
Medienberichten zufolge wurde der Attentäter womöglich von dem Prediger Abu Walaa angeworben. Sicherheitskreise äußerten sich dem Tagesspiegel gegenüber jedoch skeptisch.
Medienberichten zufolge wurde der Attentäter womöglich von dem Prediger Abu Walaa angeworben. Sicherheitskreise äußerten sich dem Tagesspiegel gegenüber jedoch skeptisch.
Laut Polizei explodierte die Bombe in New York vorzeitig. Drei Passanten und der Täter wurden verletzt. Was über den Einwanderer aus Bangladesch und die Hintergründe des Anschlags bekannt ist.
Kremlchef Wladimir Putin hat überraschend die Luftwaffenbasis Hamaimim in Syrien besucht und Präsident Assad getroffen. Dabei gab Putin Order zum Rückzug russischer Soldaten.
Radikale Muslime werben zunehmend um Anhänger. Auch Frauennetzwerke sind verstärkt aktiv, berichtet der Verfassungsschutz. Chinesische Fake-Profile beschäftigen die Geheimdienstler ebenfalls.
Der Berlin-Attentäter Anis Amri hatte offenbar engere Verbindung zum „Islamischen Staat“ als bekannt.
Recherchen des ZDF-Magazins "Frontal 21" zufolge soll der Berlin-Attentäter von einem IS-Mitglied persönlich instruiert worden sein, „einen nicht bekannten Tatplan in Deutschland in die Tat umzusetzen“.
Potsdam - Die Zahl der Islamisten in Brandenburg steigt. Bis Mitte 2017 hatten die Sicherheitsbehörden bereits 130 Islamisten registriert, „die Tendenz ist weiter steigend“, heißt es in einer Antwort des Innenministeriums auf eine parlamentarische Anfrage der CDU-Landtagsfraktion.
Bei einem Selbstmordattentat in der Nähe von Bagdad sind etwa 20 Zivilisten getötet worden. Der "IS" reklamierte die Tat für sich.
Das Militär reagiert auf einen Angriff auf eine Moschee im Norden des Sinai. Dort starben mehr als 300 Menschen.
Immer wieder gibt es auf der Halbinsel Terrorangriffe. Ägypten bekommt die Gewalt nicht in den Griff.
Bei einem schweren Anschlag auf eine Moschee wurden mindestens 235 Menschen getötet. Weltweit wurde das Attentat scharf verurteilt.
Attentäter haben eine Moschee auf dem Sinai attackiert und viele Menschen getötet. Die Angreifer zündeten Sprengsätze, als die Gläubigen vom Gebet kamen.
Abzug ohne Rückzug: Moskau plant, die Zahl der Soldaten in Syrien zu verringern. Doch die russische Präsenz im Land soll gewährleistet bleiben.
Die am Dienstag festgenommenen sechs Syrer sind wieder frei. Es gibt keine Verdachtsmomente mehr.
Der Übertritt eines jungen Menschen zu einer Terrororganisation wie dem Islamischen Staat ist ein Rätsel. Ein ARD-Zweiteiler versucht es zu lösen.
Der Krieg in Syrien ist entschieden. Assad, Putin und Ruhani haben gesiegt. Manchmal bleibt vom Wunsch nach Gerechtigkeit nur das - der Wunsch. Ein Kommentar.
Russland, Türkei und der Iran machen in Sotschi Pläne für eine Zukunft Syriens. Sie wollen Machthaber Assad im Amt halten. Die USA sind im Abseits.
In mehreren Bundesländern sind sechs Terrorverdächtige aus Syrien festgenommen worden. Ihnen wird vorgeworfen, Anschläge im Auftrag des IS geplant zu haben.
Energiewende und Flüchtlingspolitik: Das sind dicke Knoten der Jamaika-Sondierungen. Mit Ideologie und Moral lassen sie sich nicht entwirren. Ein Kommentar.
Potsdam - Recht anfreunden konnten sich Brandenburgs Landesregierung, die Staatskanzlei und das SPD-geführte Innenministerium nie mit dem, was der Landtag im Dezember 2016 beschlossen und mehrfach bekräftigt hatte. Damals hatten die Parlamentarier einmütig befunden, Brandenburg müsse außerhalb des regulären Asyls von IS-Terroristen traumatisierte, misshandelte Jesidinnen und ihre Kinder aus dem Nordirak und Syrien aufnehmen.
Islamistische Terroristen zünden eine Bombe in der afghanischen Hauptstadt, mehrere Polizisten sterben. Doch die Opfer haben anscheinend Schlimmeres verhindert.
Trotz mehr Anschlägen in Europa nimmt der Terrorismus weltweit ab. Experten sprechen von einem Wendepunkt.
Mehreren hundert Dschihadisten gelang wohl die Flucht aus ihrer einstigen Hochburg. Nun könnten sie in ihre europäische Heimat zurückkehren - und Anschläge verüben.
"Man kann nicht jedem erlauben, in einer Moschee zu predigen", sagt Scheich Nahjan. Er plädiert für die Vergabe von Lizenzen.
Ein offizielles Treffen der beiden Präsidenten am Rande des Apec-Gipfels in Vietnam gab es nicht. Dennoch veröffentlichten sie eine gemeinsame Erklärung zum Syrien-Konflikt.
Ein 26 Jahre alter Palästinenser hatte im Juli in einem Hamburger Supermarkt auf mehrere Menschen eingestochen. Laut Anklage wollte er wahllos Deutsche christlichen Glaubens töten.
Der türkische Regierungschef wollte mit einem Besuch in Washington das Verhältnis zu den USA entspannen. Doch die Streitthemen bleiben.
Bereits im Mai wurde Fayssal M.B. zu 33 Monaten Haft verurteilt. Jetzt steht er erneut vor Gericht. Er soll IS-Anhänger bei der Einreise nach Syrien unterstützt haben .
Der Kronzeuge im Celler Terrorprozess schildert, wie der IS in Deutschland agiert. Demnach ist der Anführer „Sheikh Abu Walaa“.
Die französische Rechtspopulistin Marine Le Pen soll Bilder mit Gräueltaten des IS verbreitet habe. Nun ist der Weg frei für mögliche Ermittlungen
Die Nato will ihre Ausbildungsmission in Afghanistan verstärken. Dass Deutschland mehr Soldaten entsendet, ist derzeit nicht geplant.
In Kabul sind bewaffnete Männer in den TV-Sender Schamschad eingedrungen. Mindestens zwei Mitarbeiter wurden getötet.
Außenminister Gabriel ist überraschend für einen informellen Besuch bei seinem Kollegen Mevlüt Cavusoglu in die Türkei gereist. Es soll um schwierige Themen gegangen sein.
Al Qaida baut den Sohn von Osama bin Laden zur Führungsfigur auf. Die Propaganda bereitet auch den deutschen Behörden Sorge.
Mit russischer Unterstützung haben syrische Regierungstruppen den IS aus einer wichtigen Provinzhauptstadt vertrieben. Seit 2014 hatte der IS sie kontrolliert.
Der Attentäter von New York hat seine Nähe zur Terrormiliz IS schon eingeräumt. Jetzt beanspruchen die Islamisten die Tat auch offiziell für sich - wie viele andere Taten zuvor.
Hinter dem Rücktritt von Fallon könnten andere Gründe stecken. Eine Sex-Geheimliste könnte zu einem größeren Köpferollen führen.
Die Uni in Mossul wurde wie die Stadt durch den IS zerstört. Jetzt gibt es erste Ideen für den Wiederaufbau. Doch das Klima der Angst löst sich nur langsam.
Der Attentäter gab sich als Anhänger der IS-Miliz zu erkennen. US-Präsident Trump forderte die Todesstrafe.
Der britische Verteidigungsminister Michael Fallon ist nach Vorwürfen sexueller Belästigung zurückgetreten. Das berichtet die britische Nachrichtenagentur PA.
öffnet in neuem Tab oder Fenster