zum Hauptinhalt
Thema

Nato

Leopard-Panzer der türkischen Armee werden bei der groß angelegten Militär-Offensive gegen kurdische Verbände in Syrien eingesetzt.

Die große Koalition hat mehr Rüstungsexporte genehmigt als jede Regierung vor ihr. Und jetzt setzt die Türkei deutsche Panzer gegen Kurden ein. Wie kommt Berlin aus dem Dilemma? Die wichtigsten Antworten.

Von Claudia von Salzen
Die Nato beschränkte sich lange auf Minenräumen und Manöver in der Ostsee.

Nach der Wende schien die Gefahr einer Konfrontation auf See gebannt – die Marine rüstete ab. Doch das Blatt hat sich gewendet. Die Nato widmet ihrer nassen Flanke wieder Aufmerksamkeit, und Deutschland soll führen.

Von Ulrike Scheffer
Unmut auf der Straße. Hunderte, immer wieder auch Tausende Menschen haben gegen das Regime und seine Politik demonstriert.

Viele arabische Staaten reagieren zurückhaltend auf die Proteste im Iran. Sogar Teherans erklärte Gegner wollen von offener Parteinahme wenig wissen.

Von
  • Christian Böhme
  • Susanne Güsten
In der Greifen-Kaserne in Torgelow fährt ein Kolonne mit Leopard-Panzern zu einer deutsch-niederländischen Militärübung.

Die Nato ist an ihren Grenzen. Das ist gefährlich, in einer Welt, die zunehmend wieder unfriedlich wird. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Polnische Soldaten bei einem Manöver der Nato in Lettland.

Die Nato hat massive Probleme bei der Verlegung von Truppen und in der Logistik - das könnte ihre Verteidigungsfähigkeit gefährden. Das Umsteuern des Bündnisses kam erst spät.

Von Claudia von Salzen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })