
Gesundheitsminister Jens Spahn vergab Transportleistungen ohne Ausschreibung - und zwar an ein Unternehmen aus dem Landkreis seines CDU-Kreisverbandes.
Gesundheitsminister Jens Spahn vergab Transportleistungen ohne Ausschreibung - und zwar an ein Unternehmen aus dem Landkreis seines CDU-Kreisverbandes.
Merkel, Söder, Spahn: Alle hacken auf Berlin herum, der vermeintlichen Hauptstadt des Corona-Laissez-faire. Was jetzt zu tun ist. Ein Kommentar.
Beim Krisengipfel haben Michael Müller und die zwölf Bezirksbürgermeistern über strengere Auflagen – und vor allem ihre Durchsetzung – gesprochen.
Bürokratische Hindernisse und Verzögerungen: Es ist nicht immer ganz einfach, einen Coronatest machen zu lassen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Beschäftigte in der Pflege sollen flächendeckend nach Tarif bezahlt werden und der Eigenanteil für Heimbewohner soll gedeckelt werden. Doch die Reform stößt auch auf Kritik.
Von vielen Seiten gab es Kritik an dem Vorhaben, das Pflegesystem zu ändern. Nun erläuterte Gesundheitsminister Spahn seinen Plan.
In der Coronavirus-Pandemie sind besonders alte und kranke Menschen gefährdet. Gesundheitsminister Spahn setzt nun auf eine neue Teststrategie.
Bisher verzichtet Friedrichshain-Kreuzberg auf Bundeswehr-Hilfe in der Pandemie. Die BVV verschiebt die Entscheidung darüber, ob sich das künftig ändert.
Soldaten helfen bei der Corona-Kontaktnachverfolgung. Gesundheitsminister und Verteidigungsministerin kritisieren die Weigerung von Friedrichshain-Kreuzberg.
Sollte sich die Lage nicht bald entspannen, fallen Urlaube in Lissabon und Vorarlberg genauso aus wie der Mallorca-Trip. Die Reisebranche warnt vor Pleiten.
Außerdem: Tichy gibt Vorsitz der Ludwig-Erhard-Stiftung ab, elf EU-Regionen sind nun auch Risikogebiete und der neue Plan für die EU-Flüchtlingspolitik.
Mehr als 18 Millionen Deutsche haben sich die Corona-App heruntergeladen. Doch mit Blick auf steigende Infektionszahlen reicht der Regierung das nicht.
Deutschland steht bei der Pandemie-Bekämpfung besser da als Frankreich. Die Gesundheitsminister beider Länder diskutierten grenzübergreifendes Testen.
Der Kandidat für den CDU-Parteivorsitz hat Homosexualität mit Pädophilie in Zusammenhang gebracht. Scharfe Kritik an Friedrich Merz kommt auch aus der Union.
Innerhalb von 15 Minuten soll vor Ort ein Ergebnis vorliegen: Die Antigen-Schnelltests zählen zu den Kernelementen in Spahns Kampf gegen die Pandemie.
Ob Homosexualität oder die Arbeitsmoral in der Coronakrise – Friedrich Merz‘ Form der Konservativität ist von der Lebenswirklichkeit überholt. Ein Kommentar.
Die Virologin Isabella Eckerle erwartet auch für Deutschland eine neue Corona-Welle. Eine Hoffnung gibt es aber – auch für sichere Großveranstaltungen.
Madrid ist aktuell eine der stärksten von Corona betroffenen Regionen Europas. In Teilen der spanischen Hauptstadt gelten jetzt strengere Einschränkungen.
Kurzfristige Verbote von Spielen mit Zuschauern sind für viele Sportarten nicht nur „bitter“, wie Gesundheitsminister Spahn findet, sondern auch ein Todesurteil
Der Bundesgesundheitsminister kündigt eine neue Corona-Strategie für die kalte Jahreszeit an. Dazu gehören auch präventive Reihentests in Altenheimen.
Wer in der Pandemie Angehörige pflegt, soll mehr Unterstützung bekommen. Auch will die Groko Krankenhäuser besserstellen – mit einer Rekordsumme.
Viele AfD-Politiker im Bundestag ignorieren die Hygieneregeln, ein Abgeordneter und ein Mitarbeiter wurden positiv auf Corona getestet. Der Unmut wächst.
Die Bundesregierung setzt das Gesetz zum Schutz vor Konversionsbehandlungen von Homosexuellen zu langsam um: Das kritisiert der FDP-Abgeordnete Jens Brandenburg.
Mehr als 50 Patienten haben zuletzt Zugang zu Todes-Medikamenten beantragt, trotz Blockade des Ministers. Erstmals klagen jetzt Betroffene in Eilverfahren.
Das coronabedingte Defizit der gesetzlichen Krankenversicherungen wird nur zum Teil vom Bund finanziert. Den Rest sollen Versicherte und Krankenkassen zahlen.
Thomas Sattelberger, FDP, ist mit 71 einer der ältesten Politiker im Bundestag. Auf der Teenie-Plattform TikTok ist kaum ein Politiker erfolgreicher als er.
Geht es nach Julia Klöckner, sollte sich Laschet, Merz und Röttgen noch vor dem Parteitag im Dezember einigen. Sie selbst lobt einen vierten Parteifreund.
Die stellvertretende CDU-Chefin und Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner über den Machtkampf in ihrer Partei, aggressive Bauernproteste und den Kampf gegen die Schweinepest.
Die NRW-Kommunalwahl am kommenden Sonntag ist die erste große Bewährungsprobe für die Parteien seit Beginn der Pandemie. Was steht für wen auf dem Spiel?
Im öffentlichen Gesundheitsdienst sollen 5000 neue Stellen entstehen. Das hat Gesundheitsminister Spahn verkündet. An die Bürger richtete er einen Appell.
In der Bekämpfung der Corona-Pandemie gab es einige Fehleinschätzungen - und viele Lerneffekte. So könnte das Maßnahmen-Szenario bis Weihnachten aussehen.
Die Anfeindungen durch Gegner der Corona-Maßnnahmen gegen Jens Spahn setzen sich fort. Das liegt auch an seiner grundsätzlichen Haltung.
Gesundheitsminister Spahn sieht Deutschland auf eine mögliche zweite Welle besser vorbereitet als auf die erste – vor allem wegen der neuen Corona-Regeln.
Jens Spahn wollte bei einem Auftritt in Nordrhein-Westfalen mit Kritikern der Corona-Maßnahmen ins Gespräch kommen. Das scheiterte.
Eigentlich sollten Bezieher kleiner Betriebsrenten seit Januar entlastet werden. Doch die Umsetzung verzögert sich. Ein Kniff des Gesundheitsministers zeigt, dass er das von Anfang an ahnte.
Im Zusammenhang mit den Corona-Demonstrationen wollte eine Gruppe Rechtsextremer den Reichstag stürmen. Die Polizei konnte das nur mit Not verhindern.
In der Coronakrise ist eine klare Kommunikation entscheidend. Sonst machen die Bürger nicht mehr mit. Oberster Verwirrer war zuletzt der Bund. Ein Kommentar.
Schon vor dem virtuellen Treffen der Kanzlerin mit den Ministerpräsidenten deuten sich Probleme an. Beim Thema Reisen ist das Durcheinander besonders groß.
Rund zwei Wochen nach der Einführung sollen kostenlose Tests für Reiserückkehrer wieder gestrichen werden. Bayerns Ministerpräsident stellt sich nun dagegen.
Deutschland galt als Vorbild in der Bekämpfung der Corona-Pandemie. Doch mit dem Sommer kam die Reiselust. Und die Infiziertenzahlen steigen wieder. Eine Chronologie der politischen Pannen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster