Potsdam - Maja Wallstein, einst Juso-Landesvorsitzende, soll für die Brandenburger SPD bei der Europawahl im Mai 2019 ins Rennen gehen. Der SPD-Landesvorstand hat Wallstein am Montagabend nominiert.
Jusos
Die Studenten der Uni Potsdam haben ein neues Parlament gewählt. Die Linke hat dabei die meisten Stimmen erhalten.

Die liebste Illusion der Deutschen ist, dass alle werden wie wir. Das wird vor allem in der Europapolitik entlarvt. Ein Kommentar.

Die Kanzlerin sieht mit den Ergebnissen des EU-Gipfels die CSU-Forderungen als erfüllt an - und präsentiert bilaterale Abkommen mit Spanien und Griechenland.

Juso-Chef Kevin Kühnert über seine Ablehnung der Brüsseler Asyl-Beschlüsse, den Machtkampf zwischen CSU und CDU und die Debatte über Flüchtlingspolitik auch in der SPD.

Die Union streitet um die Flüchtlingspolitik, doch auch die SPD hat dabei etwas mitzureden. Die Jusos fordern deshalb von der SPD "elf unverhandelbare Punkte" im Asylstreit.

Der konservative Seeheimer Kreis der SPD lud zur jährlichen Spargelfahrt auf dem Wannsee. Am Führungsanspruch von Andrea Nahles und Olaf Scholz wurde dabei nicht ansatzweise gerüttelt.

Überraschende Wende: Das Bezirksamt gibt nach und will den Sicherheitsdienst an der Schöneberger Spreewald-Schule nun doch bezahlen. Vorausgegangen waren neue Übergriffe.

Eine Wohnung in Potsdam zu finden, ist bekanntlich schwer. Potsdamer Studenten fordern nun mehr Wohnheime und damit bezahlbaren Wohnraum. Ministerin Münch versucht, die Wogen zu glätten.

„Realismus ohne Ressentiments“ lautet das neue Leitwort der Parteichefin. Doch manche Abgeordnete zweifeln, dass die versprochene Erneuerung auch kommt.

Auf dem Landesparteitag beschließt die SPD eine Filmförderung für feministische Pornofilme. Sie hätte sowohl gesundheits- als auch gleichstellungspolitische Relevanz.

Der Berliner SPD-Chef Michael Müller, mit knapp 65 Prozent im Amt bestätigt, relativiert das schlechte Wahlergebnis - und fordert mehr Teamarbeit ein. Auch Jüngere sollen ihre Chance bekommen.

Nur 64,9 Prozent – Müller nahm nicht einmal Blumen an und sprach bis zum Ende der Veranstaltung mit niemandem. Wie es dazu kam und was zu erwarten ist.

SPD zeigt Verständnis für „zivilen Ungehorsam“, unterstützt Proteste des Bündnisses gegen Rechts und will "feministische Pornos" als Sexualbildungsfilme fördern. Das sind die Beschlüsse des Parteitags.

Der Landesparteitag kritisiert die Bundesvorsitzende für ihre Aussage, Deutschland könne "nicht alle aufnehmen". Flüchtlinge dürften nicht in Maghreb-Staaten abgeschoben werden.

Nur 65 Prozent wählten Michael Müller zum Vorsitzenden der Berliner SPD. Seine Nachfolger machen sich schon bereit – wie Juso-Chef Kevin Kühnert. Ein Kommentar.

Nur 64,9 Prozent für Michael Müller: Wer auf dem Landesparteitag für den Chef argumentierte, wer gegen ihn - und welcher Redner besonders viel Beifall bekam.

Auf dem Landesparteitag der Berliner Sozialdemokraten erhält die Gewerkschafterin Bischoff im zweiten Wahlgang 131 Stimmen. Die Juso-Landeschefin Annika Klose unterliegt knapp.

Auf dem SPD-Landesparteitag diskutieren die Sozialdemokraten am Sonnabend Müllers Vorschlag für ein Grundeinkommen. Die Positionen gehen weit auseinander.

Die Linken-Politiker Oskar Lafontaine und Sahra Wagenknecht sammeln Unterstützer für eine linke Sammlungsbewegung. Jetzt werden erste Namen bekannt.

Als demokratisch vorbildlich preist die SPD ihre Debattenkultur. Dabei schleichen viele Sozialdemokraten um heikle Themen wie die Katze um den heißen Brei. Ein Kommentar.

"Wir können nicht alle aufnehmen", hatte die SPD-Vorsitzende gesagt. Juso-Chef Kühnert verlangt von seiner Partei, das Spiel der AfD nicht mitzuspielen.

Ein Festival würdigt 70 Jahre Israel. Unter den Gästen ist ein Berliner mit ungewöhnlicher Karriere.

Björn Böhnings Appell an die SPD ist keine Verschwörung. Vielmehr beginnt der SPD-Landesverband, sich mangels starker Führung selbst zu organisieren. Ein Kommentar.

Bis auf 16 Prozent ist die Traditionspartei SPD in einer Umfrage abgerutscht. Das schürt neue Unruhe. Olaf Scholz wehrt sich nun gegen innerparteiliche Kritik.

Kevin Kühnert kritisiert Finanzminister Olaf Scholz nach Vorstellung des Haushaltsentwurfs. "Das war kommunikativ ganz alte Schule. Und leider weit von einer neuen SPD entfernt", sagte er.

Berlins SPD-Chef Michael Müller wird bei der Vorstandswahl am 2. Juni keinen Gegenkandidaten haben. Müller einigte sich mit den innerparteilichen Kontrahenten auf einen Kompromiss.
Berliner SPD: Einigung auf neuen Vorstand

Gegenwind für den Berliner SPD-Chef und Regierenden Bürgermeister Michael Müller: Der linke Parteiflügel nominiert für die Vorstandswahl drei eigene Kandidaten als stellvertretende Landesvorsitzende.

Partei-Vize Mark Rackles bekräftigt seine Kritik am Zustand der SPD. Landeschef Michael Müller soll ihn bei einer Krisensitzung massiv attackiert haben.

Die Münchner Kammerspiele zeigen die Inszenierungen „Mittelreich“ und „Trommeln in der Nacht“. Eine Begegnung mit Intendant Matthias Lilienthal, der die Stadt verlassen wird.

Sozialdemokraten kritisieren niedrige Investitionen in Scholz' Haushaltsentwurf. Auch unionsgeführte Ministerien äußern Bedenken.

In ganz Deutschland ziehen Menschen auf die Straße, um für bessere Arbeitsbedingungen zu demonstrieren. Dem DGB zufolge sind rund 340.000 Menschen dabei.

Juso-Chef Kühnert bringt zum Tag der Arbeit eine deutliche Erhöhung des Mindestlohns ins Spiel. Das sei nötig, um den Lohn "armutssicher" zu machen.

Nur 68 Prozent stimmten für die Vorsitzende. „Eine richtige Klatsche“, heißt es aus Juso-Kreisen. Sie selbst spricht von einem "ordentlichen Ergebnis".

Juso-Landeschefin Annika Klose will ins EU-Parlament und ärgert sich über Berlins SPD-Spitze. Am Sonntag wird sie voraussichtlich von den Jusos als EU-Kandidatin vorgeschlagen.

Sylvia-Yvonne Kaufmann verlässt 2019 das EU-Parlament. In der SPD drängeln sich die Bewerber. Der prominenteste: Ex-Kulturstaatssekretär Tim Renner

SPD-Vorsitzende ist Andrea Nahles jetzt - auch wenn ihr ein Drittel des Parteitags in Wiesbaden die Zustimmung versagte. Nun richten sich große Hoffnungen auf sie, innerhalb und außerhalb der Partei.
Teltow - Schnelleren Breitbandausbau, ein neuer Zuschnitt der Tarifzonen im öffentlichen Nahverkehr und eine Verjüngung der mittelmärkischen SPD. Die neue Spitze der Jusos in Potsdam-Mittelmark hat bei ihrer Wahl am Donnerstagabend in Teltow mit etlichen Themen aufgetrumpft.

30 Jahre hat Andrea Nahles auf diesen Tag hingearbeitet. Sie selbst hält eine der besten Reden ihrer Karriere. Doch die Partei, die sie retten will, straft sie ab.