In 18 Ländern der EU gibt es gesetzliche Mindestlöhne. Dabei lassen sich drei Kategorien bilden.
Mindestlohn
Eine gesetzliche Regelung würde nach Einschätzung von Experten Selbstständigkeitfördern – und Schwarzarbeit
Die Union ist bereit, zum Schutz deutscher Firmen vor ausländischer Billig-Konkurrenz vorhandene Schutzregeln auszubauen. Die Bundesregierung hat allerdings noch keinen Entwurf für die Ausweitung des in der Bauwirtschaft geltenden Entsendegesetzes erarbeitet.
Deutschland und die europäische Lohnkonkurrenz: Der Mindestlohn ist keine Lösung
Zum Schutz deutscher Arbeitnehmer vor Lohndumping zeichnet sich ein Kompromiss bei der Festlegung von Mindestlöhnen ab. Politiker von SPD und Union sprachen sich am Wochenende dafür aus, das in der Bauwirtschaft geltende Entsendegesetz auf andere Branchen auszuweiten. (10.04.2005, 17:36 Uhr)
Die Gewerkschaften wollen das Entsendegesetz überarbeiten – Regierung und Opposition auch
Die Branchenverbände wollen in Tarifverhandlungen Öffnungsklauseln durchsetzen – Verdi lehnt das ab
Der Verdi-Vorsitzende Frank Bsirske über sein Verhältnis zum Kanzler, Mindestlöhne und die Reform des öffentlichen Tarifrechts
Berlin - In dieser Legislaturperiode wird es keine gesetzlichen Mindestlöhne geben. Wie Gewerkschaftsvertreter am Freitag dem Tagesspiegel sagten, wird das Thema vorerst auf Eis gelegt.
Von Alfons Frese
Gewerkschaften rechnen nicht mehr mit einer Regelung in dieser Legislaturperiode/Wolfgang Clement setzt sich offenbar durch
Millionen Chinesen ziehen vom Land in die Städte – auf der Suche nach dem Neuen und besseren Jobs
Von Stephan-Andreas Casdorff
Gewerkschaften streiten um Strategie gegen Lohndumping /Clement dagegen
Berlin – Die IG Metall hat ihren Widerstand gegen gesetzliche Mindestlöhne aufgegeben. Der Zweite Vorsitzende der Gewerkschaft, Berthold Huber, sprach sich dafür aus, das unterste Tarifentgelt einer Branche zugleich zum gesetzlichen Mindestarbeitseinkommen dieser Branche zu machen.
Berlin Die Grünen wollen auf ihrem Parteitag Anfang Oktober einen neuen Vorstoß für mehr soziale Gerechtigkeit unternehmen. Ein vom Parteivorstand verabschiedeter Antrag schlägt die höhere Besteuerung großer Vermögen, strengere Vorgaben für Manager und die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns vor.
In Frankreich wird der Mindestlohn erhöht
Berlin In den Streit um gesetzliche Mindestlöhne kommt Bewegung. Die Gewerkschaften haben sich darauf geeinigt, die Tür für branchenbezogene Lösungen zu öffnen: „Wenn eine einzelne Gewerkschaft für bestimmte Branchen einen gesetzlichen Mindestlohn will, dann werden die anderen Gewerkschaften dies akzeptieren“, sagte Heinz Putzhammer, Vorstandsmitglied des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) dem Handelsblatt.
Die Forderung nach einem Mindestlohn stellt den Kern der Reformen in Frage
SPD-Chef will mit Mindestlohn-Vorschlag die Kritik der Gewerkschaften an Hartz IV besänftigen
Der SPD-Chef will einen Mindestlohn festschreiben und damit die Hartz-Reform entschärfen / Gewerkschaften skeptisch
Der Chef des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Michael Sommer, über Macht, Montagsdemonstrationen und Mindestlöhne
Betrifft: „Hartz schafft Arbeit“ vom 6. August 2004 Ob die Wohlfahrtsverbände nicht doch darauf lauern, Arbeitskräfte ohne Lohn rekrutieren zu können?
Der Fernsehstar liest den Schwarzen die Leviten
Der demokratische USPräsidentschaftskandidat John Kerry möchte den Mindestlohn in den USA von 5,15 Dollar auf sieben Dollar in der Stunde erhöhen. Wenn Kerry glaubt, dass eine Regierung verpflichtet ist, ihrer Bevölkerung ein gewisses Einkommensniveau zu garantieren, warum dann nicht gleich jeden Bürger mindestens in die Mittelklasse erheben?
Betrifft: „IG BAU: Firmen tricksen bei Mindestlohn“ vom 10. Juni 2004 Im genannten Artikel wird durch die Übernahmen von Aussagen der IG BAU der Anschein erweckt, als ob LandschaftsbauUnternehmen in fachfremden Arbeitsbereichen zum Lohndumping beitrügen.
Auch Unternehmen von Verbandspräsident Walter beschuldigt / Lohn sinkt unter sieben Euro
EDITORIALS Die französischdeutsche Kooperation in der Außenpolitik ist legendär. Doch was weltweit wirklich Sorgen bereiten sollte, ist die Tatsache, dass beide Länder auch in der Wirtschaftspolitik im Gleichschritt marschieren.
Partei geht auf Gewerkschaften zu SPD überlegt noch
Fachgemeinschaft will Mindestlohn auf acht Euro pro Stunde senken
Was den demokratischen US-Präsidentschaftsbewerber Kerry vom Amtsinhaber Bush unterscheidet
Gewerkschaften streiten über gesetzliche Mindestlöhne für Langzeitarbeitslose
(ce). Arbeitgeber und UnionsPolitiker haben Forderungen der Gewerkschaften und einiger rot-grüner Koalitionäre nach einem gesetzlichen Mindestlohn für Arbeitslose abgelehnt.
Die Angst der Reformer vor den Arbeitslosen – und dem, was sie ihnen zumuten
In In China, Vietnam und Indonesien gilt Deutschland immer noch als Hort von Wirtschaftswunder und Wohlstand
Weniger Arbeitslosengeld, niedrigere Renten, höhere Zuzahlungen bei Kassenleistungen – das nächste Jahr wird hart. Einziger Lichtblick: Die Steuern sinken
Parteipolitische Rücksichtnahme bremst die Arbeitsmarktreform. Hilft eine Nullrunde wie in den Niederlanden?
Ein Mindestlohn (siehe Bericht auf dieser Seite) soll dem Arbeitnehmer das Existenzminimum sichern. In Europa verpflichten sich insgesamt in neun Ländern – die Beneluxstaaten, Frankreich, Spanien, Portugal, Griechenland, Großbritannien und Irland – die Arbeitgeber gesetzlich, ihren Mitarbeitern einen Mindestlohn zu zahlen.
Tarifparteien vereinbaren Senkung und längere Laufzeit der Tarife
Ford wird 100 – Mit dem T-Modell und dessen Fließbandproduktion schuf Ford die Voraussetzungen für die Massenmotorisierung