
Beim Terroranschlag mit einem Pickup in New York starben acht Menschen. Ein Feuerwehrsprecher korrigierte unterdessen seine Angaben zu den Nationalitäten der Opfer.
Beim Terroranschlag mit einem Pickup in New York starben acht Menschen. Ein Feuerwehrsprecher korrigierte unterdessen seine Angaben zu den Nationalitäten der Opfer.
Russlands Präsident ist am Mittwoch zu Gesprächen in Teheran eingetroffen. Putin und der iranische Präsident Ruhani sprachen von einer konstruktiven Zusammenarbeit beider Staaten.
Der Attentäter von Manhattan handelte allein. Auch der Syrer in Schwerin hatte wohl keine Unterstützer. Welche Gefahr droht durch diesen Tätertyp?
Der in Schwerin gefasste Syrer bastelte seit Juli an einer Bombe für einen Anschlag. Er war 2015 als Flüchtling gekommen. Gegen ihn wurde Haftbefehl erlassen.
New York freut sich auf das Hexenfest, als ein Usbeke mit einem Kleinlaster mehrere Menschen tötet. Donald Trump ordnet umgehend verschärfte Einreisekontrollen an.
400 Jahre liegt der Beginn des Dreißigjährigen Kriegs bald zurück. Etliche Historiker befassen sich mit diesem traumatischsten Ereignis der Vormoderne.
Innenminister Thomas de Maizière sagte, dass durch die Festnahme ein "schwerer Terroranschlag in Deutschland" verhindert worden sei.
Er plante, die irakischen Kurden in die Unabhängigkeit führen. Doch nachdem er sich beim Referendum zur Abspaltung der Minderheit verkalkulierte, will Barsani aus dem Amt scheiden.
Steve Bannon, Trumps Ex-Stratege, hat der Spitze der Republikaner den "Krieg" erklärt, schimpft auf Außenpolitiker. Ihm ist die Politik nicht radikal genug.
Die irakische Armee startet eine Offensive in Al Qa'im. Gleichzeitig greift sie auch kurdische Peschmergatruppen an.
Sachsens Innenminister Markus Ulbig sieht in Abschiebungen von sogenannten „Mitwirkungsverweigerern“ nach Afghanistan kein Problem. Doch vor dem Flug am Abend gab es wieder Proteste.
Mehr als 30 Tote binnen einer Woche haben die Gefechte zwischen irakischen Truppen und Kurden bereits gefordert.
Der IS soll in der syrische Stadt Al Karjatain 116 Zivilisten getötet haben, denen die Dschihadisten eine Zusammenarbeit mit Regierungstruppen vorwarfen.
Bei zwei Selbstmordanschlägen auf Moscheen in Afghanistan sind mindestens 72 Menschen getötet worden. Die Terrormiliz IS hat sich zu einer der Attacken bekannt.
Welche Folgen die jüngsten Kämpfe zwischen Kurden und der irakischen Armee für die Region haben könnten - eine Analyse.
In Berlin und NRW wird ermittelt, ob ein V-Mann für den Anschlag mitverantwortlich ist. Die Berliner Innenverwaltung will sich noch nicht äußern.
Die Kurden leisten dem Vormarsch der irakischen Regierungstruppen Widerstand. Dabei sollen sie deutsche Waffen eingesetzt haben.
Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen befürchtet, dass aus IS-Gebieten radikalisierte Kinder und Jugendliche nach Deutschland zurückkehren.
Die irakischen Kurden haben die für den 1. November geplanten Parlaments- und Präsidentschaftswahlen verschoben. Grund ist der Konflikt mit der Zentralregierung in Bagdad.
Iraks Kurden wurden durch tätige deutsche Aufrüstung stark, ihr Unabhängigkeitswille wuchs. Das führt zu gefährlichen Spannungen. Ein Kommentar.
Rakka galt als "Hauptstadt" der IS-Dschihadisten - jetzt ist deren Herrschaft über die syrische Stadt zusammengebrochen. Das hat auch symbolische Wirkung.
Deutschland hat den Kurden tausende Waffen für den Kampf gegen den IS geliefert. Doch nun droht ein Bürgerkrieg und die Peschmerga könnten sie gegen die Zentralregierung einsetzen.
Seit Jahren streiten irakischen Kurden und die Regierung um das ölreiche Kirkuk. Jetzt hat die Bundeswehr ihre Ausbildungsmission im Nordirak aus Sicherheitsgründen unterbrochen, die EU mahnt zum Ende der Gewalt.
Rund 100 IS-Dschihadisten haben sich nach Angaben von Menschenrechtlern in den vergangenen 24 Stunden in Rakka ergeben. Die Stadt soll nun zu 85 Prozent befreit sein.
Der US-Präsident kündigt das Atomabkommen mit dem Iran nicht aus. Doch Trumps Rede stößt auf viel Kritik, weil seine Haltung auf eine neue Konfrontation mit Irans Regierung hinausläuft.
Militärbündnis unter Kurdischer Führung: IS in einigen Tagen aus früherer Bastion vertrieben.
Beim Absturz eines russischen Kampfjets in Syrien konnte sich die Besetzung nicht mehr rechtzeitig retten. Das Flugzeug war schon beim Start verunglückt
Er soll einen Anschlag auf den Berliner Flughafen Tegel geplant haben. Vor einem Jahr wurde er erhängt in seiner Gefängniszelle gefunden. Eine ARD-Reportage rekonstruiert den Fall Jaber Albakr.
Er soll einen Anschlag auf den Berliner Flughafen Tegel geplant haben. Vor einem Jahr wurde er erhängt in seiner Gefängniszelle gefunden. Eine ARD-Reportage rekonstruiert den Fall Jaber Albakr.
Jetzt eskaliert auch der Streit zwischen der Türkei und den USA: Ankara fordert Washington auf, den Visavergabestopp wieder aufzuheben.
Die türkische Regierung interveniert seit Montag in der nordsyrischen Provinz Idlib. Dort sollen Islamisten bekämpft werden – und Kurden.
Die befürchtete Revolte gegen Premierministerin May beim Parteitag der britischen Konservativen bleibt aus. Außenminister Boris Johnson sorgt mit einem Kommentar über Syrien für Empörung.
Das Attentat auf Konzertbesucher in Las Vegas löst in den USA Entsetzen aus. Stephen Paddock hatte das Massaker minutiös geplant. Eine Verbindung zu Terrororganisationen sehen Ermittler nicht.
Der 64-jährige Täter soll den Anschlag in Las Vegas lange vorbereitet haben. Der IS bekannte sich rasch über sein Propagandaorgan Amaq. Sicherheitskreise gehen jedoch nicht von einem Terroranschlag des IS aus.
"Unsere Bande können nicht von Gewalt zerrissen werden", sagte US-Präsident Trump in seiner Reaktion auf das Attentat von Las Vegas. Auch Barack Obama und Hillary Clinton äußerten sich.
Der Attentäter von Marseille, der am Sonntag zwei Frauen getötet hat, war den Anti-Terror-Behörden nicht bekannt. Er lebte offenbar ohne legalen Aufenthaltsstatus in Frankreich.
Erinnerungen an die Anschläge in Barcelona, Nizza und Berlin werden wach: In Kanada hat die Polizei jetzt den Attentäter identifiziert.
Ein Mann hat in Marseille Passanten angegriffen und zwei Frauen getötet. Soldaten erschossen ihn. Der IS reklamiert die Tat für sich.
Der Beschluss des Landtags zum Aufnahmeprogramm für Jesiden ist nicht umgesetzt. Die Regierung bremste monatelang und ist dagegen. Die Staatskanzlei verhandelt nun mit dem Parlament.
Am Mittwoch verließen die letzten deutschen Soldaten die türkische Militärbasis in Incirlik. Der Truppenumzug nach Jordanien soll im Oktober vollzogen sein
öffnet in neuem Tab oder Fenster