
Der US-Präsident sichert zu, dass die USA ihren Kampf gegen den Terror auch nach einem Truppen-Abzug nicht beenden werden. An den Abzugsplänen hält er aber fest
Der US-Präsident sichert zu, dass die USA ihren Kampf gegen den Terror auch nach einem Truppen-Abzug nicht beenden werden. An den Abzugsplänen hält er aber fest
Mauerbau, Venezuela, Abrüstungsvertrag – Außenminister Mike Pompeo unterstützt Donald Trump bedingungslos. Doch der Ex-CIA-Chef scheint eigene Pläne zu haben.
Die Kurdenmiliz YPG hält in Syrien mindestens 40 deutsche IS-Kämpfer gefangen. Berlin zögert mit der Rücknahme. Ein Kämpfer hat zwei Frauen und eine Sklavin.
Neuer Rückschlag für den US-Präsidenten: Sogar seine eigene Partei ist gegen seinen Kurs in Syrien und Afghanistan.
In der letzten Hochburg der Assad-Gegner haben Dschihadisten die Macht übernommen. Droht nun Syriens Provinz eine Offensive des Assad-Regimes?
Mit 15 Jahren reiste eine Deutsche nach Syrien und heiratete einen Dschihadisten. Nun wurde sie festgenommen – und will zurück in ihr Heimatland.
Brandenburg will nun endlich einige besonders schutzbedürftige Menschen aufnehmen. Bereits 2016 wurde das Aufnahmeprogramm beschlossen.
Schon 2016 hat Brandenburg beschlossen, verfolgte Jesiden im Land aufzunehmen. Jetzt wird es endlich konkret.
Am Mittwoch beginnt der Prozess. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Bosnier Volksverhetzung und Werben um Mitglieder für eine terroristische Vereinigung vor.
Im Elsass sind fünf Verdächtige im Zusammenhang mit dem Straßburger Weihnachtsmarktanschlag festgenommen worden. Sie sollen dem Attentäter Waffen besorgt haben.
Gläubige feiern in der philippinischen Stadt Jolo eine Messe. Dann gibt es zwei Explosionen. Der Islamische Staat reklamierte die Tat für sich.
Ein wohl vom Künstler Banksy stammendes Graffiti erinnerte am Pariser Club Bataclan an die Opfer des Terrors von 2015. Nun haben Diebe es entwendet.
Die Berliner Behörde warnt vor einem unvermindert großen Risiko islamistischer Anschläge. Es gibt Indizien, dass eine Neuköllner Moschee überwacht wird.
Die Türkei will ihren Einfluss in Syrien mit einer Pufferzone ausbauen, Russland strebt die Rückkehr des Assad-Regimes an. Doch es gibt mehrere Streitpunkte.
Der ehemalige IS-Sonderbeauftragte Brett McGurk sagt, die USA hätten "keine Pläne" für Syriens Zukunft. Bei einem Anschlag sterben mehrere Soldaten.
Russische Macht, amerikanische Schwäche, türkische Drohungen und kurdische Ängste: Ein Überblick über die Akteure, ihre Pläne und ihre Motive.
Die 32-jährige Sabine S. war im Juli als eine der ersten deutschen IS-Rückkehrerinnen im Großraum Karlsruhe festgenommen worden. Jetzt muss sie vor Gericht.
Die Explosion einer Bombe tötet mindestens neun Zivilisten in der nordsyrischen Stadt Manbidsch. Die Terrormiliz IS reklamiert die Tat für sich.
Ankara weist die Warnung der USA vor einem Angriff auf die nordsyrischen Kurden zurück. Trump und Erdogan berieten sich am Montag über eine "Sicherheitszone".
Die Türkei werde "wirtschaftlich zerstört", sollte sie die Kurden in Nordsyrien angreifen - so twittert der US-Präsident. Ankaras Außenminister reagiert scharf.
Die Behörden in Kairo werfen dem jungen Mann offenbar vor, IS-Anhänger zu sein. Er war im Dezember nach Ägypten gereist und galt danach als verschwunden.
Die USA hat „logistische Maßnahmen“ für den Rückzug der Soldaten aus Syrien umgesetzt. Die US-Truppen sind dem Pentagon zufolge aber noch im Land.
Die Behörden in Kairo haben einen Mann aus Göttingen offenbar wegen Terrorverdachts in einen Flieger nach Frankfurt gesetzt. Am Freitagmorgen kehrte er zurück.
Syriens Kurden fürchten eine türkische Offensive im Norden des Landes. Nun nutzen sie inhaftierte IS-Kämpfer als Faustpfand, um einen Angriff zu verhindern.
Die Kurdenmiliz YPG hat insgesamt acht ausländische Dschihadisten gefangengenommen. Bei dem Deutschen soll es sich um einen 31-Jährigen handeln.
Die Türkei hält an dem geplanten Einmarsch in Syrien fest - und brüskieren die USA. Nun drohen neue Spannungen zwischen den Partnern.
Der türkische Präsident Erdogan lässt US-Sicherheitsberater John Bolton abblitzen. Derweil sterben bei einem Angriff des IS 23 kurdische Kämpfer.
Der Präsident wird die US-Truppen doch länger in Syrien stationiert lassen. So soll ein türkischer Angriff auf die verbündeten Kurden verhindert werden.
Lindsey Graham kritisierte den US-Präsidenten für die Ankündigung eines Rückzugs aus Syrien. Nach einem Gespräch mit Trump zeigt er sich erleichert.
Die Bundeskanzlerin appelliert an den türkischen Präsidenten, besonnen auf den Rückzug der USA aus Syrien zu reagieren. Der IS bleibe eine erhebliche Gefahr.
Nach dem Mord an zwei jungen Skandinavierinnen in Marokko ist eine weitere Person festgenommen worden. Der Mann steht unter Terrorverdacht.
Bei einem Treffen in Moskau haben sich türkische und russische Minister zur Lage in Syrien beraten. Die Armeen würden "ihre Aktionen weiterhin koordinieren".
In der Nähe der Pyramiden von Gizeh starben bei einem Bombenanschlag am Freitag mehrere Menschen. Einen Tag später tötet die Polizei 40 mutmaßliche Terroristen.
US-Präsident Trump hat den baldigen Abzug der US-Soldaten aus Syrien verkündet. Hochrangige US-Militärs wollen den kurdischen Kämpfern Waffen hinterlassen.
In dem Telefonat zwischen der Kanzlerin und dem russischen Präsidenten ging es um ein Verfassungskomitee für Syrien sowie den Abzug der US-Streitkräfte.
Nach dem geplanten Abzug der USA aus Syrien fürchten die Kurden einen Einmarsch der Türkei. Syriens Machthaber schickt prompt Truppen in das Kurdengebiet.
Sie soll ein fünfjähriges Mädchen in Syrien als Sklavin gehalten und verdurstet haben lassen. Nun muss die mutmaßliche IS-Anhängerin Jennifer W. vor Gericht.
Ein Kreuzberger Schüler soll sich von islamistischen Terroristen brutale Videos besorgt und weitergeleitet haben. In Untersuchungshaft kam er dennoch nicht.
Nach der Beschädigung einer Oberleitung zwischen Wuhlheide und Karlshorst ist das Tatmotiv laut Polizei völlig offen.
Verteidigungsministerin von der Leyen hält den Rückzug der US-Truppen aus Syrien für verfrüht. Die Gefahr sei noch nicht gebannt, sagt sie.
öffnet in neuem Tab oder Fenster