
Tausende Ukrainer treffen jeden Tag in Berlin ein. Nebenbei geht der normale Reiseverkehr weiter. Momentaufnahmen aus einem Ausnahmezustand.
Tausende Ukrainer treffen jeden Tag in Berlin ein. Nebenbei geht der normale Reiseverkehr weiter. Momentaufnahmen aus einem Ausnahmezustand.
Zwischen Fiktion und Fakten: Die Künstlerin Iris Häussler enthüllt im Georg Kolbe Museum unbekannte Lebensgeschichten der Ehefrau des Künstlers.
USA gegen Kanada: Im Finale kommt es zum Showdown der Dauerrivalen. Zwei Spieler genießen schon jetzt Legendenstatus: Josh Pauls und Tyler McGregor. Und dann gibt es noch Mr. Potato Head.
Tyler McGregor und Garrett Riley stehen mit Kanada im Finale. Vor dem Spiel gegen die USA sprechen die beiden über ihre Taktik für das Spiel, die eigenen Stärken und Feierpläne im Falle eines Siegs.
Raif Badawi ist laut seiner Frau aus der Haft in Saudi-Arabien entlassen worden. Das Land verlassen darf er aber nicht.
Wegen der Coronakrise gingen zuletzt deutlich weniger Schüler ins Ausland. Viele mussten früher zurückkommen. Nun soll der Austausch wieder einfacher werden.
Weltweit wird Getreide knapp und teuer. In Deutschland ist das nicht so, aber die Lebensmittelpreise steigen. Die G7-Agrarminister fordern offene Märkte.
In Kanada ist die indigene Filmemacherin Alanis Obomsawin als Aktivistin bekannt. Eine Ausstellung im Haus der Kulturen der Welt würdigt ihren Kampf um Anerkennung.
Die USA und Großbritannien verhängen ein Ölembargo gegen Russland. Auch die EU könnte auf russisches Öl verzichten. Der Kreml wäre schwer getroffen.
Nationalismus, Gewalt und Corona-Leugnung: Was kanadische Trucker-Konvois mit der religiösen Rechten in den USA verbindet.
Bestürzende Sozialreportage, rauer Abenteuerroman , zarte Liebesgeschichte. Peer Martin erzählt in „Blut und Schokolade“, wie bitter Kakao geerntet wird.
Europa sperrt seinen Luftraum für russische Airlines. Weitere Sanktionen treffen die russische Luftfahrt hart, aber auch europäische Airlines leiden darunter.
Anthony Walker reiste auf eigene Faust an die polnisch-ukrainische Grenze, um zu helfen. Hier beschreibt er die Situation vor Ort – und woran es fehlt.
Berlin will vermeiden, dass ein Swift-Ausschluss Russlands zu hart auf Deutschland zurückschlägt. Ein wunder Punkt: Überweisungen an Energielieferanten.
In den USA läuft der Boykott gegen russische Produkte. Eine Idee ist, Wodka wegzuschütten und Flaschen in die Ukraine zu schicken - für Molotov-Cocktails.
Nun doch: Russische Finanzinstitute werden aus dem Banken-Kommunikationsnetzwerk Swift ausgeschlossen. Weitere Sanktionen richten sich gegen Oligarchen.
Viele in der Wissenschaft wollen mit Russland weiter zusammenarbeiten, im Labor wie im All. Die Leibniz-Gemeinschaft schlägt einen anderen Weg ein.
Die Mittel des Westens wirken schwach, Sanktionen sind aber mehr als Symbolpolitik. Was die Forschung dazu sagt. Ein Gastbeitrag.
Die Konferenz wird Mitte September in Brandenburgs Landeshauptstadt ausgerichtet. Deutschland übernahm im Januar die G7-Präsidentschaft.
In Deutschland mag Hany Mukhtar ein Unbekannter sein, nicht aber in der Major League Soccer. Dort ist der Fußballer von Nashville SC einer der Besten.
Dabei sein war alles für die fünf Olympiateilnehmer der Eisbären. Trotzdem könnten die Berliner nun in der Liga von ihren Heimkehrern aus Peking profitieren.
Die deutschen Fußballerinnen bleiben beim Vier-Nationen-Turnier in England sieglos, halten aber trotz personeller Probleme erneut gut mit.
Frei von Ideologie sollte es sein, ein Friedensfest der Völker. Am Ende gerät Olympia 2022 in Peking zum sterilen Spektakel voller Geopolitik, Propaganda und Identitätskrisen.
Die Polizei hat die Blockade der kanadischen Hauptstadt aufgelöst. Gegner der Corona-Maßnahmen harrten mehrere Wochen vor dem Parlament aus.
Das Leben in Kanadas Hauptstadt war zuletzt ein einziger Ausnahmezustand. Erst griff Premier Trudeau zu einem drastischen Mittel, nun rückt die Polizei vor.
Männer können Krisen verursachen, aber nicht lösen. Es braucht neue Dynamiken. Deutschland sollte mehr wagen.
Sie lernen zusammen tanzen, verlieren sich aus den Augen. Es dauert bis zum einem zufälligen Rempler, bis sie einander wiederfinden. Eine wahre Liebesgeschichte aus Berlin.
Tesla-Chef Musk sympathisiert mit Truckern, die gegen Kanadas Coronapolitik protestieren. Auf Twitter verunglimpft er Premier Trudeau – und sorgt für Empörung.
Seit rund drei Wochen begehren Lkw-Fahrer in Kanadas Hauptstadt auf, die Proteste wurden zuletzt immer größer. Nun greift die Regierung durch.
Die Zweifel am Einsatz in Mali sind gewachsen. Frankreich und einige Partner ziehen die Konsequenz. Der Bundeswehr-Einsatz steht mehr denn je infrage.
Die Branche der Computerspieleentwickler konzentriert sich in Berlin und Brandenburg. Örtliche Hochschulen fördern den Nachwuchs.
Um den Blockaden in seinem Land Herr zu werden, geht der kanadische Premier neue Wege. Derweil findet die Polizei bei einigen Truckern mehrere Waffen.
Ein Gerichtsbeschluss ermöglicht der kanadischen Polizei, Blockaden der Gegner von Corona-Maßnahmen aufzulösen. Nun ist wieder Handelsverkehr möglich.
Im letzten Gruppenspiel unterliegen die deutschen Eishockeyspieler 2:3 gegen die USA. Aber das Team steigert sich und gibt Anlass zur Hoffnung.
Nur knapp kann die DEB-Auswahl sich mit 3:2 gegen China durchsetzen, immer noch rumpelt es im System. Vier Jahre nach der Silbermedaille ist der Druck groß.
Nach Einschätzung der USA steht ein russischer Einmarsch in der Ukraine bevor. Die USA verlegen weitere Truppen nach Polen. Putin und Biden wollen telefonieren.
Volles Leid auf kleiner Fläche: Warum die leidvolle Niederlage gegen Kanada im weiteren Turnier wertvoll für das deutsche Eishockeyteam werden kann.
Trotz der fehlenden NHL-Stars sind die Kanadier dem DEB-Team klar überlegen. Ein Check gegen Marco Nowak sorgt für Aufregung.
Jeder fünfte Russe möchte laut Umfragen im Ausland leben. Viele zieht es vor allem nach Berlin.
Am Donnerstag starten die deutschen Eishockeyspieler gegen Kanada ins olympische Turnier. Trainer Toni Söderholm glaubt an sehr enge Spiele in der Gruppenphase.
öffnet in neuem Tab oder Fenster