
Korruption, Vetternwirtschaft und Realitätsverlust: Die Kritik an Südafrikas Präsident Jacob Zuma nimmt deutlich zu. Immer weniger glauben, dass er noch bis 2019 regieren kann.

Korruption, Vetternwirtschaft und Realitätsverlust: Die Kritik an Südafrikas Präsident Jacob Zuma nimmt deutlich zu. Immer weniger glauben, dass er noch bis 2019 regieren kann.

Freispruch und Entschädigung, das war alles, was Gustl Mollath erwarten durfte. Er hat es bekommen. Dennoch war der Fall nicht der Justizskandal, als der er geschildert wurde. Ein Kommentar.

Sie kämpfte zeitlebens gegen die Apartheid und blieb ihrem Land Südafrika immer kritisch verbunden. Die große südafrikanische Schriftstellerin und Literaturnobelpreisträgerin Nadine Gordimer ist im Alter von 90 Jahren gestorben

Bundespräsident Joachim Gauck hat gesagt, was vor ihm schon Willy Brandt oder Nelson Mandela gesagt haben. Ist er nun ein Kriegshetzer, fragt Harald Martenstein? Oder gar ein Dschihadist?

Im Jahr 1994 wurde in Deutschland der Klatsch entdeckt - und zwar der hässliche, laute, dumme. In diesem Jahr feiern so einige Erzeugnisse aus dieser Zeit ihr 20-jähriges Jubiläum.

Die Regierungspartei ANC von Präsident Jacob Zuma verliert bei der Wahl in Südafrika die Zweidrittelmehrheit und gewinnt trotzdem haushoch.
Der ANC verkörpert die Arroganz der Macht und ist von Skandalen geschüttelt – und dennoch wird er die Parlamentswahl am Mittwoch gewinnen. Wo steht Südafrika heute?

Am Mittwoch wird in Südafrika gewählt. Eine Gruppe interessiert das wenig: junge, reiche Schwarze. Khanyi Mbau ist eine Idol der Generation "Born free", die die Apartheid nur noch vom Hörensagen kennt.

Box-Weltmeister Wladimir Klitschko spricht im Tagesspiegel-Interview über die drohende Spaltung seines Heimatlandes und seinen heutigen Kampf gegen den "wilden Schläger" Alex Leapai.

„Madiba“: Arte zeigt eine beeindruckende Doku über das Vermächtnis von Nelson Mandela.

„Madiba“: Arte zeigt eine beeindruckende Doku über das Vermächtnis von Nelson Mandela.

Eine Woche vor Beginn des Prozesses gegen Oscar Pistorius werden Einzelheiten der Tat bekannt. Internationale Fernsehsender bereiten sich auf das Spektakel am 3. März vor.

Mehr als 50 Jahre war das Goethe-Institut in Myanmar geschlossen. Nun wird wieder Einweihung gefeiert, mit höchstem Besuch aus Deutschland. Die Künstler lässt das hoffen: auf Investitionen in Kultur und Bildung. Und dass ihr Land nicht vom Weg abkommt – hin zu Demokratie und Gerechtigkeit.

Zwei Frauen der Punkband Pussy Riot kamen zum Cinema for Peace in Berlin. Künftig wollen sie sich für politische Gefangene einsetzen. Mit anderen Aktivistinnen in Russland gibt es derweil Streit.

Justin Chadwick übersetzt in „Mandela“ die Autobiografie des südafrikanischen Staatsmanns elegant in filmische Bilder.
Mandelas damaliges Zuhause in Soweto beherbergt heute das „Mandela House“, das mit Kunst, Bildern, Zeugnissen und Erinnerungen das Familienleben der Mandelas und die reiche politische Vergangenheit Sowetos veranschaulicht: mandelahouse.co.

Willkür und Widerstand: Wie sich Südafrika mit seiner Geschichte der Rassentrennung auseinandersetzt.

Die Nachricht vom Tod ihres Vaters hatte Zindzi Mandela ausgerechnet während der Londoner „Royal Film Performance“ des biografischen Films „Mandela – Der lange Weg zur Freiheit“ erhalten. Vor der Vorführung hatte die jüngere Tochter von Nelson Mandela und seiner zweiten Frau Winnie noch gesagt: „Meinem Vater geht es gut.

Nelson Mandela wohnte hier zwei Mal: vor und nach der Haft. An dem kleinen Haus hing sein Herz wie an keinem anderen Ort. Ein Besuch in Soweto.

Die dänische Regierungschefin Helle Thorning-Schmidt steht wegen einer Geheimdienstaffäre unter Druck. Derweil strebt ihr Mann, der Sohn des ehemaligen britischen Labour-Vorsitzenden Neil Kinnock, einen Sitz im Londoner Unterhaus an.

Was bringt 2014 für die Kultur? Wir können es nicht erwarten und ziehen schon mal Bilanz – mit guten Vorsätzen.
Das politische System Südafrikas ist – trotz schwacher Präsidenten – gereift.

Lieber Justin Bieber oder doch der Papst? Das Video vom Fuchs oder Heidi Klums Hintern? Wer wissen will, was die Deutschen 2013 am meisten interessierte, muss die sozialen Netzwerke durchstöbern. Die Hitlisten von Instagram, Facebook, Youtube und Twitter offenbaren dabei viel Peinliches.
Liebe Leserinnen und Leser, es weihnachtet sehr und die Experten sind in den Ferien, und das gönnen wir ihnen auch! Was machen wir?

Auch eine Form von Wortgewalt: Was gegen Berlins Mohrenstraße spricht - und gegen andere Reste des Kolonialismus im Deutschen.
Es ist vielleicht der anrührendste Nachruf auf Nelson Mandela. Angestellte eines Supermarkts in Südafrika stimmen ganz plötzlich das Lied „Asimbonanga“ zu Ehren von Nelson Mandela an. Sehen Sie das Video hier.
Was ich gerade lerne Ich gehe auf eine Waldorfschule, das heißt wir haben Unterricht in Epochen. In dieser Epoche schleppen wir uns langsam und mithilfe der Euphorie unseres Mathematiklehrers durch die Funktionsrechnung.

Nelson Mandela wäre ein ehrwürdiger Namensgeber für die Freifläche vor dem künftigen Humboldtforum. Aber nicht unbedingt der richtige: Mutiger wäre ein Bekenntnis zur deutschen kolonialen Vergangenheit - und ihren Opfern.

Nelson Mandela wurde am Sonntag beigesetzt – in Qunu, dem Ort seiner glücklichen Jugend. Nicht alles lief dabei glatt ab. Bischof Desmond Tutu, ein alter Mitstreiter, war zunächst nicht eingeladen, weil er den ANC kritisiert hatte.

Zehn Tage nach seinem Tod ist der ehemalige südafrikanische Präsident Nelson Mandela in seinem Heimatdorf Qunu beigesetzt worden. Beim Staatsbegräbnis erwiesen dem Freiheitskämpfer 4500 Gäste die letzte Ehre
Aus meinem WG-Leben mit einem Bundestagsabgeordneten.

Dänemarks Ministerpräsidentin macht Selfies und die Deutschen Männer streamen Pornos auf Redtube. Sind die Geschlechterrollen im Netz klar verteilt? Oder ist eigentlich ganz anders? Obama wäre dann schon mal ein Vorreiter für neue Verhaltensmuster.

Mandelas Vorgehen zur Überwindung des Apartheidregimes in Südafrika entspricht den Wertvorstellungen, die in Afrika viele teilen. Sein Wirken wird auf dem Kontinent noch lange nach seinem Tod Spuren hinterlassen.
Gewaltlosigkeit und Verzeihen – für viele auf dem Kontinent ist das der afrikanische Weg
Initiative will an südafrikanischen Nationalhelden statt am Schloss an der Mohrenstraße erinnern.

Thamsanqa Jantjie fuchtelte mit den Armen. Aber der Gebärdendolmetscher neben Barack Obama bei der Trauerfeier für Mandela war ein Scharlatan. Der Fall zeigt, wie Südafrika in einen Sumpf aus Korruption sinkt. Sehen Sie hier auch ein Video.

Bei der Trauerfeier für Nelson Mandela bleibt am Mittwochabend im Berliner Dom kein Platz unbesetzt. Auch die Berliner Politprominenz strömte in den Dom.

Leichnam von Mandela im Regierungsgebäude in Pretoria aufgebahrt.
Fotos von sich selbst an unmöglichsten Orten, in unmöglichsten Posen – Selfies werden im digitalen Zeitalter zum Kult-Gut. Auf der Trauerfeier für Nelson Mandela in Johannesburg konnten auch Staatschefs der Versuchung nicht widerstehen. Aber dürfen Politiker das?

Die US-amerikanische Bürgerrechtlerin Angela Davis ist an die Universität Frankfurt zurückgekehrt. In den 60er Jahren hat sie dort studiert, jetzt wurde eine Gastprofessur für Gender und Diversity nach ihr benannt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster