
Seit Mai 2019 saß die ehemalige Wikileaks-Informantin in Beugehaft. Am Mittwoch versuchte Manning, sich das Leben zu nehmen.

Seit Mai 2019 saß die ehemalige Wikileaks-Informantin in Beugehaft. Am Mittwoch versuchte Manning, sich das Leben zu nehmen.

Der Ex-Außenminister äußert sich exklusiv zum Wikileaks-Gründer +++ Merz tritt wohl gegen Röttgen an +++ FDP scheitert in Hamburg doch noch.

Er ist umstritten und ungeliebt: Doch Assange hat US-Kriegsverbrechen ans Licht gebracht. Dafür gehört er nicht ins Gefängnis. Ein Kommentar.

Soll Julian Assange an die USA ausgeliefert werden? Die ersten Anhörungen stehen an. Seine Anhänger fordern vor dem Gerichtsgebäude Assanges Freilassung.

Am Montag startet die Anhörung im Prozess um die mögliche Auslieferung von Julian Assange an die USA. Der Wikileaks-Gründer versucht das zu verhindern.

Am Montag beginnt in Großbritannien das Auslieferungsverfahren gegen Wikileaks-Gründer Assange. Der Europarat positioniert sich klar.

Wenige Tage vor der Anhörung fordern Abgeordnete Freiheit für Assange. Demnach könnte seine Auslieferung an die USA Folgen auch für die Pressefreiheit haben.

Jeden Mittwoch demonstrieren Menschen für den Wikileaks-Gründer in Berlin. Der Protest mobilisiert alle politischen Lager, aber auch Verschwörungstheoretiker.

Mehr als 100 Ärzte und Psychologen fürchten um die Gesundheit von Wikileaks-Gründer Julian Assange. Sie fordern bessere Haftbedingungen für den 48-Jährigen.

Manipulierte Beweise, konstruierte Vorwürfe gegen Julian Assange: Der UN-Experte Melzer gibt neue Einblicke in den Fall – und belastet Schweden.

Mehr als 130 Politiker, Künstler und Journalisten fordern die schnelle Freilassung von Julian Assange. Der Bericht eines UN-Experten hat sie wachgerüttelt.

Die Propheten eines politischen, religiösen oder klimatischen Kollaps machen blind für tatsächliche Lösungen. Trotzdem haben sie Konjunktur. Ein Essay.

Zwischen blinkenden Einhörnern diskutieren Hacker die Zukunft. Doch das Jahrestreffen des CCC ist keine reine Nerd-Veranstaltung mehr – und hoch politisch.

Julian Assange ist in Not. Es gibt Hinweise, dass sein Leben in Gefahr ist. Unterstützer gehen für ihn auf Straße. Doch die Politik schweigt. Ein Kommentar.

Assange geht es offenbar schlecht, UN-Experten und Ärzte beklagen psychische Folter. Das geht auch gegen die Pressefreiheit im Allgemeinen. Eine Kolumne.

Mehrere Ärzte sehen bei Assange Anzeichen von „psychologischer Folter“. Er müsse dringend behandelt werden, appellieren sie an das britische Innenministerium.
Dank Darstellern wie Wotan Wilke Möhring und Lars Eidinger hätte der ZDF-Spionagethriller „West of Liberty“ durchaus gelingen können. Doch der Inhalt bleibt plakativ und aufgeblasen.

Gegen den Wikileaks-Gründer wird es nun doch keinen Prozess wegen Vergewaltigung geben. Ihm droht eine Auslieferung in die USA.

Die Kontroverse um die politische Haltung des österreichischen Schriftstellers als Literaturnobelpreisträger verschärft sich.

Thomas Engström lässt einen seiner Schwedenkrimis in Berlin spielen – die Geschichte wurde nun auch verfilmt. Ein Treffen.

Auf einem ungesicherten Server wurden Daten von Millionen Bürgern Ecuadors gefunden. Darunter sind Informationen zum Arbeitgeber und Telefonnummern.

In den USA drohen dem Wikileaks-Gründer Assange bis zu 175 Jahre Haft. Über seine Auslieferung entscheidet die britische Justiz im nächsten Jahr.

Der britische Innenminister hat einen US-Antrag bestätigt. Die Entscheidung liege bei der Justiz, erklärte Sajid Javid. Freitag ist die nächste Anhörung.

Die Staatsanwaltschaft wollte ein Auslieferungsverfahren gegen Julian Assange starten. Doch ein Gericht verweigert den benötigten Haftbefehl.

Die US-Justiz hat ihre Anklage gegen den Wikileaks-Gründer Julian Assange erheblich verschärft. Assange ist nun auch im Zusammenhang mit Spionage angeklagt.

Dem Wikileaks-Gründer Julian Assange wurde vor Kurzem das politische Asyl entzogen. Nun droht ihm ein Verfahren in Schweden.

Die Staatsanwaltschaft hat darauf reagiert, dass Wikileaks-Gründer Julian Assange nicht mehr in Ecuadors Botschaft sitzt. Es geht um Vorwürfe aus dem Jahr 2010.

62 Tage war Chelsea Manning inhaftiert. Sie wollte einem Gericht keine Fragen zu Wikileaks beantworten. Nun ist sie wieder frei - zumindest kurzzeitig.

2012 war Julian Assange in Ecuadors Botschaft in London geflüchtet und hatte sich so einer Festnahme entzogen. Nun soll er dafür fast ein Jahr ins Gefängnis.

Ecuadors Präsident Moreno verteidigt den Asyl-Entzug für Assange. Der Wikileaks-Gründer habe in der Botschaft ein "Zentrum für Spionage" einrichten wollen.

Britischen Kuchen essen, Boeing 737 Max fliegen – und Assange anklagen. Antworten des Kolumnisten auf vier Fragen des Tages.

TV-Interviews in Unterhosen, Skateboardfahren im Flur der Botschaft: Spanische Wächter geben Einblick in das exzentrische Benehmen des Wikileaks-Gründers.

Mehr als 70 Parlamentarier haben sich an den Innenminister gewandt: Sollte Schweden wieder wegen der Vergewaltigungsvorwürfe ermitteln, müsse London handeln.

Die Anwältin des Wikileaks-Gründers Julian Assange will das Auslieferungsgesuch der USA anfechten. Auch in Schweden und Ecuador hat seine Festnahme Folgen.

Wer geheime Dokumente enthüllt, darf parteiisch sein. Warum die Pressefreiheit auch im Fall Assange verteidigt werden muss. Ein Kommentar.

Wikileaks-Gründer Assange wird in London festgesetzt, ein Vertrauter von ihm nun in Ecuador. Australiens Regierung will sich aus dem Fall Assange heraushalten.

Knapp sieben Jahre hatte der Wikileaks-Gründer in Ecuadors Botschaft gelebt. Nun ist das Asyl aufgehoben. Premierministerin May verteidigt die Festnahme.

Nach dem Ende des Asyls für den bizarren Gast in Ecuadors Botschaft muss jetzt aufgeklärt werden. Das gilt auch für die Rolle Russlands. Ein Kommentar.

Eine Wikileaks-Veröffentlichung über den ecuadorianischen Präsidenten hat möglicherweise Folgen für Assange: Er könnte der Londoner Botschaft verwiesen werden.

Weil sie die Aussage im Fall von Wikileaks-Gründer Julian Assange verweigert, will ein Richter die Whistleblowerin nun dazu zwingen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster