
Oscar-Preisträgerin Laura Poitras hat Nan Goldins Leben und ihren Kampf gegen den Pharmakonzern Purdue porträtiert. Ein Gespräch über den Einfluss der Künstlerin und Blutgeld in Museen.
Oscar-Preisträgerin Laura Poitras hat Nan Goldins Leben und ihren Kampf gegen den Pharmakonzern Purdue porträtiert. Ein Gespräch über den Einfluss der Künstlerin und Blutgeld in Museen.
Seit vier Jahren sitzt Assange in einem Londoner Hochsicherheitsgefängnis. Seine Ehefrau und Reporter ohne Grenzen erheben erneut schwere Vorwürfe gegen die Behörden.
Nastassja Kinski ist zum ersten Mal seit 30 Jahren wieder in einer deutschen Kinoproduktion zu sehen. Uns erzählt sie von Drehs mit Roman Polanski – und einem prägenden Treffen mit Liz Taylor.
Australiens Premier fordert von USA Ende der Strafverfolgung von Julian Assange - Albanese zum Fall des Wikileaks-Gründers: „Genug ist genug“
Der WikiLeaks-Gründer sitzt seit 2019 in britischer Haft. Sein Halbbruder Gabriel Shipton spricht von „Folter“ – und kritisiert die deutsche Außenministerin.
Das fünfte Berliner Menschenrechts-Filmfestival eröffnet mit „Ithaka“, einer Dokumentation über Julian Assanges Familie. Ein Blick ins Programm bis zum 23. Oktober.
Dem Wikileaks-Gründer droht die Auslieferung an die USA, wo ihn eine lange Haftstrafe erwartet. In London demonstrierten Unterstützer dagegen.
Whistleblower decken Missstände auf – und bezahlen dafür oft mit ihrer Existenz. In Deutschland soll ein neues „Hinweisgeberschutzgesetz“ genau das ändern. Doch die Bundesregierung verschleppt.
Ob Assange oder Dangarembga: Es gibt jetzt immer doppelte PEN-Protestnoten zu Fällen wie diesen. Werden die deutschen PENs eines Tages kooperieren?
In der Opposition hatten die Grünen der damaligen Bundesregierung Feigheit im Fall Assange vorgeworfen. Und jetzt? Bleiben sie still. Ein Kommentar.
Der Whistleblower soll in die USA ausgeliefert werden. Politiker:innen und Menschenrechtsverbände weltweit wollen das verhindern.
Die Auslieferung des Australiers in die USA rückt näher. Dort drohen ihm bis zu 175 Jahre Haft. Doch entschieden ist die Sache wohl immer noch nicht.
Ein Neuanfang für die Schriftstellervereinigung. Doch der Autorin und dem Journalisten steht eine schwierige Aufgabe bevor.
In einer Zwei-Mann-Zelle und einem Gemäuer, das bis 1961 Hinrichtungsstätte war, sitzt der einstige Tennisstar nun seine Haftstrafe ab.
Wegen Insolvenzverschleppung wurde Becker in mehreren Anklagepunkten schuldig gesprochen, nun droht Haft. Vor ihm mussten schon andere Prominente ins Gefängnis.
Der Auslieferungsbeschluss ist ein rein formeller Akt. Die Anwälte des Wikileaks-Gründers können noch Berufung vor dem Obersten Gericht einlegen.
Julian Assange wird am Mittwoch seine Verlobte heiraten. Unterstützer des Whistleblowers wollen sich vor dem Hochsicherheitsgefängnis versammeln.
Am 23. März wollen Julian Assange und seine Partnerin Stella Morris ihre Ehe schließen. Die Zeremonie soll im Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh stattfinden.
Politische und humanitäre westliche Werte sprechen gegen einen Spionageprozess in den USA. Alles andere wäre ein Skandal. Ein Kommentar.
Die US-Justiz will Assange wegen Spionagevorwürfen den Prozess machen. Dem gebürtigen Australier drohen dort bei einer Verurteilung bis zu 175 Jahre Haft.
Ein Gericht in London hatte das Verbot der Auslieferung von Julian Assange an die USA kürzlich aufgehoben. Dagegen wehrt sich der in London Inhaftierte nun.
Das Hin und Her um seine mögliche Auslieferung an die USA setzt Julian Assange offenbar sehr zu. Seine Verlobte berichtet von einem leichten Schlaganfall.
Der inhaftierte Wikileaks-Gründer hat einem Medienbericht zufolge im Oktober einen Schlaganfall erlitten. Grund sei der psychische Kampf gegen die Auslieferung.
Das Londoner Appellationsgericht hat den Weg zur Auslieferung des Wikileaks-Gründers freigemacht. Seine Anwälte kritisieren das als „schweren Justizirrtum“.
Wikileaks-Gründer Assange muss wieder fürchten, an die USA ausgeliefert zu werden. Die Berufung der USA gegen ein Verbot hat Erfolg. Der Fall geht weiter.
Die USA kämpfen weiter für die Auslieferung von Julian Assange. Der Wikileaks-Gründer sitzt seit mehr als zwei Jahren in London in Haft.
Die USA fordern von Großbritannien die Auslieferung von Assange. Am Berufungsverfahren nimmt der Whistleblower nur virtuell teil. Seine Verlobte ist in Sorge.
Oscarpreisträgerin Laura Poitras enthüllte einst die Snowden-Story. Ihr neuer Film zeigt: Regierungen betreiben Handyüberwachung mit gefährlichen Cyberwaffen aus Israel.
Nach acht Monaten hat Wikileaks-Gründer Julian Assange Besuch von seiner Verlobten und seinen Söhnen bekommen. Er sitzt seit 2 Jahren in Belmarsh.
Nawalny und Assange sind beide Opfer von politischer Verfolgung und Willkürjustiz, erfahren aber unterschiedliche Solidarität - auch aus Europa. Eine Kolumne.
Seine Berliner Bar „Room 77“ war das Zentrum des Bitcoin-Aktivismus. Nun ist sie zu. Die Vision ist tot, doch die Krypto-Revolution geht weiter.
Julian Assange kommt nicht auf Kaution frei. Ein Gericht lehnte seinen Antrag ab, weil die USA in Berufung gegangen sind.
Mit Blick auf die harschen Bedingungen in US-Gefängnissen hat ein Gericht die Auslieferung Assanges abgelehnt. Er soll depressiv und suizidgefährdet sein.
Großbritannien lehnt die Überstellung des Wikileaks-Gründers zu Recht ab - mit einer bemerkenswerten Begründung. Ein Kommentar.
Der WikiLeaks-Gründer soll nicht an die USA ausgeliefert werden. Das entschied ein Londoner Gericht. Doch die USA werden in Berufung gehen.
Am Zentralen Strafgerichtshof in London wird derzeit entschieden, ob Assange an die USA ausgeliefert wird. Das könnte ihn zum Suizid bewegen, sagt ein Experte.
Außerdem: Deutschland nimmt Kinder aus Moria auf + Prozess gegen Julian Assange + Forscher vermuten Immunisierung durch Maske.
Julian Assange droht eine absurd hohe Freiheitsstrafe. Beim Prozess gegen ihn geht es um nicht weniger als die politischen Werte des Westens. Ein Gastbeitrag.
Nach sechs Monaten Pause geht in London das Auslieferungsverfahren gegen Julian Assange weiter. Dabei rückt er seine Familie ins Blickfeld.
Der Wikileaks-Gründer ist in seiner Zeit in der Botschaft von Ecuador in London wohl zwei Mal Vater geworden. Seine Partnerin ist seine Anwältin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster