
Die Auslastung in den Intensivstationen steigt deutlich - doch offiziell gibt es noch freie Betten. Die Zahlen könnten jedoch trügen, mahnen Patientenschützer.
Die Auslastung in den Intensivstationen steigt deutlich - doch offiziell gibt es noch freie Betten. Die Zahlen könnten jedoch trügen, mahnen Patientenschützer.
Politiker von Union und Linken fordern bessere Konzepte für Alten- und Pflegeheime. Ein eingeschränkter Besuchsbetrieb müsse möglich sein.
CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer bleibt wegen der Verschiebung des Parteitages doch noch länger im Amt. An Merz, Laschet und Röttgen hat sie eine klare Botschaft.
Fast 15.000 Corona-Neuinfektionen sind neuer Rekord in Deutschland. Da diese vorwiegend im privaten Umfeld auftreten, gibt es Kritik am möglichen Lockdown.
Im Streit um die Verschiebung des CDU-Parteitags bringt Friedrich Merz seine Parteifreunde gegen sich auf. Doch auch an der Basis gibt es Ungeduld.
Friedrich Merz wähnt den letzten Teil der „Aktion „Merz verhindern“ im Gange. Er glaubt, dass das CDU-Parteiestablishment einen vierten Kandidaten vorbereitet.
TU-Professor Martin Kriegel ist derzeit ein wichtiger Regierungsberater. Er erklärt, wie es mit dem Lüften klappt, um den Lockdown doch noch zu verhindern.
Die Kanzlerin appelliert an die Bürger, Kontakte zu reduzieren. Doch die Corona-Zahlen gehen weiter steil hoch. Nun kommen Tage der Entscheidung.
Die anhaltende Pandemie erhöht das Bedürfnis nach Sicherheit, das erfährt die CDU-Führung gerade. Das wirkt sich auch auf die Personalfrage aus. Ein Kommentar.
Kann der CDU-Parteitag stattfinden – und wenn ja, wie? Drei Szenarien sind denkbar. Von der Entscheidung könnte einer der drei Kandidaten profitieren.
Weihnachten, Anfang 2021? Es gibt neue Hoffnung, dass bald ein Corona-Impfstoff einsatzbereit sein könnte - die Logistik läuft bereits auf Hochtouren.
Daten des Tagesspiegels zufolge sind mehr als 10.000 Menschen an oder mit Corona verstorben. Die hohe Infiziertenzahl des RKI dürfte noch weiter steigen.
Mit steigenden Infektionszahlen steigt auch die Angst vor Kontaktverboten und Isolation. Nicht nur bei Menschen in Alten-und Pflegeheimen.
Sinn und Zweck der AHA-Regeln ist es, die Wahrscheinlichkeit zu senken, dass sich jemand infiziert. Kompletten Schutz aber gibt es nicht.
Der Gesundheitsminister hat eine Vorbildfunktion. Nun ist er erkrankt. Löst das Fatalismus oder mehr Vorsicht aus? Fragen an den Sozialpsychologen Rolf van Dick.
Jens Spahn leitet trotz Infektion sein Ministerium - aus dem Homeoffice. Die übrigen Kabinettsmitglieder sind dank eines Schutzkonzepts nicht in Quarantäne.
Nach einer Infektion sollten Patienten mit bleibenden Schäden „ganzheitlich“ versorgt werden, fordert SPD-Wissenschaftspolitiker Steffen Krach.
Im europäischen Vergleich ist das Infektionsgeschehen in Deutschland vergleichsweise entspannt. Wichtige Kennwerte müssen aber alarmieren.
In der Coronakrise übernahm Jens Spahn die Rolle des vorsichtigen Mahners. Nun ist er selber infiziert. Hat er andere Kabinettsmitglieder angesteckt?
Außerdem in den Fragen des Tages: Der Tatverdächtige von Dresden soll Islamist sein, der Papst will die rechtliche Gleichstellung von Homo-Paaren.
Ausgerechnet der Bundesgesundheitsminister: Jens Spahn ist positiv auf Corona getestet worden. Das Kabinett muss aber nicht in Quarantäne.
Bei der Maskenbeschaffung streiten Firmen und Ministerien um Aufträge in Milliardenhöhe. Bei manchen Verträgen scheinen Politiker hilfreich gewesen zu sein.
Gesundheitsminister Spahn hat erklärt, warum er die Verlängerung der Sonderrechte in der Corona-Pandemie für nötig hält. Neue Kritik gibt es von Bundestagsvize Roth.
Selbst wenn der CDU-Parteitag stattfinden kann - Brinkhaus hält es in Corona-Zeiten für schwierig, den Saal zu „rocken“.
Ralph Brinkhaus, Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion, fordert klare Linien in der Corona-Politik und glaubt nicht an ein Rededuell beim CDU-Parteitag
Die neue Teststrategie des Gesundheitsministeriums setzt auch auf rasche Antigentests. Experten warnen aber vor falschen Ergebnissen durch Anwendungsfehler.
Die Zahl der Neuinfektionen liegt inzwischen höher als im Frühjahr. Es gibt neue Auflagen. Was geplant ist und wie sich die Zahlen im Detail entwickeln.
Zu Beginn der Pandemie hatte die Maßnahme die Arztpraxen bei Erkältungspatienten entlastet. Angesichts der aktuellen Corona-Lage wird sie nun wieder aktiviert.
Vor den Verhandlungen der Kanzlerin mit den Ministerpräsidenten zeigt eine Studie: Knapp die Hälfte der Deutschen ändert ihre Urlaubspläne.
DAK-Chef Storm lobt den Plan von Jens Spahn, den Eigenanteil von Heimbewohnern zu deckeln. Er fordert aber unterschiedliche Obergrenzen je nach Bundesland.
Sind wir alle Helden? Der Fotokünstler Andreas Mühe untersucht in der St. Matthäus-Kirche einen Mythos.
Wirtschaft und Virologen kritisieren undurchsichtige Corona-Regeln. Ärztevertreter Gassen stellt gar den Sinn mancher Auflagen infrage.
Eine Sperrstunde ab 23 Uhr, nachts nur kleine Gruppen. Der Senat hat die Corona-Maßnahmen verschärft. Was nun erlaubt und verboten ist – ein Überblick.
Außerdem: FDP setzt Kemmerich ins Aus, Polizei räumt „Liebig 34“, CDU-Politiker wünschen sich Spahn als Parteichef.
Er steht nicht zur Wahl und unterstützt bislang die Kandidatur von Armin Laschet. Nun aber drängen Parteifreunde Jens Spahn zur Bewerbung für den CDU-Vorsitz.
Remdesivir wurde ursprünglich entwickelt, um das Ebola-Virus zu behandeln. Nun ist es eine große Hoffnung in der Corona-Pandemie. Doch es gibt auch Zweifel.
Berlin hat den kritischen Wert bei den Corona-Neuinfektionen jetzt überschritten. Sobald die Zahlen offiziell bestätigt sind, greift das Beherbergungsverbot in Brandenburg.
Die Infektionszahlen steigen sprunghaft an, die Kanzlerin lädt zum nächsten Corona-Krisentreffen. Wie kann die Lage wieder unter Kontrolle gebracht werden?
Außerdem in den Fragen des Tages: Berlin vor Einstufung zum Risikogebiet, eine überraschende Nobelpreisträgerin und eine Rechtsextremismus-Bilanz.
Die Zahl der positiven Tests auf Corona ist binnen 24 Stunden extrem gestiegen. Gesundheitsminister Spahn und RKI-Chef Wieler mahnen die Bürger eindringlich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster