zum Hauptinhalt
Thema

"Islamischer Staat"

Ein Marktstand in Molenbeek.

Mehrere Attentäter von Paris sind in Molenbeek zur Schule gegangen. Doch wann wurden sie radikal? „Ich schwöre, wir machen Probleme“, sagt ein junger Mann aus dem Viertel, „aber wir sind doch keine Mörder!“

Von
  • Julia Prosinger
  • Mohamed Amjahid
Französische Kampfjets im Einsatz gegen Stellungen der Terrormiliz IS

In Brüssel gilt weiter die höchste Terrorwarnstufe. Die USA rechnen mit weiteren Anschlägen. Frankreichs Präsident Hollande sucht mehr Verbündete. Wie kann eine Anti-IS-Allianz aussehen?

Von
  • Claudia von Salzen
  • Matthias Thibaut
  • Christian Tretbar
  • Ulrike Scheffer
Französische Kampfjets sind im Kampf gegen den IS im Einsatz.

Luftschläge konnten den IS bislang nicht aufhalten, Soldaten will niemand schicken. Und auch im Netz wird gekämpft. Was hilft gegen die Terrormiliz? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.

Von
  • Christian Tretbar
  • Frank Jansen
  • Nik Afanasjew
Der mutmaßliche Terror-Drahtzieher Abdelhamid Abaaoud war mindestens zwei Mal in Deutschland.

Der IS-Terrorist Abdelhamid Abaaoud hat sich offenbar mindestens zweimal in Deutschland aufgehalten haben, bevor er die Anschläge in Paris verübte. Am Donnerstagabend wurde seine Leiche identifiziert. Er war bei Anti-Terror-Einsatz in Saint-Denis vom Mittwoch ums Leben gekommen.

Von
  • Frank Jansen
  • Sabine Beikler
  • Christopher Ziedler
Der Bohrturm einer Ölförderplattform, die nach dem Prinzip des «Fracking» arbeitet.

Der Terror verunsichert die Märkte, der IS verdient daran und vielerorts droht der Kollaps: So steht es momentan um das Erdöl.

Von Veronika Csizi
Die Polizei schützte den Bahnhof in Hannover.

Die Lage in Deutschland ist ernst. Deshalb darf man sich sorgen und Angst haben. Man darf dem Rechtstaat aber auch vertrauen. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Robert Birnbaum
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })