
Helfen genaue Informationen zu Kalorien und Nährstoffen dabei, gesünder einzukaufen? Eine neue Studie des Forschungsnetzwerks Cochrane bringt Licht ins Dunkel.
Helfen genaue Informationen zu Kalorien und Nährstoffen dabei, gesünder einzukaufen? Eine neue Studie des Forschungsnetzwerks Cochrane bringt Licht ins Dunkel.
Donald Trump ist zum zweiten Mal als US-Präsident vereidigt worden. Verraten Sie uns Ihre Meinung dazu und lesen Sie Tagesspiegel Plus 42 Tage für nur 1 Euro.
Er spricht von Zollkrieg und spekuliert darüber, Kanada zu annektieren. Wie ernst sind Trumps Drohungen? Und was bedeuten sie für den nördlichen Nachbarn der USA? Drei Fachleute antworten.
Donald Trumps vollmundige Versprechen werden ihn im Amt unter Druck setzen, sagt Daniel Benjamin, Präsident der American Academy in Berlin. Was das für die neue Bundesregierung heißt.
Die Drohungen des designierten US-Präsidenten sind ein Versuch, von der Selbstzerstörung seines eigenen Landes abzulenken. Eine Einordnung durch den Autor Stephen Marche.
Donald Trump fantasiert darüber, Kanada zu annektieren, und behauptet, die Kanadier wollten dies. Die Torontoer Schriftstellerin Susan Swan widerspricht.
Trump fantasiert über Grönland und Kanada, Putin will die Ukraine unterwerfen. Wie sich der Blick auf staatliche Souveränität gewandelt hat, erklärt unsere Kolumnistin in „Die Welt im Blick“.
Fast ein halbes Jahrhundert lang stritten Kanada und Dänemark um einen kleinen Felsbrocken in der Arktis. Warum die Fehde erst 2022 beigelegt werden konnte – und was Trump daraus lernen könnte.
In der EU verloren E-Autos Marktanteile zugunsten von Hybrid-Wagen. In den USA und Kanada hingegen stieg die Zahl der verkauften E-Fahrzeuge.
Das deutsche Rentensystem ist reformbedürftig, so viel ist sicher. Doch haben es andere besser? Ein Blick ins Ausland hilft.
Grönland, Kanada, der Panamakanal: Der designierte US-Präsident Donald Trump erhebt Anspruch auf immer mehr Gebiete. Doch damit dürfte er nicht weit kommen.
Die Themen der Woche: Grönland, Kanada, Panama-Kanal – Donald Trumps Gebietsfantasien | Bitcoin-Pläne für die USA – und den Iran | Kaffeetrinker leben länger
Mit klaren Worten hat Kanzler Scholz auf Donald Trumps imperialistische Gedankenspiele reagiert. Hilft ihm das im Wahlkampf?
Der künftige US-Präsident fordert von den Nato-Partnern kaum leistbare Ausgabenziele und will Grönland annektieren. Doch wie ernst muss man diese Ansagen nehmen?
Sie trug die Maske des Leoparden, sie tanzte die Tänze der Frauen, unbeholfenen, aber ohne Scheu
Die Idee, Grönland zu kaufen, klingt verrückt – oder? Schon früher haben US-Präsidenten nach mehr Land gestrebt. Von Alaska bis Hawaii: Welche Pläne erfolgreich waren.
Grönland, Kanada, Panama-Kanal – mit seinen Herrschaftsfantasien tut es der designierte US-Präsident den Autokraten der Welt gleich. Europa muss dagegenhalten.
Die USA sind mehrfach durch Annexionen und Zukäufe gewachsen. Dass Trump Grönland für ein neues Kapitel dieser Geschichte so reizvoll findet, liegt nicht an majestätischen Eismassen oder der Ruhe der Polarnacht.
Während in Ottawa nach dem angekündigten Rücktritt des Premiers eine Regierung auf Abruf amtiert, verschärft der künftige US-Präsident seine Attacken auf das Nachbarland. Und Elon Musk verunglimpft Trudeau.
Der designierte US-Präsident verschärft seine Rhetorik gegenüber Panama und Dänemark. Auch Kanada würde er gerne in die USA eingemeinden. Die Grenze zum nördlichen Nachbarn nennt er „künstlich“.
Wieso ist Trudeau zurückgetreten? Steht Kanada vor der Regierungsübernahme eines rechten Populisten? Und was sind die Folgen für die Beziehungen zu Deutschland? Kanada-Experte Martin Thunert gibt Antworten.
Donald Trumps Sohn besucht Grönland. Offiziell privat, doch die Reise ist politisch heikel. Sein Vater pocht weiter darauf, die Insel solle US-Besitz werden. Kritik kommt aus Dänemark.
Nach der Rücktrittsankündigung von Justin Trudeau wirbt Donald Trump um Kanada als 51. Bundesstaat der USA. Es sind nicht die ersten Expansionspläne des designierten US-Präsidenten.
Seit Wochen wächst der Druck auf den „Kennedy Kanadas“. Jetzt hat sich der zunehmend unpopuläre Politiker entschieden.
Der designierte US-Präsident droht damit, hohe Einfuhrzölle zu verhängen. Wie ernst ist das zu nehmen und wie werden andere Länder reagieren? Drei Experten schätzen die Lage ein.
Klassenerhalt in der U-20-WM geschafft, aber daheim nicht mal zweite Wahl. Deutschlands Eishockeytalente bekommen in der DEL kaum eine Chance. Wie sich für sie gegensteuern lässt.
Eine Explosion im All – kein Menschenopfer, aber massive Schäden an westlicher Infrastruktur. Russlands neuer Satellit Cosmos 2553 könnte genau das testen. Eine Analyse der stillen Bedrohung.
Nur mit China und Mexiko haben die USA ein noch größeres Handelsdefizit als mit Vietnam. Die Regierung fürchtet Trumps Reaktion und setzt auf Prävention. Ein Vorbild für Europa?
Eine neue Langstrecke, neue Ferienziele sowie häufigere Flüge: Der Sommerflugplan fürs kommende Jahr hält einige Überraschungen parat. Worauf Reisende sich bereits freuen können.
Nesthäkchen sind angeblich selbstbewusst, Erstgeborene gewissenhaft. Über den Einfluss der Geschwisterreihenfolge gibt es viele solcher Vorurteile. Nun ergibt eine Studie Neues zu Sandwich-Kindern.
TU-Forscher haben untersucht, wo die Altkleidung aus wohlhabenden Städten landet – mit beunruhigenden Ergebnissen. Berlin könnte mehr gegen das Problem unternehmen.
Seit langem bröckelt die kanadische Regierung. Premier Trudeau hat schlechte Umfragewerte, zuletzt ging auch die wohl wichtigste Ministerin. Geht in Ottawa nun eine Ära zu Ende?
Zum ersten Mal wurde in den USA ein schwerer Fall von Vogelgrippe diagnostiziert. Die Gesundheitsbehörden sehen jedoch keinen Grund zur Beunruhigung.
Die Qualifikationsgruppen zur WM sind ausgelost, noch kennt Bundestrainer Julian Nagelsmann seine Gegner aber nicht endgültig. Die Aussichten für das DFB-Team sind in jedem Fall gut.
Bereits vor seinem Einzug ins Weiße Haus droht Trump Kanada mit hohen Importzöllen. Kanadas Premier Trudeau hält dagegen. Doch Trump provoziert weiter – und zwar mit spöttischen Kommentaren.
Noch ist keine anhaltende Übertragung des Vogelgrippe-Virus H5N1 von Mensch zu Mensch nachgewiesen worden. Doch schon nach Austausch eines Bausteins kann es leichter an menschliche Zellen andocken.
Donald Trump droht erneut damit, großangelegt Einfuhrzölle zu verhängen. Ob das nicht am Ende den Verbrauchern in den USA schadet? Das schließt er nicht aus – findet die Idee aber trotzdem toll.
Erfolgsorientiert, pragmatisch, unkonventionell: Elon Musk soll in der Liebe ähnlich ticken wie im Job. Was können die Frauen in seinem Leben über den vielleicht mächtigsten Mann der Welt verraten?
Angesichts der bisherigen Funde und Informationen geht die Polizei nicht davon aus, dass die Männer aus den USA und Kanada noch leben. Sie seien vermutlich abgestürzt.
Alles bleibt beim Alten. So lassen sich die Ergebnisse der Bildungsstudie Timss lesen. Auf den zweiten Blick offenbart sich, wie ungleich Kinder in Deutschland behandelt werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster