zum Hauptinhalt
Johanna Wanka: Bundesministerin für Bildung und Forschung.

© dpa

Thema

Johanna Wanka

Die CDU-Politikerin Johanna Wanka war Ministerin für Bildung und Forschung im dritten Kabinett unter Merkel. Hier können Sie alle Artikel zu Wanka finden.

Aktuelle Artikel

Fünf glänzende Jahre. Die Jüdische Theologie ist an der Universität Potsdam angekommen. 

Rabbiner Walter Homolka im PNN-Interview über fünf Jahre Jüdische Theologie an der Universität Potsdam, Wohlwollen und Beharrlichkeit, Antisemitismus aus der Mitte der Gesellschaft und das neue Selbstbewusstsein der jungen Generation deutscher Juden. 

Von Jan Kixmüller
Gute Ausstattung. Viele Länder warten bei ihren Anstrengungen zur Digitalisierung auf die Bundesmittel. Doch der Bund nutzt die Mittel als Verhandlungsmasse, um die Länder auf anderen Feldern zu Zugeständnissen zu bewegen.

Der geplante Start des Digitalisierungspakt könnte sich weiter verzögern, befürchtet Hamburgs Schulsenator Ties Rabe (SPD).

Von Anja Kühne
Ein Porträtbild von Jan-Martin Wiarda.

Die Bund-Länder-Initiative, mehr Leistung in der Schule zu fördern, ist ein Aufbruch: Weil es nicht um Elitenförderung geht, sondern im Breitenförderung im besten Sinne, meint unser Kolumnist.

Von Jan-Martin Wiarda
Studierende sitzen im Hörsaal.

29 Prozent der Bachelorstudierenden beenden ihr Studium ohne Abschluss. An Unis ist die Quote leicht gesunken, an Fachhochschulen gestiegen. Besonders häufig geben Migranten auf.

Von
  • Tilmann Warnecke
  • Amory Burchard
Der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Matthias Wissmann, in einem Tesla Roadster.

Schärfere Abgasvorschriften machen den Autoherstellern zu schaffen. Doch statt auf Elektromobilität setzt die Branche auf synthetische Kraftstoffe. Das könnte sich rächen.

Von Jens Tartler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })