
Nach Informationen des russischen Geheimdienstes könnten sich Al-Kaida und der IS verbünden. FSB-Chef Bortnikow rechnet mit schwerwiegenden Folgen.
Nach Informationen des russischen Geheimdienstes könnten sich Al-Kaida und der IS verbünden. FSB-Chef Bortnikow rechnet mit schwerwiegenden Folgen.
Im Oktober fuhr ein ICE in Bayern gegen ein Stahlseil. Es gab ein Drohschreiben auf arabisch. Vielleicht wollte der Täter gegen Flüchtlinge Stimmung machen.
Anfang Oktober fährt ein ICE nahe Nürnberg in ein über die Gleise gespanntes Stahlseil. Die Täter planten wohl einen Anschlag mit vielen Toten und Verletzten.
Die Türkei will die Kurdenmiliz YPG in Nordsyrien attackieren. Werden die Pläne umgesetzt, könnten auch US-Soldaten ins Visier türkischer Panzer geraten.
Der Berliner Indie-Pop-Musiker Jens Friebe und sein wunderbares sechstes Album „Fuck Penetration“.
Bei einem mutmaßlichen Anschlagsversuch auf den russischen Inlandsgeheimdienst FSB ist ein Mann ums Leben gekommen. Behörden ermitteln wegen Terrorismus.
Ein Großeinsatz der Polizei samt Brückensperrungen sorgte wochenlang für Rätselraten in Dänemark. Dabei ging es offenbar um die Verhinderung eines Attentats.
Von ihren Regierungen werden sie diffamiert und bedroht: Viele Oppositionelle zieht es daher nach Berlin. Hier wollen sie ihre Arbeit fortsetzen.
Nach sechs Jahren wird das syrische Nationalmuseum in Damaskus wiedereröffnet. Das ist eine freudige Nachricht, gleichzeitig aber auch ein Propagandaerfolg Assads.
Das syrische Nationalmuseum in Damaskus hat wieder seine Türen für die Öffentlichkeit geöffnet. Es war kurz nach Ausbruch des Bürgerkriegs geschlossen worden.
Die Türkei, Russland, Frankreich und Deutschland haben Grundelemente eines politischen Prozesses vereinbart. Beim Treffen in Istanbul fehlen wichtige Akteure.
Medienberichten zufolge hatte der Geiselnehmer vom Kölner Hauptbahnhof wohl schwere psychische Probleme. Auf ein islamistisches Motiv deute bislang nichts hin.
Attentäter des IS sollen einen Anschlag womöglich auf ein Musikfestival in Deutschland geplant haben. Die Sicherheitsbehörden griffen rechtzeitig ein.
Die Identität des Angreifers vom Kölner Hauptbahnhof ist geklärt. Seine Motive für die Tat sind dagegen weiter unklar.
Einige Rebellen ziehen ihre Waffen aus der Pufferzone ab. Aber militante Islamisten verweigern diesen Schritt. Und Assad will die Provinz zurückerobern.
2343 Zivilisten starben dieses Jahr bei Selbstmordanschlägen in Afghanistan – das war ein Zuwachs von 46 Prozent.
Die Jesidin Nadia Murad und der Kongolese Denis Mukwege erhalten den Friedensnobelpreis. Ausgezeichnet wird ihr Einsatz für die Opfer sexueller Gewalt.
Als Vertreterin des Innenministeriums nahm eine Beamtin am Amri-Untersuchungsausschuss teil. Jetzt kam heraus: Sie arbeitete selbst für den Verfassungsschutz.
Hat ein Verfassungsschutz-V-Mann einem Jugendlichen eine Reise zum „Islamischen Staat“ nach Syrien organisiert? Innenexperten wollen Senator Andreas Geisel (SPD) fragen.
Bei einem Anschlag auf eine Militärparade im Iran starben am Wochenende 25 Menschen. Die iranischen Revolutionsgarden wollen sich nun rächen.
Ein tödlicher Anschlag im Iran facht die Spannungen am Golf gefährlich an. Teheran macht Saudi-Arabien und die USA für die Gewalttat verantwortlich.
Mindestens 25 Menschen wurden bei einem Anschlag im Südwesten des Irans getötet. Mehr als 60 Menschen wurden verletzt, viele schweben noch in Lebensgefahr.
Schon jetzt spielt Wasser in vielen Kriegen und Auseinandersetzungen im Nahen Osten eine wichtige Rolle. Es könnte noch schlimmer werden.
Als Zehntklässlerin verfällt Sarah O. einem IS-Kämpfer und reist nach Syrien. Nun ist sie zurück in Deutschland. Die Ermittler greifen direkt am Flughafen zu.
Der Irak kommt vier Monate nach der Wahl nicht zur Ruhe. Der Einfluss des IS schwindet, aber Pro-Iraner und Nationalisten blockieren sich in Bagdad.
Beim Besuch eines Militärstützpunktes im Irak hat sich Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen für eine Verlängerung des Bundeswehreinsatzes ausgesprochen.
Militärisch ist die Terrormiliz IS praktisch besiegt, auch mit Beteiligung von in Jordanien stationierten deutschen Soldaten. Soll der Einsatz verlängert werden?
Anis Amri war für den Verfassungsschutz kein unbeschriebenes Blatt. Auch einige andere Islamisten, mit denen er Kontakt hielt, wurden beobachtet.
Bei dem Anschlag in der Provinz Nangarhar wurden 165 Menschen verletzt. Am Mittwoch traf derweil ein weiterer deutscher Abschiebeflug in Kabul ein.
Inmitten einer Menge von Demonstranten hat sich in Afghanistan ein Attentäter in die Luft gesprengt. Zudem gab es einen Anschlag auf eine Schule.
Hans Puttnies ergründet die Geschichte der zerstörten Wüstenmetropole in einem Essayfilm. Er macht wehmütig und gleichzeitig ratlos.
Um die Bevölkerung im syrischen Idlib zu schützen, schließen auch die Grünen einen Militäreinsatz in Syrien nicht aus. Die SPD ist bisher strikt dagegen.
Bei einem Angriff werden in Paris sieben Menschen verletzt - einige schweben in Lebensgefahr. Ermittler gehen nicht von einem terroristischen Hintergrund aus.
Im Nahen Osten tauchen IS-Kämpfer zunehmend in den Untergrund ab. Die Bundesregierung hält im Irak Kontakt zu inhaftierten Islamisten aus Deutschland.
Unmittelbar vor Beginn einer Syrien-Konferenz in Teheran sind die Luftangriffe auf die Rebellen-Provinz Idlib fortgesetzt worden.
Die afghanische Hauptstadt Kabul wird erneut von Explosionen erschüttert. Wieder ist das Ziel ein Schiitenviertel in Westkabul, wieder ein Ort mit Zivilisten.
Unbeirrt von US-Warnungen bereitet Russland eine Offensive vor. Der Angriff auf Idlib dürfte den Krieg entscheiden - und zeigt die Macht Moskaus.
Wir übernehmen Verantwortung in der Welt - das ist das Mantra der deutschen Außenpolitik. Aber wird sie dem Anspruch gerecht, wenn es schwierig wird?
Seit einem Jahr war von IS-Chef al Baghdadi nichts mehr zu hören. Es hieß, er sei tot. Jetzt wandte er sich mit Durchhalteparolen an seine Anhänger.
In der Stadt Trappes westlich von Paris ersticht ein Mann seine Mutter und seine Schwester. Die Terrormiliz IS reklamiert die Tat für sich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster