zum Hauptinhalt
Thema

Joachim Gauck

Der Politiker Egon Bahr (SPD) kommt zu einer Lesung am 26.06.2013 ins Willy-Brandt-Haus in Berlin.

Der SPD-Politiker Egon Bahr ist im Alter von 93 Jahren gestorben. Parteichef Sigmar Gabriel und Bundespräsident Joachim Gauck würdigten den Gestalter der Ostpolitik und Vertrauten Willy Brandts.

Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) Ende Juni bei einem Besuch des Flüchtlingsheims in Freital

Nach den Anti-Asyl-Protesten in Freital und dem Brandanschlag in Meißen sagt Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU), Sachsen bleibe weltoffen. Bundespräsident Joachim Gauck nennt die Angriffe "widerwärtig". In Freital gibt es Streit um Pläne für ein Gespräch mit Asylgegnern.

Von Matthias Meisner
Königin Elizabeth II. spricht Staatsbankett in Berlin

Elizabeth II. ist eine Königin der Symbole und Sympathien - auch bei diesem Berlinbesuch. Aber dann bringt sie plötzlich eine ernste persönliche Botschaft mit: Europa darf nicht gespalten werden.

Von Stephan Haselberger
Bootsfahrt auf der Spree: Die britische Königin Elizabeth II. mit Prinz Philip (r), Bundespräsident Joachim Gauck (l) und seiner Lebensgefährtin Daniela Schadt

Für die Zuschauer heißt es warten, bis sie die Queen zu Gesicht bekommen. Sie hat einen vollen Tag zwischen Kanzleramt und TU - und wird am Ende politisch.

Von
  • Andreas Conrad
  • Stephan Haselberger
  • Markus Hesselmann
  • Lars von Törne
Mit dem Besuch sind auch zahlreiche Verkehrsbeeinträchtigungen verbunden.

Wo geht’s lang, wo wird’s eng und wo kann man die Queen am besten sehen? Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um den Besuch von Queen Elizabeth II. im Überblick.

Von
  • Anke Myrrhe
  • Elisabeth Binder
Bei der S-Bahn ist der Wurm drin: Am Mittwochmorgen gab es Ausfälle auf diversen Linien.

Stellwerksausfall in Lichtenrade, Signalstörung in Frohnau - S-Bahn-Fahrgäste hatten es am Mittwochmorgen nicht leicht. Füchse suchen neuen Hauptsponsor. Lesen Sie im Liveticker nach, was Berlin am Mittwoch neben der Queen bewegt.

Von
  • Andreas Conrad
  • Ingo Salmen
Angehörige und Freunde von Tugce trauern am Dienstag vor dem Landgericht in Darmstadt (Hessen) nach der Urteilsverkündung und halten Bilder von ihr. Das Gericht verurteilte ihn wegen des gewaltsamen Todes der Studentin Tugce A. zu drei Jahren Haft.

Das Gericht verurteilt den Angeklagten Sanel M. im Fall Tugce zu drei Jahren Jugendhaft. Die Verteidigung kündigt Revision an – sie hält die Strafe für zu hoch.

Von Arne Bensiek
Bundespräsident Joachim Gauck spricht in Berlin bei einem Festakt zum 125-jährigen Bestehen des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall.

Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall hat sein 125. Jubiläum mit einer Festansprache von Joachim Gauck gefeiert. Doch der Bundespräsident beließ es nicht bei einem Rückblick.

Von Alfons Frese
Der Bundespräsident hat das Recht, Gesetze zu unterschreiben - und sie zu stoppen.

Bundespräsident Joachim Gauck hat noch kein Gesetz gestoppt, das er unterschreiben sollte. Manche hat er schon lautstark bezweifelt. Doch niemand soll wissen, warum.

Von Jost Müller-Neuhof
Gregor Gysi, Fraktionschef der Linken im Bundestag.

Linksfraktionschef Gregor Gysi hat SPD-Chef Sigmar Gabriel Gespräche über die Bildung einer rot-rot-grünen Regierung schon vor Ablauf der Wahlperiode angeboten. "Die SPD könnte morgen den Kanzler stellen, wenn sie nur wollte", sagte Gysi dem Tagesspiegel. Lesen Sie hier das ganze Interview.

Von
  • Cordula Eubel
  • Matthias Meisner
Mächtig, mächtiger, al Sisi: Ägyptens Präsident regiert sein Land mit harter Hand.

Bundestagspräsident Lammert will sich nicht mit Ägyptens Staatschef treffen. Und begründet dies mit der Menschenrechtslage im Land am Nil. Doch Bundeskanzlerin Merkel und Bundespräsident Gauck halten an ihren Gesprächen fest.

Von
  • Elisa Simantke
  • Martin Gehlen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })