zum Hauptinhalt
Thema

Menschenrechte

Recep Tayyip Erdogan

Das Verhältnis zwischen EU und Türkei ist schlecht – das liegt nicht nur am türkischen Präsidenten. Als es noch ging, wollte Europa keine Annäherung. Ein Kommentar.

Gerd Appenzeller
Ein Kommentar von Gerd Appenzeller
Hillary Clinton, Präsidentschaftskandidatin der Demokraten.

Hillary Clinton wäre die Wahl der Vernunft, der Erfahrung, der Verantwortung in einem Heute, das Namen hat wie Putin, Erdogan oder Baschar al-Assad. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Caroline Fetscher
Demonstration der Stärke: Ein Raketentransporter geschmückt mit dem Konterfei des geistlichen Oberhaupts Ayatollah Chamenei bei einer Militärparade. Foto: Reuters

Ist das Abkommen mit dem Iran vor dem Aus? Die Mullahs streben weiter nach der Atombombe. Deutschlands Koalitionsparteien streiten deshalb um den richtigen Umgang mit dem Regime.

Von
  • Christian Böhme
  • Johannes C. Bockenheimer
Anhänger von Präsident Erdogan

Wer wird als Nächster verhaftet? Wer könnte mich denunzieren? Und warum? Diese bangen Fragen gehören in der Türkei jetzt zum Alltag. Ein Kommentar.

Gerd Appenzeller
Ein Kommentar von Gerd Appenzeller
Fragwürdige Allianzen. Wladimir Jakunin, Oligarch, Putin-Vertrauter und Gründer des Politikinstituts "Dialog der Zivilisationen", wird am 1. Juli in Berlin bei der Gründungsveranstaltung vom ehemaligen Brandenburgischen Ministerpräsidenten Matthias Platzeck (SPD, r) begrüßt.

Während die Unterstützung demokratischer Kräfte in Russland durch den Westen wenig Wirkung zeigt, exportiert Putins Regime umgekehrt zunehmend Softpower hierher. Jüngstes Beispiel: der Berliner "Dialog der Zivilisationen".

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })