Allen Untergangsprophezeiungen zum Trotz: Die Groko zeigt sich stabil. Und die Kanzlerin ist immer noch die beliebteste Politikerin des Landes.
Martin Schulz

Zu lange hätten sich die Sozialdemokraten Zufriedenheit verordnet, meinen die neuen SPD-Chefs. Schmerzhafte Kompromisse müssten als solche benannt werden.

Sie wollten einen „Hype schaffen, der von unten kommt“: Vier junge Sozialdemokraten aus NRW waren entscheidend für den Erfolg der neuen SPD-Spitze.

Im Leitantrag gibt es eine interessante Passage über ein Koalitionsende +++ Esken und Walter-Borjans werden Nummer 16 und 17 +++ Gabriel fürchtet Verzwergung.

Esken und Walter-Borjans versprachen das Groko-Ende, nun kommt es wohl nicht. Solche Kehrtwenden machten Politiker zuletzt häufig, manche scheiterten deshalb.

Viele große Ankündigungen werden in der SPD gerade abgeschwächt. Auch vom Juso-Vorsitzenden Kühnert, der jetzt Partei-Vize werden will.

Wie geht es weiter mit der SPD nach dem Erfolg der Groko-Gegner Esken und Walter-Borjans? Ex-Parteichef Martin Schulz warnt vor der Opposition. Ein Interview.

Kabinettsumbildung wird erwartet, Martin Schulz könnte einen Posten bekommen +++ CDU für Minderheitsregierung gerüstet +++ Warnung an die Genossen.

Generaldebatte im Bundestag: Die Kanzlerin wirbt um eine Fortsetzung der Koalition – die Opposition fordert „Spielabbruch“. So lief der Tag im Parlament.

Der ehemalige SPD-Chef Martin Schulz hat sich für Olaf Scholz und Klara Geywitz als Führungsduo ausgesprochen. Das sei noch die beste Option.

Viele Genossen sind enttäuscht, weil die Ministerin auch mit geprüftem Doktortitel nicht Parteichefin werden will. Sie hat noch andere Optionen. Ein Kommentar.

Die Kommissionskandidatin des französischen Präsidenten fällt in Brüssel durch. Das macht die Zusammenarbeit im Europaparlament nicht einfacher.

Sigmar Gabriel gibt Anfang November sein Bundestagsmandat ab. Eines der größten politischen Talente der SPD will sich auf andere Tätigkeiten konzentrieren.

Portugals Premier fällt Martin Schulz in den Rücken + Von der Leyen verabschiedet sich von Soldaten + „Armut ist sexistisch“ will Unterstützung von Scholz.

Der Checkpoint hat die Leser gefragt, ob die SPD für von der Leyen als EU-Kommissionschefin stimmen soll. Das Echo war enorm, hier eine Auswahl der Meinungen.

Leidenschaft an falscher Stelle: Während das politische Berlin hitzig über Posten diskutiert, schmilzt die ursprünglich große Idee eines vereinten Kontinents.

Kramp-Karrenbauer findet die kritische Haltung der SPD bei der Besetzung der EU-Kommissionsspitze „destruktiv“. Martin Schulz ist sieht den Streit gelassener.

Von der Leyen als Kandidatin für den EU-Chefposten hat das Potential, die Demokratie in Europa zu beschädigen. Die SPD könnte das verhindern. Ein Kommentar.
Gabriel geißelt den Beschluss des EU-Gipfels als "politische Trickserei". Zudem erklärt er, wie die SPD von der Leyen als EU-Kommissionschefin verhindern kann.

Martin Schulz bringt Merkel in Nöte. +++ Die CO2-Endlager-Debatte kehrt zurück. +++ Linkspartei fordert Aufklärung über die Monsanto-Listen.

Der Sozialdemokrat Timmermans hatte zwischenzeitlich keine Chancen mehr, EU-Kommissionschef zu werden. Doch dann nutzte Martin Schulz seine alten EU-Kontakte.

Der Bundestagspräsident erinnert an den ermordeten Walter Lübcke, der AfD fällt das schwer. In der Fragestunde arbeitet die Kanzlerin dann routiniert Kritik ab.

Der ehemalige Präsident des Europaparlaments Martin Schulz über den Poker um das Amt des Kommissionschefs - und was das für die europäische Idee bedeutet.

Angesichts des schlechten Wahlergebnisses müssen Sozialdemokraten und CDU/CSU um ihren Einfluss im neuen Europaparlament kämpfen.

Es ist eine skurrile Veranstaltung, diese jährliche Spargelfahrt des Seeheimer Kreises der SPD. In diesem Jahr besonders. Ein Bericht frisch vom Wannsee.

Andrea Nahles geht – Malu Dreyer, Manuela Schwesig und Thorsten Schäfer-Gümbel kommen. Aber wie bloß kann es bei den Sozialdemokraten weitergehen?

Andrea Nahles' Abgang hat erneut deutlich gemacht, wie unbarmherzig die SPD mit ihrem Spitzenpersonal umgeht. Woher kommt diese Zerstörungslust?

Der Nahles-Rücktritt erschüttert die SPD. Nun muss erst einmal eine Übergangslösung her. Aber auch die große Koalition steht auf der Kippe.

Der Druck auf SPD-Chefin Nahles wächst erheblich. Für die vorgezogene Neuwahl des Fraktionsvorstandes am 4. Juni gibt es drei Szenarien.

Die SPD-Karriere von Andrea Nahles könnte in einigen Tagen jäh enden. Mit ihrem Aus müsste auch ein neuer SPD-Chef her – aber wer?

Martin Schulz will nicht für das Amt des SPD-Fraktionsvorsitzenden kandidieren. Das teilte er einem Bericht zufolge in einer Mail an Abgeordnete mit.

Andrea Nahles geht volles Risiko - dabei überrumpelt sie zwar ihre Gegner, könnte aber als Fraktions- und SPD-Parteichefin scheitern.

Der Ex-Kanzlerkandidat kritisiert in einem Interview, dass Fraktionschefin Nahles sich voreilig wiederwählen lassen will. Die SPD bezeichnet er als mutlos.

Die SPD fährt das schlechteste Ergebnis bei einer bundesweiten Wahl seit 1887 ein. Nun wird eine Entscheidung über Andrea Nahles gefordert

Bei der SPD steht die Vorstandswahl in der Fraktion an. Dabei könnte Ex-Parteichef Martin Schulz die Unzufriedenheit mit seiner Nachfolgerin ausnutzen.

Kommt der nächste Kommissionschef aus Deutschland – oder der nächste EZB-Präsident? Sicher ist: Nach der Europawahl werden nicht beide Posten an Deutsche gehen.

Mit Bangen schauen die Sozialdemokraten auf die Wahl zum Europaparlament und in Bremen. In einer Machtdemonstration knöpft sich Andrea Nahles Martin Schulz vor.

Martin Schulz sondiert seit Monaten seine Chancen, wieder eine wichtigere Aufgabe für die SPD zu übernehmen. Rückt er schon bald zum Fraktionsvorsitzenden auf?

Tag für Tag wird es für die CDU-Chefin schwieriger, ihre Beliebtheit aufrechtzuerhalten. Kanzlerin Merkel enttäuscht derweilen beim Klimaschutz. Ein Überblick.

Bis zur Wahl am 26. Mai erstrahlt der Hauptbahnhof in gelb und blau – Teil einer von Martin Schulz initiierten überparteilichen Kampagne für ein offenes Europa.