind sich einig.
US-Verteidigungsminister Mattis wird schon zum Jahreswechsel von seinem Vize abgelöst. US-Präsident Trump feiert die Rückkehr der Truppen aus Syrien.
Trumps Mann für den Kampf gegen die Terrormiliz IS legt sein Amt nieder - weil der US-Präsident Truppen aus Syrien abzieht. Trump verhöhnt Brett McGurk dafür.
Beim Anschlag von Straßburg verdichten sich Anhaltspunkte für einen islamistischen Hintergrund. Auf einem USB-Stick entdecken Ermittler ein Video des Täters.
Nach dem gewaltsamen Tod zweier Skandinavierinnen in Marokko sind mehrere Videos aufgetaucht. Nach ersten Festnahmen spürt die Polizei weitere Verdächtige auf.
Die Türkei verschiebt ihre Militäroffensive gegen die kurdische Miliz YPG in Nordsyrien. Erdogan hatte sie am Wochenende angekündigt.
Der Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, über die Syrien-Politik von US-Präsident Trump und die Lage in Afghanistan.
Am Mittwoch hatte der US-Präsident den Abzug der US-Soldaten aus Syrien angekündigt. Nun will er auch die Truppen in Afghanistan deutlich reduzieren.
Ein US-Truppenabzug aus Syrien verschiebt das Gewicht im Nahen Osten empfindlich. Welche Auswirkungen die Entscheidung hat und wer profitiert.
Bei seiner jährlichen Pressekonferenz nimmt der russische Präsident Wladimir Putin Stellung zu zahlreichen Themen - etwa der Ukrainekrise und der Wirtschaft.
Der US-Präsident ordnet plötzlich den Rückzug der amerikanischen Truppen aus Syrien an. Dafür erntet er Kritik von vielen Seiten – und auch ungewolltes Lob.
Die Truppen sollen rasch und vollständig aus Syrien abziehen. Der Präsident begründet das mit dem Sieg über den „Islamischen Staat“.
Die USA bereiten den Abzug ihrer Streitkräfte aus Syrien vor. Laut Trump hätten die USA mit dem Sieg über den IS ihr Ziel in Syrien erreicht.
Können Flüchtlinge aus Deutschland schon jetzt in den Irak zurückkehren? Der irakische und der deutsche Außenminister finden: Ja.
Ein 36 Jahre alter Pole ist seinen Verletzung vom Anschlag in Straßburg erlegen. In der Stadt gedachten Hunderte der Opfer des Attentäters.
Die Motive des Straßburger Attentäters sind weiter unklar. Die Ermittler setzen auf Erkenntnisse über den Bruder, der sich vor der Tat nach Algerien absetzte.
Die Polizei sucht mit Hochdruck nach möglichen Mittätern von Chérif Chekatt. Eine weitere Person ist infolge des Anschlags gestorben.
Zwei Tage lang suchen Polizisten den Angreifer von Straßburg. Dann stellen sie Chérif Chekatt im Stadtteil Neudorf. Die Stadt will zurück zur Normalität.
Der Tatverdächtige von Straßburg: Ein 27 Mal verurteilter Gewohnheitskrimineller, "islamistisch radikalisiert", gewaltbereit - und schwer zu überwachen.
Ein 33-Jähriger aus Gladbeck wird in Bagdad zum Tode verurteilt. Das Auswärtige Amt ist im Austausch mit den Behörden - und will das Urteil überprüfen lassen.
Der Diplomat Arndt Freytag von Loringhoven führt den Geheimdienst des Verteidigungsbündnisses. Er soll den Westen vor IS-Terror und russischer Aggression schützen.
In Syrien verbreiten die Terroristen mit ihren Anschlägen wieder Angst und Schrecken. Im Osten des Landes erzielt der IS ein blutiges Comeback.
Ein Jahr ist vergangen seit der Befreiung der Stadt Rakka vom "Islamischen Staat". Nun kehrt langsam das Leben zurück.
G4S ist ein privates Unternehmen, das Sicherheitsdienste für Diplomaten anbietet. Beim Angriff auf die Zentrale in Kabul wurden mindestens 15 Menschen getötet.
Für gemäßigte Aktivisten ist in Syrien kein Platz mehr. Jetzt wurde der populäre Raed Fares von Unbekannten in Idlib erschossen.
Am Donnerstag begann der Prozess gegen zwei Iraker. Sie sollen sich an Taten des "Islamischen Staats" beteiligt haben. Ein Verteidiger wies die Vorwürfe zurück.
Auf Amris Spuren: Ursprünglich waren sie wegen Drogenhandels angeklagt. Nun stehen zwei Iraker vor Gericht, weil sie sich an IS-Taten beteiligt haben sollen.
Bei einer Explosion in der afghanischen Hauptstadt sind mindestens 50 Menschen getötet und etliche verletzt worden. Es war offenbar ein Selbstmordanschlag.
Nach sieben Monaten Untersuchungshaft steht Adil Demirci in der Türkei vor Gericht. Zu Beginn wehrt er sich gegen die ihm angelasteten Terrorvorwürfe.
Die Türkei nennt es nicht so, aber de facto hat das Land ein türkisches Protektorat in der nordsyrischen Region um Asas und Al-Bab aufgebaut.
Der harte Kurs der deutschen Sicherheitsbehörden gegen den Brutkasten für Dschihadisten ist überhaupt nicht vergeblich. Ein Kommentar.
In der Türkei müssen sich einige Deutsche vor Gericht verantworten. Ihnen drohen Haftstrafen – wie jetzt der Sängerin Hozan Cane.
Die Salafistenszene in Deutschland wächst weiter, aber erstmals seit Jahren deutlich langsamer.
Wollte ein mutmaßlicher Islamist mit einem Fahrzeug in die Stände einer weihnachtlichen Eislaufanlage rasen? Seit Montag steht ein 29-Jähriger vor Gericht.
Nach Angaben von Aktivisten tötete die Anti-IS-Koalition im Osten Syriens 26 Zivilisten, darunter 14 Kinder. Sie sollen Angehörige von IS-Kämpfern sein.
Ein Mann soll in Melbourne einen Passanten mit einem Messer getötet und zwei weitere Menschen verletzt haben. Er selbst stirbt durch Schüsse der Polizei.
öffnet in neuem Tab oder Fenster