
Im belgischen Mechelen entsteht ein neues Museum - in einer ehemaligen NS-Sammelstelle. Zur Zeit befasst sich dort die Ausstellung "Newtopia" mit den Menschenrechten in der Kunst.

Im belgischen Mechelen entsteht ein neues Museum - in einer ehemaligen NS-Sammelstelle. Zur Zeit befasst sich dort die Ausstellung "Newtopia" mit den Menschenrechten in der Kunst.

Bei der irischen Textilkette gibt es T-Shirts für 2,50 Euro. Das kommt an. Nun soll ein zweiter Laden in Berlin aufmachen.
Der Geheimrat Goethe – und ein letztes Geheimnis.
„Auch Muslime beklagen Antisemitismus“ vom 2. Oktober Meiner Meinung nach ist das falscher Alarm und eine Ablenkung von der Verweigerung aktueller Vertreter jüdischer und muslimischer Religionsgemeinschaften, über Menschenrechte von Kindern zu reden.
Weil Hessens Innenminister Rhein auf Prinzipien beharrt, bekommt der verurteilte Mörder des Bankiersohns Jakob von Metzler erneut eine öffentliche Bühne. Es geht nach wie vor um Schadenersatz für die Gewaltdrohung.

Im Konflikt mit Syrien hat sich der türkische Ministerpräsident grenzüberschreitende Militäreinsätze für ein Jahr vom Parlament genehmigen lassen. Auch am Donnerstagmorgen gingen die Angriffe auf Ziele in Syrien weiter, nachdem am Mittwoch Granaten fünf Menschen in der Türkei getötet hatten.
Während die Türkei ihre Vergeltungsschläge gegen Syrien fortsetzt, kommt es in der Hauptstadt zu neuen Kämpfen zwischen Aufständischen und Regierungstruppen. In Damaskus sollen 18 syrische Elitesoldaten getötet worden sein.

Fast 30.000 Asylanträge hatte die Türkei in diesem Jahr zu verzeichnen. Bislang gab es aber noch kein Asylgesetz. Das soll sich jetzt ändern.

Die jungen Menschen, die im Januar 2011 die Revolution ausriefen, wollten in einem Rechtsstaat leben. Doch von diesem Ziel ist Ägypten noch weit entfernt, wie Amnesty International jetzt festgestellt hat.
Bei den Kämpfen in der syrischen Metropole Aleppo sind auch Teile des weltbekannten mittelalterlichen Basars zerstört worden. Händler wurden am Sonntag nach eigenen Angaben von der Armee daran gehindert, den Schaden zu begutachten, nachdem dort am Samstag reihenweise Stände in Flammen aufgegangen waren.

Seit drei Tagen brennt das historische Zentrum von Aleppo. Aber auch anderswo in Syrien wird Kulturerbe geplündert und zerstört.
Seit Wochen toben die Kämpf um die syrische Handelsstadt Aleppo, hunderte Menschen sind dabei bereits gestorben. Ein Feuer zerstört nun den historischen Markt der Stadt.
Der Deutsche Juristentag wünscht sich die Vorratsdatenspeicherung, die Quellen-TKÜ und noch eine Reihe weiterer digitaler Schreckgespenster. Unser Autor ergründet, warum.
210 000 Euro für Erben des enteigneten Unternehmers
Kurz nach den Revolutionen in Tunesien und Ägypten hat das Auswärtige Amt ein Förderprogramm für Forschung und Wissenschaft aufgelegt. Viele Projekte der "Deutsch-Arabischen Transformationspartnerschaft" arbeiten bereits erfolgreich.

Der Alternative Nobelpreis will auf die akuten Menschheitsprobleme aufmerksam machen. Aus Afghanistan als einem der instabilsten Länder der Welt wird dieses Jahr die Menschenrechtlerin Sima Samar ausgezeichnet. Und auch drei weitere Preisträger werden geehrt.
Egon Bahr über Wandel durch Annäherung – und wann es zu spät sein kann.
Egon Bahr über Wandel durch Annäherung – und wann es zu spät sein kann.

In der syrischen Hauptstadt Damaskus sind Rebellen in die Militärzentrale vorgedrungen, zuvor waren dort zwei Bomben explodiert. Gerüchte über einen Putschversuch aus dem innersten Zirkel des Assad-Regimes sprießen.
Schwer erträglich ist es, geballt den Hass der NPD präsentiert zu bekommen. Was die Verfassungsschützer aus ihren Archiven geholt oder auch neu recherchiert haben, lässt die Forderung nach einem Verbot der rechtsextremen Partei nachvollziehbar erscheinen.

Was die Innenminister an Material über die NPD zusammengetragen haben, macht die Forderung nach einem neuen Verbotsverfahren verständlich. Doch ein Verbot wäre trotz des geballten Hasses der Rechtsextremen ein Fehler.

UN-Generalsekretär Ban Ki Moon galt lange als Totalausfall. Seit dem Beginn seiner zweiten Amtszeit wirkt er aber wie verwandelt - und kämpft vor allem für Menschenrechte.

Bund und Länder können nun angeblich ohne Hilfe von V-Leuten belegen, dass rassistische und nationalsozialistische Einstellungen in der NPD weit verbreitet sind. In der neuen Materialsammlung sind auch brutale Straftaten verzeichnet.
Beirut - Die syrische Opposition versucht, ihre Kräfte zum Sturz der Regierung von Präsident Baschar al Assad zu bündeln. In der Hauptstadt Damaskus kamen am Sonntag Vertreter von mehr als einem Dutzend Oppositionsgruppen zusammen.

Bertrand Piccard und André Borschberg wollen mit einem Solarflugzeug die Welt umrunden - ganz ohne Treibstoff. Ein Interview mit Piccard über sein Vorhaben, die Vorbilder in seiner Familie und die Vision einer besseren Welt.
Es war eine Woche der Tragödien in der arabischen Welt: Wie ein Lauffeuer fraß sich die Gewalt durch Länder wie Libyen oder Pakistan. Eine zweite Gewaltwelle war befürchtet worden, doch sie blieb aus. Und deshalb kann auch diese schreckliche Woche gut für den Arabischen Frühling sein.

Es war eine Woche der Tragödien in der arabischen Welt: Wie ein Lauffeuer fraß sich die Gewalt durch Länder wie Libyen oder Pakistan. Eine zweite Gewaltwelle war befürchtet worden, doch sie blieb aus. Und deshalb kann auch diese schreckliche Woche gut für den Arabischen Frühling sein.

Der Aufstieg Asiens wird oft gleichgesetzt mit einem Abstieg des „Westens“. Das ist Unsinn. Dennoch erfordert die neue Stärke des Kontinents ein Umdenken in der Außenpolitik.
„Kinderärzte wollen Legalisierung der Beschneidung stoppen“ vom 12. September und „US-Politiker drängen auf schnelle Lösung“ vom 11.

Die Rebellen der Freien Syrischen Armee (FSA) haben ihre Kommandozentrale von der Türkei in "befreite Gebiete" auf syrischem Boden verlegt. Nahe der jordanischen Grenze kam es indes erneut zu heftigen Gefechten.

In Georgien gehen die Massenproteste gegen Haftbedingungen weiter. Der Skandal kommt höchst ungelegen. Am ersten Oktober wählt Georgien ein neues Parlament.

Iran unterstützt Syriens Präsidenten Assad mit Waffen und Soldaten, verhandelt aber gleichzeitig mit Ägypten über seine Ablösung.

Die US-Organisation USAID unterstützte Wahlbeobachter in Russland – deshalb muss sie bis Ende des Monats das Land verlassen. Menschenrechtler sprechen von einem Racheakt des russischen Präsidenten Wladimir Putin.
Berlin - Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) hat vor überzogenen Erwartungen an politische und militärische Interventionen in Krisenländern gewarnt. „Es geht nicht um den Export unseres Demokratiesystems“, sagte der Minister am Mittwoch in Berlin bei der Vorstellung der neuen Leitlinien der Regierung zum Umgang mit „fragilen Staaten“.
Der Rabbiner Daniel Alter wurde vor wenigen Wochen in Berlin verprügelt. Er ist nun stadtbekannt, seine Kippa trägt er noch immer, demonstrativ – und wirbt für Toleranz. Zum Beispiel bei einem Fußballspiel in Kreuzberg. Ein Ortstermin.
Seit Wochen wird Judith Butler "Israel-Hass“ und Antisemitismus vorgeworfen. Jetzt erklärt die umstrittene jüdische Star-Philosophin, warum sie Israel boykottiert und wie sie zum Zionismus steht.

Empört Euch! Aber nicht nur. Stéphane Hessel will uns den Genuss des Altruismus lehren.
Die Gästeliste ist streng geheim. Doch die Killer wissen Bescheid. Am 17. September 1992 stürmen sie ins Restaurant Mykonos und erschießen vier kurdische Aktivisten. Im Prozess wird klar: Die Fäden zog Irans Geheimdienst.
Die Gästeliste ist streng geheim.Doch die Killer wissen Bescheid. Am 17. September 1992 stürmen sie ins Berliner Restaurant Mykonos und erschießen vier kurdische Aktivisten. Im Prozess wird klar: Die Fäden zog Irans Geheimdienst

Wegen der Ausbildungshilfe für Weißrusslands Miliz muss Innenminister Friedrich den Parlamentariern Rede und Antwort stehen. Aber es geht um viel mehr als dieses eine Projekt - um den Umgang der deutschen Außenpolitik mit autoritär regierten Staaten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster