zum Hauptinhalt
Thema

Menschenrechte

Ausgebeutet: Feldarbeiter werden auf Ananas-Plantagen in Costa Rica oft schlecht bezahlt, arbeiten viel zu lange und haben gesundheitliche Probleme.

Die großen Supermarktketten werben mit nachhaltigen Produkten. Dabei kommen ihre Früchte von Plantagen, auf denen Menschenrechte verletzt werden.

Von Marie Rövekamp
Bei mehreren Explosionen sind Aktivisten zufolge mindestens 101 Menschen getötet worden.

Seit Beginn des Bürgerkriegs hatten die Gegner der Regierung in den alawitischen Küstenprovinzen Syriens keine Chance - anders als in den Kurden- und Sunnitengebieten. Jetzt erschüttern schwere Explosionen zwei Städte - in der Nähe eines russischen Militärstützpunktes.

Informationen zur HeidesiedlungÜber den Stand der Sanierungsarbeiten an der Babelsberger Heidesiedlung informieren am morgigen Mittwoch Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD), der Geschäftsführer der Pro Potsdam, Jörn-Michael Westphal, sowie Vertreter des brandenburgischen Infrastrukturministeriums. Die Pro Potsdam wollte die marode Siedlung einst verkaufen, entschied sich nach Protesten von Anwohnern und aus der Politik aber für eine Sanierung der 90 Wohnungen.

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu beim Holocaust-Gedenktag in Yad Vashem.

Israel zwischen Holocaust-Gedenken und Herausforderung durch Terror: Besuch in einem Land, das nicht zur Ruhe kommt. Ein Essay

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Essay von Stephan-Andreas Casdorff
Papst Franziskus.

Europa braucht mehr, nicht weniger Solidarität. Dass es eines Außenstehenden wie des Papstes bedarf, dies zu fordern, spricht nicht für diesen Kontinent. Ein Kommentar.

Gerd Appenzeller
Ein Kommentar von Gerd Appenzeller
Unter Beschuss. Elizabeth Holmes, Gründerin und CEO des Tech-Startups "Theranos", wollte die Labordiagnostik revolutionieren. Nun wird die Genauigkeit der Bluttests engezweifelt.

Elizabeth Holmes wollte die Labordiagnostik revolutionieren, Investoren vertrauten ihren Versprechen blind. Doch Glaube an Lichtgestalten schadet der Medizin. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Jana Schlütter
Die AfD-Vorsitzende Frauke Petry (links) mit ihrer Stellvertreterin Beatrix von Storch und Co-Chef Jörg Meuthen in Stuttgart.

Frauen sind nur wenige gekommen. Dafür viele Männer im Rentenalter – und alle wollen mitdiskutieren. Der Parteitag zeigt, wie schwer es der AfD-Führung fällt, die Kontrolle zu behalten. Eine Reportage aus Stuttgart.

Von Fabian Leber
Bricht der Kontinent auseinander? „GrenzenNiederSchreiben“ lautet das Motto der öffentlichen Konferenz in Berlin, zu der 29 Autorinnen und Autoren eingeladen sind.

Einladung zur Konferenz: Vor Pfingsten diskutieren Schriftsteller in der Berliner Akademie der Künste über Europa. Unser Autor Tilman Spengler ist einer der Initiatoren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })