zum Hauptinhalt
Thema

Joachim Gauck

Joachim Gauck am vergangenen Dienstag beim "Zentrum für Internationale Friedenseinsätze" in Berlin.

Die Linke boykottiert die Rede von Bundespräsident Joachim Gauck zum 70. Jahrestag der Zerstörung Dresdens. Das lehrt mehr über die Linke als über Gauck. Ein Kommentar.

Malte Lehming
Ein Kommentar von Malte Lehming

Staatsakt für Richard von Weizsäcker: Der Sarg wird erst im Berliner Dom gezeigt, dann geht es per Eskorte in den Südwesten. Es wird nicht der erste bewegende Abschied

Von Andreas Conrad
Adolf Hitler wollte ursprünglich Maler werden. Das hier ist eines seiner Werke.

Wie war es möglich., dass ein Kulturvolk wie die Deutschen zu Völkermördern wurde? Aber vielleicht ist das gar kein Gegensatz. Bildung und Bestialität können nebeneinander gut bestehen. Ein Kommentar.

Malte Lehming
Ein Kommentar von Malte Lehming
Bundespräsident Joachim Gauck im Bundestag.

Joachim Gauck hat eine große Rede gehalten. Denn genau das muss Deutschland sein: eine Verantwortungsgemeinschaft, getragen von dem gemeinsamen Willen, recht zu tun und Empathie mit denen zu bezeugen, die heute verfolgt und ausgegrenzt werden. Ein Kommentar

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
75 Jahre alt: Bundespräsident Joachim Gauck.

Nicht allen gefällt, was er sagt – doch vieles entspringt seiner Biografie. So haben sich die zentralen Leitmotive seiner Präsidentschaft ganz logisch herausgebildet: die Freiheit und ihre Schwestern, die Demokratie und das Engagement der Bürger für ihr Gemeinwesen. Joachim Gauck wird an diesem Samstag 75.

Von Robert Birnbaum
Ausländische Fachkräfte sind eine wichtige Stütze in vielen Bereichen.

Das Unbekannte nicht zu fürchten, sich mit ihm bekannt zu machen, ist auch eine Aufforderung an die Politik. Sie muss die Wirklichkeit, dass Deutschland ein Einwanderungsland ist, wahrnehmen - und praktisch handeln. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Im Namen der Meinungs- und Religionsfreiheit: Muslimische Verbände hatten zur Mahnwache am Brandenburger Tor aufgerufen.

Ein Moment der Stille. Am Brandenburger Tor spüren sie, dass sich etwas verändert hat im politischen Berlin. Da gibt es nun eine Nachdenklichkeit über das, was gerade geschieht in der Welt. Und den Wunsch nach Selbstvergewisserung.

Von
  • Hans Monath
  • Antje Sirleschtov
Bundespräsident Joachim Gauck spricht vor dem Brandenburger Tor.

Bundespräsident Joachim Gauck erklärte bei der Mahnwache vor dem Brandenburger Tor weiter: "Wir schenken euch nicht unsere Angst. Euer Hass ist unser Ansporn". Das Satiremagazin "Charlie Hebdo" erscheint nach dem Anschlag vor einer Woche mit einer Mohammed-Karikatur auf dem Titel. Die Ereignisse des Tages zum Nachlesen im Liveticker.

Von
  • Andrea Dernbach
  • Ruth Ciesinger
  • Christian Tretbar
  • Nik Afanasjew
In Nizza sind zehntausende auf der Straße und gedenken der Terror-Opfer.

Nach drei Tagen Terror gilt für Frankreich längst noch keine Entwarnung: Hayat Boumeddiene, die Freundin des Pariser Geiselnehmers, soll sich zum Zeitpunkt der Taten in der Türkei aufgehalten haben. 700.000 Menschen beteiligen sich an Mahnwachen und Schweigemärschen. Die jüngsten Ereignisse im Liveticker.

Von
  • Albrecht Meier
  • Mohamed Amjahid
  • Christian Tretbar
  • Fabian Federl
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })