
„Verhütung macht Frauen unattraktiv und verrückt“, glaubt Yiannopoulos. Morgen ist er bei der AfD. Auch im Überblick: Auftritte von Schulz und Maaßen.
„Verhütung macht Frauen unattraktiv und verrückt“, glaubt Yiannopoulos. Morgen ist er bei der AfD. Auch im Überblick: Auftritte von Schulz und Maaßen.
Der Europawahlkampf mag nicht so recht in Schwung kommen. Der ehemalige SPD-Chef Martin Schulz will das nun ändern.
Ziel ist es, den europäischen Gedanken im Sinne der Völkerverständigung zu stärken. Schulz' überparteiliche Initiative startet am Europatag, dem 9. Mai.
Der Europawahlkampf geht in die heiße Phase. Die deutschen Kandidaten Weber, Barley und Beer kämpfen dabei mit unterschiedlichen Problemen. Ein Kommentar.
Wurde der Imam aus Christchurch in Berlin benutzt, um einem islamistischen Verein die Türen zu öffnen? Sicherheitskreise vermuten eine Nähe zur Muslimbruderschaft.
Heute wandern wir auf dem Pilgerweg, auf italienischen Spuren und am ehemaligen Grenzstreifen entlang. Dabei sinnieren wir über schlafende Schnecken und, ach ja, Martin Schulz kommt heute nach Potsdam.
Was ist von Europa zu halten? Wie wichtig wird die Wahl? Eine Videoserie des Tagesspiegels mit Interviews zur Europawahl im Mai. Ein Überblick.
Anmeldungen sind noch möglich: Ex-SPD-Chef Martin Schulz will am kommenden Mittwoch mit Bürgern über die Zukunft der EU diskutieren.
Manfred Weber, Spitzenkandidat der konservativen EVP für die Europawahl, über CDU und CSU, den Brexit und Viktor Orban. Ein Interview.
Nicht wenige hadern mit Parteichefin Nahles. Und nun lädt die SPD ausgerechnet ihren Mr. Europa nicht persönlich zum Europakonvent ein. Ein Kommentar.
Ex-SPD-Chef Martin Schulz wird nachgesagt, er wolle in seiner Partei wieder in die erste Reihe. Doch es gibt ein paar Hindernisse.
Die SPD regiert und will sich erneuern. Neuköllns Juso-Chefin sagt trotz vielen Streits an der Spitze: Ich lass' mir die Sozialdemokratie nicht kaputt machen
Erst die Wahl, dann der Kiezbesuch: "Raed, Raed", riefen die Leute. Der sprach dann über die Verbeamtung der Lehrer - mit Andrea Nahles.
Ob Asylrecht, AfD oder Attac: Wem politisch in Deutschland etwas nicht passt, sieht die Demokratie in Gefahr. Schluss mit dem Alarmismus! Eine Glosse.
Der spanische Verteidiger hat in dieser Saison noch kein Pflichtspiel für die Berliner absolviert – daran wird sich wohl auch in der Rückrunde nichts ändern.
Deutschland und Frankreich wollen ihre Zusammenarbeit vertiefen - mit einem neuen Vertrag. Fragen dazu an Martin Schulz (SPD), Ex-Präsident des EU-Parlaments.
56 Jahre nach dem Elysée-Vertrag besiegeln Angela Merkel und Emmanuel Macron am Dienstag einen neuen Freundschaftspakt. Martin Schulz geht das nicht weit genug.
Es wird ein hartes Jahr für die SPD und deren Vorsitzende. Die muss viele Ansprüche ihrer Partei besänftigen, wenn sie bleiben will. Ein Überblick.
Neue Nummer eins: Bei der Zahl der Mitglieder hat die Potsdamer SPD die Linke weit hinter sich gelassen - und ist damit jetzt die größte Partei in der Stadt.
Nach der Attacke auf den Bremer AfD-Chef zeigen Videoaufnahmen einen brutalen Angriff. Außerdem schmiedet Spahn Pläne für ein IT-Sicherheitsgesetz.
Daten Hunderter Politiker und Prominenter wurden anonym im Netz veröffentlicht. Darunter sind hochsensible private Informationen. Die Republik ist alarmiert.
Der frühere SPD-Chef Schulz will die Parteibasis über den nächsten Kanzlerkandidaten entscheiden lassen. Den Genossen Stegner und Weil gefällt die Idee auch.
Das Vorbild ist die CDU: Mit einer Urwahl des Spitzenkandidaten für die nächste Bundestagswahl will der frühere Parteichef Schulz die SPD "inhaltlich beleben".
Ein Amt in Brüssel strebt er nicht an. Doch Ex-SPD-Chef Martin Schulz will als glühender Europäer Stimmen sammeln für die Spitzenkandidaten seiner Partei.
Die Herausforderungen für Emmanuel Macron sind evident. Einst bat er Deutschland um Hilfe - ergebnislos. Was kann Deutschland noch tun?
Theresa May will in Europa Verbesserungen für den EU-Austritt erwirken. Doch Kommissionspräsident Juncker sagt: "Kein Spielraum für Nachverhandlungen."
Bei Anne Will diskutierte die neue CDU-Chefin mit weiteren Gästen über den Kurs ihrer Partei. Ganz klar wurde nicht, wohin es geht.
Justizministerin Barley und der Europapolitiker Udo Bullmann sind die Spitzenkandidaten der SPD für die Europawahl. Nahles spricht von "Schicksalswahl".
Die Sozialdemokraten streiten weiter über ihre Rolle in der Bundesregierung. Längst werden auch Alternativen zur eigenen Parteiführung diskutiert.
Die Funktionärskaste der SPD verzweifelt bei der Suche nach der Seele der eigenen Partei. Die SPD hadert mit sich selbst und der Wähler mit ihr. Ein Kommentar.
Gegen Populisten, Rechte und neue Nationalisten: Das Papier der SPD zur Europawahl lässt Raum für ein linksliberales Bündnis - um Manfred Weber zu verhindern.
Der 1. FC Köln freut sich über die Rückkehr von Stürmer Anthony Modeste. Den Coup soll ein Mann aus Würselen eingefädelt haben. Eine Lobeshymne.
Die CDU-Generalsekretärin wollte die Partei langsam von der Kanzlerin emanzipieren. Nun fordern Teile der Konservativen ein anderes Profil von der Parteispitze.
Die Krise der SPD hat sich unter Andrea Nahles verschärft. Parteimitglied Christopher Lauer fordert einen personellen und strukturellen Neuanfang. Ein Gastbeitrag.
Von Hans-Jochen Vogel bis Martin Schulz: Neun ehemalige SPD-Vorsitzende sehen die Gefahr einer unkontrollierten atomaren Konfrontation.
Das wird keine leichte Aufgabe: Die Justizministerin wird die SPD in die Europawahl führen. Ihr Ergebnis wird an dem von Martin Schulz gemessen werden.
Erst wollte sie nicht, dann soll die SPD-Spitze sie überzeugt haben: Bundesjustizministerin Barley wird ihre Partei laut Medien in den Europa-Wahlkampf führen.
Die Bundes-SPD trägt Mitverantwortung für das Bayern-Debakel. Auf Parteichefin Nahles wächst der Druck. Die Hessen-Wahl könnte zum Schicksalstag werden.
SPD-Landtagsfraktionsgeschäftsführer Fedor Ruhose spricht über die Radikalisierung der AfD – und wirft den anderen Parteien vor, dass sie in die Falle tappen.
Am Nachmittag wollen die Chefs von CDU, CSU und SPD über die Zukunft von Verfassungsschutzchef Maaßen beraten. Die Fronten sind nach wie vor verhärtet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster