zum Hauptinhalt
Thema

Menschenrechte

Truppenbesuch: Nach den Anschlägen auf dem Sinai informiert sich Ägyptens Präsident al Sisi (r.) über die Ausrüstung seiner Soldaten.

Ägypten will nach den jüngsten Anschlägen seine Anti-Terror-Gesetze drastisch verschärfen: Wer künftig offiziellen Angaben widerspricht, kann im Gefängnis landen.

Von Martin Gehlen
Der Organisation Attac, das Bild zeigt eine Attac-Demosntration am Samstag in Berlin, war die Gemeinnützigkeit aberkannt worden.

Viele zivilgesellschaftliche Organisationen haben Probleme damit, das Finanzamt von ihrer Gemeinnützigkeit zu überzeugen. Das liegt an der rückständigen Abgabenordnung. Die Betroffenen fordern jetzt eine Reform.

Von Ulrike Scheffer
Ein Soldat der Dominikanischen Republik schließt ein Tor an der Grenze zwischen Malpasse und Jimani.

Die Dominikanische Republik schiebt zehntausende Haitianer und Staatenlose ins ärmste Land Amerikas ab. Menschenrechtsaktivisten berichten, dass Haitianer von aufgestachelten Mobs aufgegriffen werden.

Von Philipp Lichterbeck
Die Leiche eines ermordeten Touristen am Strand von Sousse nach dem Anschlag auf ein Hotel in Tunesien

Am Strand von Sousse machen die Terroristen Jagd auf Touristen. Aber nicht nur in Tunesien werden an diesem Freitag viele Menschen getötet. Auch in Frankreich, Kuwait und Syrien verbreiten Attentäter im Namen des „Islamischen Staats“ Angst und Schrecken.

Von
  • Martin Gehlen
  • Hans-Hagen Bremer
  • Thomas Seibert
Das Gesetz zum Schutz von Atomrechten soll Inspektionen westlicher Länder im Iran verhindern.

Seit Jahren kritisiert der Westen die mangelnden Menschenrechte sowie das Streben nach Nuklearwaffen im Iran. Nun hat das Parlament ein Gesetz beschlossen, dass die "Atom-Rechte" im Land schützen soll.

Palmölfrüchte aus Indonesien in den Händen eines Pflückers.

Pizza, Schokoriegel, Waschmittel: Palmöl ist in vielen Alltagsprodukten zu finden. Neben der französischen Umweltministerin Ségolène Royal schreiben viele Kritiker dem Massenanbau eine miese Klimabilanz zu. Ist ein Boykott sinnvoll?

Eine Demonstration für den saudischen Blogger Raif Badawi vor der Botschaft Saudi-Arabiens in London Anfang diesen Jahres.

Fast ist Raif Badawi in Vergessenheit geraten. Nachdem das oberste saudische Gericht die menschenrechtsverachtende Strafe gegen den Blogger bestätigt hat, droht ihm an diesem Freitag wieder die Auspeitschung. Unser Kolumnist möchte kotzen.

Von Helmut Schümann
Die Dynastie. Vater George H. W. Bush und die Brüder George W. und Jeb (von links).

Ein Bush kommt selten allein Erst der Vater, dann der Sohn und nun der Bruder. Jeb Bush will US-Präsident werden und wirbt dafür bei einem Berlin-Besuch – ganz wie Barack Obama 2008 an der Siegessäule.

Von Christoph von Marschall
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })