Die literarische Landkarte des schwarzen Kontinents wäre entscheidend leerer ohne die im Heidelberger Wunderhorn Verlag herausgegebene Reihe „AfrikAWunderhorn“. Nach Einzelstimmen aus Uganda und Zimbabwe nun eine Lyrikanthologie aus Südafrika: Verse von vier Dichterinnen und vier Dichtern, geboren zwischen 1958 und 1983.
Nelson Mandela

Gute Nachrichten zum 95. Geburtstag: Der Gesundheitszustand Nelson Mandelas scheint sich zu verbessern - doch für die Südafrikaner ist ihr Nationalheld eh unsterblich. Auch Obama und Putin gratulierten.

Seit sechs Wochen ringt Nelson Mandela nun schon mit seinem Tod. Zu Tausenden sind die Südafrikaner vor sein Krankenhaus in Pretoria gekommen, um Abschied von ihm zu nehmen. Zugleich ist ein unwürdiger Streit entstanden – um Geld, seine Grabstätte, sein politisches Erbe. Morgen begeht er seinen 95. Geburtstag.

Nelson Mandela liegt auf der Intensivstation. Er hat Südafrika Freiheit geschenkt – und eine neue Sprachwelt.

Die sterblichen Überreste von drei Kindern Nelson Mandelas sind am Donnerstag wieder in dessen Heimatdorf Qunu beigesetzt worden. Die Rückverlegung ist ein weitere Etappe in einem erbitterten Familienstreit um Ruhm und Geld. Vielleicht aber, sagen einige, ist damit auch ein auf dem Clan liegender Fluch von den Mandelas genommen worden.

US-Präsident Barack Obama war extra nach Südafrika gereist, um sein Vorbild Nelson Mandela noch einmal zu treffen. Stattdessen hat er jetzt Mandelas Gefängnis auf Robben Island besucht. Die Südafrikaner schütteln den Kopf über den Aufwand dieser Visite.

US-Präsident Barack Obama war extra nach Südafrika gereist, um sein Vorbild Nelson Mandela noch einmal zu treffen. Jetzt hat er die ehemalige Gefangeneninsel Robben Island vor Kapstadt besucht, wo der südafrikanische Nationalheld jahrelang inhaftiert war.

Das Krankenhaus, in dem Mandela seit drei Wochen behandelt wird, liegt nur einen Kilometer vom südafrikanischen Regierungssitz entfernt, wo Obama am Samstagvormittag mit Jacob Zuma zu Gesprächen zusammentraf. Sein politisches Vorbild kann Obama nicht treffen.

US-Präsident Barack Obama lobt Afrikas Fortschritte. Im Jahr 2012 ist die afrikanische Wirtschaft um 4,5 Prozent gewachsen - vergleichsweise viel für einen Kontinent, der lange Zeit auf dem Weltmarkt keine Rolle spielte. Doch der Boom könnte sich als Strohfeuer erweisen.
Obama lobt Afrikas Fortschritte. Doch der Boom könnte sich als Strohfeuer erweisen
Der Gesundheitszustand von Südafrikas Ex-Präsident Nelson Mandela hat sich nach Angaben der Präsidentschaft leicht verbessert, bleibt aber kritisch. „Es geht ihm heute deutlich besser als gestern, als ich ihn sah“, teilte Staatschef Jacob Zuma am Donnerstag in einer Erklärung mit.

Südafrika bereitet sich auf den Tod des Nationalhelden vor – auch mit Sorge, was das für die Zukunft des Landes bedeutet. Ein Besuch im Township Khayelitsha in Kapstadt zeigt, wie die Bevölkerung mit dem drohenden Ableben des einstigen Freiheitskämpfers umgeht.

Südafrikas Nationalheld Nelson Mandela ist wegen einer Lungenentzündung erneut im Krankenhaus. Selbst die sonst eher vorsichtige südafrikanische Regierung spricht von einer „ernsten Situation“, nur noch die engsten Familienmitglieder dürfen zu dem 94-jährigen Ex-Präsidenten.

Um den großen Mann Südafrikas hat ein unwürdiges Gezerre begonnen – er selbst verfällt zunehmend.

Es war einmal eine Brache in den 80er Jahren, isoliert am Landwehrkanal. An dieser Stelle ein Hotel bauen? Ganze 25 Jahre später luden die Macher zum Jubiläumsfest – ins „Esplanade“.

Die Töchter wollen seine Vertrauten aus der Leitung von Vermögensfonds verdrängen. Mandela selbst kann nicht mehr eingreifen. Er ist zu krank und leidet an Vergesslichkeit.
Ein Star – was war das gleich noch mal? Unser Kolumnist Matthias Kalle hat sich auf die Suche gemacht und musste feststellen, dass die Deutschen mit „Stars“ so ihre Probleme haben. Liegt das an Hitler?

Südafrikas Ex-Präsident Nelson Mandela ist erneut wegen einer Lungenentzündung ins Krankenhaus gebracht werden. Inzwischen gibt es aber Zeichen der Besserung. Schon im Dezember war er 18 Tage in der Klinik.
Hasso Plattner hat zwei gemeinnützige Förderstiftungen gegründet. Über eine, die kleinere, finanziert er das Potsdamer „Hasso Plattner Institut für Softwaresystemtechnik“ (HPI).
Seit mehr als einer Woche liegt er im Krankenhaus. Der 94-jährige Friedensnobelpreisträger wird wegen einer Lungenentzündung behandelt.
Woher kommt Armut, wie kann man sie beseitigen? Eine achtteilige Dokureihe sucht nach Antworten. 70 Sendeanstalten weltweit machen mit.
Donald Duck & Bertolt Brecht.

Die Regierung begründet ihren Gesetzentwurf zur religiösen Beschneidung von Jungen mit Mandela und Bayerns Polizei. – ob sich neue Anforderungen für jüdische Mohalim ergeben, bleibt noch unklar.

Thomas Manns Lübecker Schulzeugnis, Nelson Mandelas Aluminiumnapf oder Honoré de Balzacs Kaffeekanne: Was uns an den kleinen Objekten der Großen fasziniert
Virgin-Gründer Richard Branson ist schon um die Welt geflogen, plant Passagierflüge ins All gründet eine Firma nach nach der anderen. Warum er wie verrückt Rekorde jagt hat er in einem Interview erzählt.

Nach den neuesten Korruptionsenthüllungen und dem Vorwurf, die WM 2006 sei gekauft, ist das Verhältnis zwischen Fifa-Präsident Blatter und dem deutschen Fußball wohl nicht mehr zu kitten.

Angst am Kap: Die Nachfolger von Nelson Mandela gefährden Südafrikas Verfassung und das System der Gewaltenteilung. Es droht ein vom ANC gleichgeschalteter Einparteien-Staat.

Welche Länder hatten Atomwaffen? Welche wollen sie heute? Wie groß ist das weltweite atomare Potenzial und wie steht es um die Abrüstung? Alles Wissenswerte zur Atombombe.

Michael Hertz hat die internationale Nelson-Mandela-Schule in Wilmersdorf aufgebaut. Die Schule gilt als eine Art "Vereinte Nationen im Kleinen" mit ihren 1000 Schülern aus 60 Ländern. Jetzt geht der Schulleiter in den Ruhestand.

Nelson Mandela im Krankenhaus - das wühlt ganz Südafrika auf. Der aktuelle Präsident Jacob Zuma und Angehörige des einstigen Anti-Apartheid-Kämpfers geben aber Entwarnung und kündigen die baldige Heimkehr Mandelas an.
Selbstbegnadigungen misslingen immer: Die Öffentlichkeit verzeiht am ehesten, wenn jemand seine Fehler ohne weitere Rechtfertigungsversuche eingesteht.

Vor 100 Jahren gegründet, war der ANC für viele ein großer Hoffnungsträger. Heute lähmen Korruption, Machtkämpfe und Inkompetenz Südafrika.

Ellen Johnson-Sirleaf ist das erste weibliche Staatsoberhaupt Afrikas. Nach 14 Jahren Bürgerkrieg trat sie in Liberia einen der schwersten Jobs des Kontinents an. Am Dienstag stellt sie sich wieder zur Wahl.

Der Dalai Lama sollte heute zu seinem 80. Geburtstag die Festrede halten. Der ANC verhinderte dies – und erfährt die geballte Wut des Desmond Tutu

Der Kabarettist Rainald Grebe spricht in 11FREUNDE FREITAGS über die Gemeinsamkeiten von Fußball und Theater, Ewald Lienen beim Joggen und Opa Ballack.
Es gibt praktisch keine Persönlichkeiten, die in der Schicksalsstunde zwischen den alten Autokraten und der rebellischen Jugend vermitteln könnten. Ägypten hat keinen Nelson Mandela und keinen Vaclav Havel. Den Menschen am Nil steht ein langer und harter Weg bevor.

Bestseller des Widerstands: Stéphane Hessels bürgerliches Manifest trifft den Zeitgeist – in Europa wie in der arabischen Welt.

Verkosten bei Trommelklängen: Im Westen Kanadas keltern die Osoyoos-Indianer preisgekrönten Wein.

US-Schauspielerin Mia Farrow hat Aussagen von Topmodel Naomi Campbell zu einem möglichen Diamantengeschenk von Liberias Ex-Präsident Charles Taylor widersprochen.
Niemanden interessiert das Verfahren – bis ein Topmodel vor Gericht auftaucht. Naomi Campbells Aussage soll Liberias Ex-Präsidenten Charles Taylor belasten und wirft doch nur neue Fragen auf. Schickte der Kriegsverbrecher ihr Diamanten?