
Obwohl der Potsdamer TV-Moderator im Frühjahr an Covid-19 erkrankt war, wurde Jauch schon geimpft? Diese Nachricht verbreitete das Bundesgesundheitsministerium. Ein Fehler.
Obwohl der Potsdamer TV-Moderator im Frühjahr an Covid-19 erkrankt war, wurde Jauch schon geimpft? Diese Nachricht verbreitete das Bundesgesundheitsministerium. Ein Fehler.
„Günther Jauch hat sich impfen lassen“, twitterte das Spahn-Ministerium. Und korrigierte sich nun – denn Jauch hatte Covid-19 und muss noch warten.
Deutschland befindet sich beim Impfen in einem Wettlauf mit der Ausbreitung der Delta-Variante. Hoffnung machen jetzt zusätzliche Impfstoff-Lieferungen.
Ein Selbstmordanschlag in Mali erschüttert die Bundeswehr + Was der AfD-Fraktionschef über seine Partei denkt + Der Nachrichtenüberblick.
Der Anteil der Hospitalisierungen ist bei der Delta-Variante deutlich höher als bei der Alpha-Variante. Die neuere Mutante kommt eher bei jüngeren Menschen vor.
Die Kanzlerin preist den digitalen Impfnachweis als Erfolg, verschweigt aber, dass ihn Genesene mit einer Impfung bisher nicht bekommen. Auch Spahn betrifft es.
Angesichts der Ausbreitung der Delta-Variante warnt Jens Spahn vor zu viel Sorglosigkeit im Sommer – beim Impfen, im Urlaub und nach der Rückkehr.
Lange ging der SPD-Politiker bei der Verteilung von Regierungsämtern leer aus – bis er im Frühjahr 2018 die sozialdemokratischen „Herzensthemen“ anvertraut bekam. Eine Bilanz.
Bei Corona werden die Honorare für Tests und Impfungen vom Ministerium politisch festgelegt. Zum Wohle von Ärzten und Apothekern – die sich dennoch beschweren.
Gegen eine vierte Coronawelle nach dem Sommer wird zu wenig getan. Gerade im Schulbetrieb. Ein Kommentar.
Helios, Vivantes, Charité – die Berliner Krankenhäuser stehen vor Kämpfen. Und die werden sich im Wahlkampf wohl zuspitzen.
Bildungsforscher sehen enorme Lernrückstände durch Homeschooling und empfehlen Präsenzunterricht. Doch nun gibt es neue Sorgen wegen der Delta-Variante.
Am Wochenende sorgte Jens Spahn mit der Ankündigung von Wechselunterricht für den Herbst für Aufsehen. Nun rudert der Bundesgesundheitsminister zurück.
Auch in Deutschland könnte die Delta-Variante bald vorherrschend sein. Hessens Ministerpräsident schließt eine Rückkehr zu Kontaktbeschränkungen nicht aus.
Es werden mehr Infektionen unter Jugendlichen erwartet. Die Bundesregierung lässt FFP2-Masken für Kinder entwickeln.
Jedes Jahr sterben tausende Menschen, weil Kliniken und Pflegeheime ihre Häuser nicht ausreichend gegen Hitzewellen schützen können. Jens Spahn will das ändern.
Der Impfstoffkandidat von Curevac ist deutlich weniger wirksam gegen eine Corona-Erkrankung als erhofft. Es ist fraglich, ob er jemals auf den Markt kommt.
Der Bundesrechnungshof kritisiert die Beschaffung von Schutzausrüstung durch das Gesundheitsministerium scharf. Der Prüfbericht liegt dem Tagesspiegel vor.
In Deutschland wird gelockert. Doch die Hoffnung auf einen unbeschwerten Sommer könnte getrübt werden durch die Virusvariante, die sich in Großbritannien ausbreitet.
Die Politik diskutiert über das Ende der Maskenpflicht. Sind Masken bei niedrigen Inzidenzen noch sinnvoll – und wo sollte man nicht auf sie verzichten?
Der Wirtschaftsminister folgt dem Gesundheitsminister und schafft Transparenz. Aber nur, wenn die beteiligten Parlamentarier zustimmen.
Montag geht in Deutschland der digitale Corona-Impfpass an den Start. Was muss man wissen über „CovPass“ und Co?
Gesundheitsminister Spahn hält Masken nach und nach für verzichtbar. CSU-Chef Söder will keine Eile. Fachleute fürchten ein Wiederaufflammen der Pandemie.
Sehr viel Lärm um fast nichts. Mehr kommt bei der Auseinandersetzung der Parteien bisher nicht heraus. Ein Zwischenruf.
Fast 14.000 Betten für Intensivpatienten sollten Krankenhäusern durch die Corona-Wellen helfen. Doch kann das Spahn-Ministerium nicht prüfen, ob es sie gibt.
Der digitale Parteitag der Grünen ist gestartet, Fridays for Future drängen die Grünen-Spitze, der BER ist weiterhin pannengeplagt – der Nachrichtenüberblick.
Trotz verkürzter Tests kamen Spahns Masken in einem Pflegeheim zum Einsatz. Einige Länder zogen sie zurück, andere verließen sich auf das Qualitätsversprechen.
Zwischen dem Ministerium von Jens Spahn und mehreren Bundesländern gibt es erbitterten Streit um ausstehende Masken-Rechnungen. Die werden vielleicht nie beglichen.
Masken-Kosten, Intensivbetten, Ausgleichszahlungen: Die Bundesregierung hätte „stärker auf eine wirtschaftliche Mittelverwendung“ achten müssen.
Die SPD-Spitze hat den Maskenstreit eskaliert. Das ruft sogar die Kanzlerin auf den Plan. Jetzt sind die Sozialdemokraten in Bedrängnis. Ein Kommentar.
„Markus Lanz“ zieht durch. Die Talkshow pausiert tatsächlich nur zwei Wochen im August. Das sind immer noch zu viel Ferien für Deutschlands besten TV-Talker.
Union und SPD teilen im Konflikt um angeblich minderwertige Coronamasken kräftig aus. CSU-Chef Söder macht Druck auf Arbeitsminister Heil von der SPD.
Außerdem: Das Wort „Rasse“ bleibt im Grundgesetz, Ermittlungen gegen 20 hessische Polizisten wegen rechter Chats – der Nachrichtenüberblick.
Der Konflikt zwischen Union und SPD um angeblich minderwertige Corona-Masken hält an. Im Bundestag kam es zu Attacken auf Spahn von fast allen Seiten.
Die SPD überzieht, die Masken-Vorwürfe fallen weitgehend in sich zusammen. Die schrille Lautstärke der Vorsitzenden zeigt die Nervosität. Ein Kommentar.
In der Coronakrise kämpften sie in Europas größter Universitätsklinik um jeden Atemzug. Nun stellt der Vizechef klare Forderungen an die Politik.
Waren Masken, die an soziale Einrichtungen gehen sollten, unsicher? Die SPD fordert den Rücktritt des Gesundheitsministers. Der zeigt sich enttäuscht.
Hat es der Staat betrügerischen Teststellen-Betreibern leicht gemacht? Berlins Opposition wirft Berlins Gesundheitssenatorin Kalayci eine Mitschuld vor.
Kanzlerin Merkel und CDU-Chef Laschet haben Gesundheitsminister Spahn in der Maskenaffäre verteidigt. Die Angriffe des Koalitionspartners SPD rügen sie.
Die Impfpriorisierung ist aufgehoben, alle Willigen können nun einen Termin buchen. Doch Vertreter von Ärztinnen und Ärzten warnen vor Ernüchterung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster