
Tausende Bewohner von British Columbia mussten nach tagelangen Regenfällen ihre Häuser verlassen. Mehrere Menschen werden vermisst, viele Tiere sind tot.
Tausende Bewohner von British Columbia mussten nach tagelangen Regenfällen ihre Häuser verlassen. Mehrere Menschen werden vermisst, viele Tiere sind tot.
Regenfälle haben Überschwemmungen und Erdrutsche in Kanada ausgelöst. Menschen mussten ihre Häuser verlassen, Betroffene wurden mit Hubschraubern gerettet.
In Brüssel bringen die EU-Außenminister angesichts der Flüchtlingskrise weitere Sanktionen gegen Belarus auf den Weg. Derweil spitzt sich die Lage vor Ort zu.
Wenn Ungarn im nächsten Frühjahr wählt, gibt es eine reelle Chance auf einen Sieg der Opposition. Doch dafür müssen führende europäische Politiker aktiv werden.
Die Bundesregierung, Volkswagen und BMW verweigern einer Initiative zum Verbrenner-Aus bis 2040 die Zustimmung. Das sei besser fürs Klima.
Deutschland sieht die erste Vorlage für die COP26-Erklärung als gute Verhandlungsbasis. Es müsse aber nachgeschärft werden, sagt Staatssekretär Flasbarth.
Cheryl Diamond wuchs als Tochter eines Betrügers auf. Ständig wechselte sie Länder und Identitäten. Ein Gespräch über Heimat, die Wichtigkeit von ersten Eindrücken und den Duft von deutschem Brot.
Walter Benjamin boomt! Eine Berliner Tagung würdigt den Germanisten und Philosophen als Vordenker der neuen Medien.
Alle Medien berichten über Morde. Aber nicht alle Medien in aller Welt berichten in gleicher Weise darüber
Science-Fiction, Grusel, Rapper und True Crime: Was der November an neuen Streamingserien bringt.
Beim G20-Gipfel beeindrucken die Kanzlerin und ihr wahrscheinlicher Nachfolger durch eine freundschaftliche Machtübergabe. Die eigentlichen Herausforderungen stehen Scholz noch bevor.
Zwischen Drogenkrise und wirtschaftlichem Niedergang: Im Horrorfilm "Antlers" wird eine amerikanische Kleinstadt von mehr als nur einem Dämon heimgesucht.
Wissenschaftler tüfteln an neuen Reaktoren, die Kernenergie künftig sicherer machen sollen. Welche Chancen hat die Technologie?
Die Krise zwischen der Türkei und dem Westen im Fall des inhaftierten Bürgerrechtlers Osman Kavala ist beigelegt – und Erdogans Anhänger jubeln.
Dass der moderne Mensch die Welt beherrscht, verdankt er seinem außergewöhnlichen genetischen Bauplan. Dass er seine Lebensgrundlagen zerstört, ebenso.
Recep Tayyip Erdogan will zehn westliche Diplomaten ausweisen, weil sie sich für den inhaftierten Osman Kavala eingesetzt haben. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Zehn westliche Diplomaten hatten sich für den in der Türkei inhaftierten Kavala eingesetzt. Jetzt sucht Erdogan die Konfrontation – auch mit Deutschland.
Der Frachter liegt südlich von Vancouver Island vor Anker. Um das Schiff wurde eine Sicherheitszone eingerichtet.
Die kanadische Comiczeichnerin Kate Beaton über ihren speziellen Blick auf Kultur und Geschichte, den Sammelband „Zur Seite, Kerl!“ und ihr nächstes Comicprojekt.
In ihrem Comic „Steinfrucht“ verarbeitet die in Kanada lebende Künstlerin Lee Lai grundlegende Fragen in einer innovativen Bildsprache.
Zweiter Tag auf der Frankfurter Buchmesse: Der kanadische Pavillon ist düster, macht aber friedlich – die Geschäfte laufen weiter.
Mit dem Projekt Ocean-Cleanup will ein junger Niederländer gegen die Vermüllung der Meere vorgehen. Doch auch an seinem System gibt es Kritik.
Nachfahren der Ureinwohner Nordamerikas melden sich zunehmend sichtbar zu Wort – auch im Comic. Zur Frankfurter Buchmesse stellen wir die wichtigsten Titel vor.
Zehn Länder haben zur Freilassung des türkischen Menschenrechtsaktivisten Kavala aufgerufen. Das kommt bei der türkischen Regierung nicht gut an.
Am Dienstagabend wird die 73. Frankfurter Buchmesse eröffnet, mit maximal 25.000 Besuchern am Tag und Riesen-Onlineangebot. Die wichtigsten Infos zum weltgrößten Literaturbranchen-Treff.
Die Verschleppung mehrerer Glaubensleute im Krisenstaat Haiti ruft die US-Regierung auf den Plan. Hinter der Tat steckt eine berüchtigte Bande.
Der konservative politische Neuling Péter Márki-Zay gewinnt die Stichwahl. Er soll im April 2022 als Spitzenkandidat von sechs Parteien gegen Orbán antreten.
Politiker von SPD, FDP und Grünen dringen auf eine Entkriminalisierung und Legalisierung von Cannabis. Konkrete Vorschläge liegen bereits vor.
Naschwerk herzustellen, war immer schon eine Wissenschaft für sich. Immer mehr perfektionieren Forscher die Verarbeitung. Nun soll der Kakao aus dem Labor kommen.
Die Arbeiten der drei Ökonomen befassen sich mit dem Mindestlohn und Experimenten ähnlich wie in der Medizin. Wofür wurden sie ausgezeichnet?
Zum ersten Mal geht der Geschwister-Scholl-Preis an einen Comicbuch-Autoren. Joe Sacco wird für sein Buch „Wir gehören dem Land“ geehrt.
Jedenfalls nicht von Männern. Was er aber einmal ins Herz geschlossen hatte, das ließ er nicht mehr los. Menschen, Hunde, Dinge von Wert.
NBA-Basketballer Irving soll nicht mehr bezahlt werden, weil er nicht geimpft ist. Das ist der falsche Weg. Ein Kommentar.
Im April starb der Reporter, Diplomat und Exilant Walter Kaufmann mit 97 Jahren in Berlin. Nun kommt ein Film über ihn ins Kino.
Seit Dezember 2018 saß die Finanzchefin des Huawei-Konzerns in Kanada fest. China inhaftierte zwei kanadische Geschäftsleute. Nun löst sich der Streit.
Franz Reindl hat den Kampf um den Vorsitz beim Eishockey-Weltverband verloren. Neuer IIHF-Präsident ist der aus Kanada stammende Franzose Luc Tardif.
Zum Extremwetterkongress warnen Forscher vor der Beschleunigung des Klimawandels. Der Deutsche Wetterdienst hat nun neue Fakten für unsere Region vorgelegt.
Justin Trudeau rief Neuwahlen aus, um mit absoluter Mehrheit regieren zu können. Nach ersten Ergebnissen liegen die Liberalen vorne, doch verpassen ihr Ziel.
Mit Neuwahlen wollte Kanadas Premier seine Macht retten – jetzt droht seiner Partei eine Niederlage. Mehrere Umfragen sehen die Konservativen knapp vorn.
Die Corona-Pandemie wird auch in der neuen DEL-Spielzeit zu erheblichen Einschränkungen führen. Trotzdem ist die Vorfreude auf die neue Saison groß.
öffnet in neuem Tab oder Fenster