
Russland hat nach dem Abschuss des Kampfjets wirtschaftliche Strafmaßnahmen gegen die Türkei verkündet. Das Ausmaß der Sanktionen ist noch unklar.
Russland hat nach dem Abschuss des Kampfjets wirtschaftliche Strafmaßnahmen gegen die Türkei verkündet. Das Ausmaß der Sanktionen ist noch unklar.
Frankreichs Präsident François Hollande kann nach den Anschlägen von Paris auf deutsche Hilfe im Anti-Terror-Kampf setzen. Kanzlerin Angela Merkel zeigt sich bei ihrem Besuch in Paris zu weiterer Unterstützung bereit.
Der überlebende Pilot weist zurück, dass die Türkei den Kampfjet vor dem Abschuss gewarnt habe. Die Türkei bemüht sich gegenüber Russland um Erklärungen. Lesen Sie hier im Newsblog die neuesten Nachrichten zum Thema.
Frankreichs Präsident Francois Hollande wirbt um Unterstützung im Kampf gegen den IS - am Mittwochabend auch bei einem Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel in Paris.
Mehrere Attentäter von Paris sind in Molenbeek zur Schule gegangen. Doch wann wurden sie radikal? „Ich schwöre, wir machen Probleme“, sagt ein junger Mann aus dem Viertel, „aber wir sind doch keine Mörder!“
Nach dem Abschuss des russischen Kampfjets wächst in der Türkei die Kritik an Präsident Recep Tayyip Erdogan. Russland verfügt nach eigenen Angaben über Informationen über Kontakte der Türkei zum IS.
Deutschland will Frankreich im Kampf gegen den Terror unterstützen und verstärkt deshalb seinen Einsatz in Mali.
Nach dem Abschuss eines russischen Kampfjets an der Grenze zu Syrien attackiert Wladimir Putin die Türkei. Eine US-Quelle sagt, der Jet habe nur für Sekunden den Luftraum verletzt.
Der Abschuss eines russischen Kampfbombers durch das Nato-Mitglied Türkei verstärkt die Sorge vor einer militärischen Eskalation. Droht nun eine Ausweitung des Syrien-Konflikts? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Bei der Geiselnahme im nordfranzösischen Roubaix handelt es sich offenbar nicht im einen Terrorakt. In Ostwestfalen ist ein Großeinsatz der Polizei im Zusammenhang mit dem Terrorverdächtigen Salah Abdeslam ergebnislos verlaufen. Die Entwicklungen im Newsblog.
In Brüssel gilt weiter die höchste Terrorwarnstufe. Die USA rechnen mit weiteren Anschlägen. Frankreichs Präsident Hollande sucht mehr Verbündete. Wie kann eine Anti-IS-Allianz aussehen?
Staatsanwaltschaft bestätigt Fund. Richter in Belgien erhebt Anklage gegen Terrorverdächtigen. Frankreich setzt im östlichen Mittelmeer Flugzeugträger gegen IS ein. Die Ereignisse im Newsblog.
Günther Jauch ließ über das "Terrorziel Deutschland" diskutieren. Das ging ohne Krawall - aber auch ohne Erkenntnisgewinn.
Günther Jauch ließ über das "Terrorziel Deutschland" diskutieren. Das ging ohne Krawall - aber auch ohne Erkenntnisgewinn.
Für Belgiens Hauptstadt gilt auch am Montag die höchste Terrorwarnstufe. Metro, Schulen und Universitäten geschlossen. Frankreichs Polizei veröffentlicht Attentäter-Foto. Der Newsblog vom Sonntag zum Nachlesen
"Ernste und unmittelbare Bedrohung": In Brüssel gilt seit Samstag die höchste Terrorwarnstufe. Attentäter aus Saint-Denis war Polizei nicht bekannt. Die Entwicklungen des Samstag zum Nachlesen im Newsblog.
Wegen einer "sehr ernsten Bedrohung" gilt in der belgischen Hauptstadt seit Samstag die Terrorwarnstufe 4, das Leben kommt weitgehend zum Erliegen. Paris sucht den Weg zurück zur Normalität.
Bereits 793 Hausdurchsuchungen und 107 Festnahmen in Frankreich seit den Anschlägen in Paris. EU-Innenminister einigen sich auf härteres Vorgehen im Anti-Terror-Kampf. Lesen Sie hier die Ereignisse des Freitags nach.
Eine Woche nach den Anschlägen von Paris haben Islamisten in Mali erneut zugeschlagen. Was bedeutet das für die geplante Ausweitung des Bundeswehreinsatzes? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Nach den Terroranschlägen von Paris beschließen die EU-Innenminister besseren Informationsaustausch und stärkere Kontrollen der Grenzen.
Wie der französische Künstler Kader Attia gesellschaftliche Neurosen untersucht. Eine Video-Installation in Berlin.
Auch eine Woche nach der Absage des Länderspiels ist unklar, ob Terroristen tatsächlich Hannover zum Ziel hatten. Die Bundesanwaltschaft ermittelt in verschiedene Richtungen.
Luftschläge konnten den IS bislang nicht aufhalten, Soldaten will niemand schicken. Und auch im Netz wird gekämpft. Was hilft gegen die Terrormiliz? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.
Der Messaging-Dienst Telegram schließt weitere 164 Kanäle, über die IS-Terroristen untereinander kommunizierten oder sie für Progaganda-Zwecke missbrauchten.
Die Frau, die bei einem Polizeieinsatz in Saint-Denis einen Sprengstoffgürtel zündete, war wohl die Cousine von Abdelhamid Abaaoud.
Der Westen kann den „Islamischen Staat“ bezwingen: Wenn die Kosten des Terrors hochgetrieben werden – und Deutschland den Franzosen hilft. Ein Kommentar.
Laut der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" (HAZ) soll in der Stadt eine fünfköpfige Terrorzelle Anschläge geplant haben. Ihr Anführer habe einen deutschen Pass. Lesen Sie die Entwicklungen des Donnerstags im Liveticker nach.
Der IS-Terrorist Abdelhamid Abaaoud hat sich offenbar mindestens zweimal in Deutschland aufgehalten haben, bevor er die Anschläge in Paris verübte. Am Donnerstagabend wurde seine Leiche identifiziert. Er war bei Anti-Terror-Einsatz in Saint-Denis vom Mittwoch ums Leben gekommen.
Der Gesetzesentwurf, der am Donnerstagabend (MEZ) vom US-Repräsentantenhaus verabschiedet wurde, verhängt das "strengste Verfahren in der Geschichte" für Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak.
Terror im Namen des Glaubens: Ägyptens Großmufti Shawki Abdel-Karim Allam über kriminelle Interpretationen des Islam, feige Gewalt und den Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat.
Die Überwachung religiöser Orte in Italien wird wegen der Bedrohung durch den Terror verstärkt.
Gemeinsam gegen den IS? Schön wär's. Doch Russland verfolgt in Syrien eigene Interessen. Ein Kommentar.
Vier ehemalige US-Drohnenpiloten haben in einem Offenen Brief Obamas Drohnenkrieg kritisiert. Damit würden Hassgefühle verstärkt - und das nutze Terrorgruppen wie dem IS.
Der Terror verunsichert die Märkte, der IS verdient daran und vielerorts droht der Kollaps: So steht es momentan um das Erdöl.
Der mutmaßliche Drahtzieher der Anschläge ist vermutlich tot. Die "Washington Post" beruft sich auf europäische Geheimdienste. Der Mittwoch im Liveticker.
Eine Dose Schweppes Gold und Bauteile, die Zünder und Schalter sein könnten. Das IS-Magazin "Dabiq" veröffentlichte ein Foto, auf dem die vermeintliche Bombe abgebildet sein soll, die das russische Passagierflugzeug zum Absturz brachte.
Die Lage in Deutschland ist ernst. Deshalb darf man sich sorgen und Angst haben. Man darf dem Rechtstaat aber auch vertrauen. Ein Kommentar.
Denis Cuspert, in Berlin als Rapper "Deso Dogg" bekannt, ist offenbar doch nicht bei einem US-Luftangriff gegen den "Islamischen Staat" (IS) ums Leben gekommen.
Moskau geht davon aus, dass der Westen bei der Terrorbekämpfung auf russische Hilfe angewiesen ist.
Sie verachten den Tod verachten und fürchten das Leben: Wie junge Muslime zu Dschihadisten werden. Ihr Hass ist Teil einer neuen Jugendbewegung
öffnet in neuem Tab oder Fenster