zum Hauptinhalt
Thema

"Islamischer Staat"

Die brennenden Türme des World Trade Centers in New York am 11. September 2001.

Deutschland sind schwere Terroranschläge bisher erspart geblieben. Das liegt an der Außenpolitik und der Aufrüstung von Nachrichtendiensten und Polizei. Doch der gesellschaftliche Zusammenhalt bröckelt. Ein Essay.

Ein Essay von Frank Jansen
Sindschar im Irak ist zerstört. Plünderer ziehen durch die Straßen, irakische, kurdische und jesidische Milizen beanspruchen die Stadt für sich.

Tausende Tote, Verschleppte, Versklavte: Der IS hat Idriss Ayls Volk abgeschlachtet. Er ist Jeside, doch er überlebte. Nun kehrt der Student heim. Eine Suche nach Zukunft in Sindschar.

Von Veronica Frenzel
Für Afghanen geht es in jedem zweiten Fall nicht in Richtung Asyl.

Flüchtlinge aus Afghanistan sind für die Bundesregierung heikel – das spiegelt sich in den Anerkennungszahlen wider. Jeder zweite Antrag wird abgelehnt, obwohl die UN Schutz empfehlen.

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Ulrike Scheffer
Akram abu al-Fox, ein syrischer Künstler, hat die Schrecken eines Chemiewaffenangriffs versucht, in Bilder zu übersetzen.

Der von den UN nachgewiesene Giftgaseinsatz in Syrien darf nicht wieder folgenlos bleiben. Besonders die Deutschen hatten sich darum bemüht, die gefährlichen chemischen Substanzen außer Landes zu schaffen. Ein Kommentar

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })