zum Hauptinhalt
Thema

"Islamischer Staat"

Kurdinnen protestieren in Istanbul gegen die Bombardements der türkischen Luftwaffe gegen PKK-Stützpunkte.

„Ist die PKK denn blind und taub?“ Die der Rebellenorganisation in gewisser Weise nahestehende Kurdenpartei HDP sieht in den Anschlägen eine Gefahr. Die Gewaltspirale dreht sich immer weiter.

Von Thomas Seibert
Studieren unter deutscher Fahne. Die German University in Cairo (GUC) ist ein Prestigeprojekt der deutschen Bildungs- und Außenpolitik. Eröffnet wurde sie 2003, inzwischen sind 10 000 Studierende eingeschrieben.

Die Deutsche Universität in Kairo wirft mehrere Studierende raus, die mehr Sicherheitsmaßnahmen und bessere Studienbedingungen fordern. Die Studierenden kritisieren das demokratische Verständnis des Präsidiums. Dieses rückt die Protestierenden in die Nähe des IS.

Von
  • Tilmann Warnecke
  • Mohamed Amjahid
  • Amory Burchard
Staat gegen Bürger. Die türkische Polizei löste in der vergangenen Woche eine Demonstration in Istanbul gewaltsam auf und setzte Tränengas ein.

Die Regierung schickt Kampfflugzeuge, die PKK ermordet Soldaten, in Istanbul wächst die Angst vor Anschlägen. Der Türkei genügten wenige Tage, um Jahre des Fortschritts zunichte zu machen.

Von Thomas Seibert
In Istanbul gibt es Proteste gegen die türkische Regierung.

Eskalation am Bosporus. Die Türkei hat nach der faktischen Aufkündigung des Friedensprozesses mit den Kurden ihre Angriffe auf die PKK ausgeweitet. 1300 Verdächtige wurden festgenommen. Die PKK tötet einen weiteren Soldaten.

Von
  • Michael Schmidt
  • Susanne Güsten
Nato-Flugzeuge über der Türkei.

Nach den Angriffen der Türkei auf die Terrormiliz "Islamischer Staat" und die Kurden der PKK ist die Gefechtslage unübersichtlich geworden. Gekämpft wird an vielen Plätzen. Lesen Sie hier Fragen und Antworten zu einem zunehmend komplizierten Thema.

Von
  • Thomas Seibert
  • Ulrike Scheffer
  • Christopher Ziedler
Eine türkische Maschine vom Typ F-16. Die Türkei hat kurdische Stellungen angegriffen.

Die Kurden haben sich im Kampf gegen den IS geopfert. Jetzt greift die Türkei die Kurden an. Präsident Erdogan provoziert eine Lage, die der Regierung nach der Wahlniederlage nützt. Was kann und muss der Westen tun? Ein Kommentar.

Christoph von Marschall
Ein Kommentar von Christoph von Marschall
Ein türkischer F-16-Kampfjet startet von der Luftwaffenbasis in Incirlik.

Die Türkei will ihre Angriffe auf Stellungen der kurdischen PKK fortsetzen, erklärte Regierungschef Davutoglu am Montagabend. Ankara plant laut Presseberichten in Nordsyrien eine Schutzzone einzurichten. Das Gebiet soll gemeinsam mit den USA aus der Luft überwacht werden.

Von Thomas Seibert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })