
Juso-Chef Kühnert bringt seine Kritik an der großen Koalition schneller unters Volk, als die SPD-Führung gucken kann. Aber ist er geeignet für höhere Aufgaben?
Juso-Chef Kühnert bringt seine Kritik an der großen Koalition schneller unters Volk, als die SPD-Führung gucken kann. Aber ist er geeignet für höhere Aufgaben?
Linkspartei und Grüne unterstützen die Demonstration #unteilbar am Samstag – und auch zahlreiche Prominente von der SPD. Zeichen einer Annäherung?
Nicht jeder fand das Büchsenwerfen der Jusos in Charlottenburg lustig. Denn die Dosen zierte eine seltsame Mischung an Gesichtern.
Rechtsextreme instrumentalisieren den Tod von Sophia Lösche. Ihr Bruder will das verhindern - jetzt auch juristisch.
Kurz vor der Landtagswahl präsentiert Bayerns Ministerpräsident Söder die Weltraummission "Bavaria One" - mit seinem Konterfei. Es hagelt Spott und Kritik.
Ist der Rechtsdrall der Politik gottgegeben? Keineswegs, meinen Autor Erik Flügge und Juso-Chef Kevin Kühnert: Es fehle nur an politischer Führung.
Wechsel an der Spitze der „Titanic“: Moritz Hürtgen löst im Januar kommenden Jahres Tim Wolff als Chefredakteur des Frankfurter Satiremagazins ab.
Die Spitzenkandidatin der SPD will in Bayern mit Sachlichkeit und guten Themen punkten, aber in den Umfragen sieht es düster für sie aus. Ein Porträt.
Erstmals in ihrer Kanzlerschaft hat sich Angela Merkel entschuldigt. Was kann die große Koalition aus der Maaßen-Debatte lernen? Die wichtigsten Antworten.
Nach den Neuverhandlungen zur Causa Maaßen sind die Groko-Gegner in der SPD vorerst besänftigt. Nur Nahles' ehemalige Konkurrentin Simone Lange bleibt kritisch.
Überraschung bei der SPD: Die Landesvertreterversammlung folgt dem Vorschlag des Vorstandes nicht und wählt Simon Vaut zum Kandidaten für das Europaparlament.
Der Streit um den Geheimdienstchef schadet den Koalitionsparteien. SPD-Chefin Andrea Nahles will ihn daher jetzt neu verhandeln.
Bundesinnenminister Horst Seehofer steht nach der Beförderung Maaßens stark in der Kritik. Nun will er mit den Bürgern auf Twitter ins Gespräch kommen.
In der Diskussion um den Wechsel Hans-Georg Maaßens ins Innenministerium soll sogar ein Bruch der großen Koalition gedroht haben. Wie lange geht das noch gut?
Der Streit um die Versetzung des Verfassungsschutzchefs belastet weiter große Koalition. Aus der SPD kommen Forderungen zum Rücktritt von Horst Seehofer.
Der SPD-Politiker Carsten Schneider erklärt im Interview, warum er die Koalition mit der Union trotz des Falls Maaßen fortsetzen will.
In der Causa Hans-Georg Maaßen hat die SPD so ziemlich alles falsch gemacht, was man falsch machen kann. Die Koalition muss zur Sacharbeit zurückkehren. Ein Kommentar.
SPD-Chefin Andrea Nahles bittet ihre Partei, die Entscheidung auszuhalten. Irritationen gibt es aber auch in der CDU.
Immer klarer zeigt sich: Die Beförderung von Hans-Georg Maaßen ist eine Niederlage für die SPD. Was bedeutet das für die Partei – und ihre Chefin?
Natascha Kohnen möchte, dass die SPD-Minister gegen Maaßens Versetzung stimmen. Andrea Nahles appelliert an ihre Partei, die Koalition nicht in Frage zu stellen.
Im Jahr 2012 wurde Hans-Georg Maaßen eine Honorarprofessur an der FU Berlin verwehrt. Seinen Lehrauftrag behielt er - bis 2016, wie die FU jetzt klarstellte.
Der Chef des SPD-Nachwuchses geht die SPD-Spitze im Fall Maaßen hart an. Für SPD-Vize Stegner ist der Geduldsfaden seiner Partei mit der Groko "extrem dünn".
Oppositionspolitiker haben den Wechsel des Verfassungsschutzchefs ins Innenministerium als "Mauschelei" bezeichnet. Aber auch aus der SPD kam deutliche Kritik.
Der Machtkampf um die Zukunft Maaßens zeigt: Schwarz-Rot steckt in einer tiefen Vertrauenskrise. Blick auf eine nervöse Berliner Woche.
Juso-Chef Kevin Kühnert fordert, die SPD müsse die Koalition aufkündigen, wenn Maaßen Verfassungsschutzchef bleibt. Und er sagt: keine Angst vor Neuwahlen.
Die Gespräche der Koalitionsspitzen sollen am Dienstag fortgesetzt werden. Die SPD fordert die Ablösung des Verfassungsschutzchefs Hans-Georg Maaßen.
Die SPD hatte die Entlassung von Verfassungsschutzchef Maaßen gefordert. Am Nachmittag wollen die Vorsitzenden der Koalitionsparteien nun beraten.
Die SPD-Chefin stellt den Innenminister und den Verfassungsschutzchef in Frage. Auch Juso-Chef Kühnert legt Maaßen nahe, "seinen Aluhut" zu nehmen.
Beim Z2X-Festival von "Zeit Online" diskutieren junge Menschen zwei Tage lang zu wichtigen Gesellschaftshemen. Ein Interview mit Mit-Initiatorin Maria Exner.
In der SPD gibt es neue Bestrebungen für ein Parteiausschlussverfahren von Thilo Sarrazin. Es gehe nicht allein darum, das Mitglied loszuwerden, so Kühnert.
Die große Koalition einigt sich beim Rentenpaket. Niedersachsens Landeschef Stephan Weil sieht in der Entscheidung nur einen ersten Schritt.
Technokratisch, unverständlich, sinnentleert: Die SPD kann ihre Botschaften kaum noch verständlich machen. Woran liegt das? Eine Analyse.
In der Berliner SPD hat die Suche nach einer Alternative zum Regierenden Bürgermeister Michael Müller begonnen. Im Zentrum aller Überlegungen: Bundesfamilienministerin Franziska Giffey.
In wenigen Wochen soll sich die neue Bewegung von Sahra Wagenknecht und Oskar Lafontaine gründen. Bisher sind allerdings nur wenige Unterstützer namentlich bekannt.
Seit 100 Tagen ist Andrea Nahles Chefin der schlingernden SPD. Und hat in dieser Zeit einiges geändert.
Das Sommerdrama der Union in der Asylpolitik überdeckte, dass hier auch die SPD gespalten ist. Nun sitzen der Partei, der Andrea Nahles seit fast 100 Tagen vorsteht, auch noch die Grünen im Nacken.
Die Jusos im Landkreis Potsdam-Mittelmark haben in ihrer Sitzung am Samstag Vertreter für die Kommunalwahlen in Brandenburg nominiert. Ein Überblick.
Innenminister Seehofer irritierte zuletzt mit einem Witz zu Abschiebungen. Einer der Afghanen nahm sich nun das Leben. Rücktrittsforderungen lehnt Seehofer ab.
Der Potsdamer AfD-Oberbürgermeisterkandidat Dennis Hohloch spricht im Interview mit PNN-Redakteur Henri Kramer über seine Ideen für die Verkehrs- und Flüchtlingspolitik - und sein Geschichtsverständnis.
Mit 28 Jahren wurde David Kolesnyk Anfang Juni zum Potsdamer SPD-Chef gewählt. Ein Porträt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster