
Bei Pegida begann, was 2016 auch woanders salonfähig wurde: das Zelebrieren von Islamablehnung und Intoleranz als ein bewusster Tabubruch. Ein Gastbeitrag.

Bei Pegida begann, was 2016 auch woanders salonfähig wurde: das Zelebrieren von Islamablehnung und Intoleranz als ein bewusster Tabubruch. Ein Gastbeitrag.

Der Fall Anis Amri entwickelt sich gleich mehrfach zum Albtraum der Sicherheitsbehörden. In Italien soll er vier Jahre im Gefängnis gesessen haben. Eine Rekonstruktion der Spurensuche.

Der AfD-Politiker Gerald Hübner wurde wegen rechtspopulistischer Reden von der Polizei abgemahnt. Das wird jetzt aus seiner Personalakte gestrichen
Weil er bei einer Pegida-Demonstration im brandenburgischen Havelland auftrat, wurde ein AfD-Politiker von seinem Arbeitgeber, dem Landeskriminalamt Berlin, abgemahnt. Das Arbeitsgericht sieht dadurch die Meinungsfreiheit eingeschränkt.

Ein AfD-Politiker, der für das Landeskriminalamt Berlin arbeitet, trat bei Pegida im brandenburgischen Havelland auf. Am Montag wurde über seine Abmahnung verhandelt.

Bernd Pachal von der AfD in Marzahn-Hellersdorf würdigt bei Facebook die Rolle des SS-Mannes Reinhard Heydrich. Die SPD fordert Konsequenzen. Sympathien für Nazis sind bei der AfD im Bezirk nicht ungewöhnlich.

"Deutschland Pack": Kaum jemand balanciert so geschickt auf dem schmalen Grat zwischen Subversivität und Selbstvermarktung wie die Modeblogger David Roth und Jakob Haupt. Das und mehr in unserem Blog.

Sexualisierte Gewalt ist keine Frage von Herkunftskultur. Trotzdem wird sie im Fall Freiburg wie Silvester 2015 in Köln so diskutiert. Das bietet Entlastung.

Die Komödie zum Comedian: In „Schubert in Love“ spielt der Dresdner Olaf Schubert einen frigiden Mann.

Die Polizei hat nach dem Anschlag auf eine Moschee in Dresden den mutmaßlichen Attentäter gefasst: einen 30-Jährigen, der 2015 bei Pegida aufgetreten war.

"Kümmeltürken" und "Moslem-Scheiß" - der Grünen-Bundestagsabgeordnete Özcan Mutlu kassiert jede Menge Hass. Doch die Ermittlungsverfahren werden überwiegend eingestellt.

Der Sammelband „Comic Culture Clash“ beleuchtet 20 Konflikte - und ist jetzt auch online zu lesen. In der Ausführung erweist die gute Idee des Projektes sich allerdings als überambitioniert.

Das Landgericht Dresden bestätigt die Geldstrafe gegen Lutz Bachmann wegen Volksverhetzung: Der Pegida-Gründer muss insgesamt 9600 Euro zahlen.

Der Aufruf von Ex-Pegida-Frontfrau Festerling für bulgarische Bürgerwehren bleibt juristisch ohne Folgen. Die Staatsanwaltschaft Leipzig sieht darin kein Anwerben für einen fremden Wehrdienst.

Volksverhetzung und Gewaltdarstellungen auf Facebook werden oft nicht zur Anzeige gebracht. Und wenn doch, bleibt die Aufklärungsquote gering.

Fremdenhass breitet sich im Netz und auf der Straße aus. Ein "Wörterbuch des besorgten Bürgers" erklärt jetzt deren Masche.

Die Selbstlose, die Getriebene, die Erfahrene, die Maßvolle - und ein riesiger Problemberg. Die Kanzlerin präsentierte sich am Sonntagabend in vielen Rollen. Bei Anne Will gefiel das nur einem nicht. Doch aus dem wurde keiner schlau.

Die Selbstlose, die Getriebene, die Erfahrene, die Maßvolle - und ein riesiger Problemberg. Die Kanzlerin präsentierte sich am Sonntagabend in vielen Rollen. Bei Anne Will gefiel das nur einem nicht. Doch aus dem wurde keiner schlau.

Hauptsache gegen das "Establishment": Rechtspopulisten von Bachmann bis Wilders machen aus Trumps Wahlsieg eine Etappe ihrer rechten Kulturrevolution. Ein Kommentar

Wer heute hasstriefenden Bewegungen wie Pegida nachläuft, sollte sich fragen, ob er in das Ost-Deutschland vor der Wende zurück möchte. Ein Kommentar.

Pegida-Gründer Lutz Bachmann hat die Krawalle am 3. Oktober gegen Angela Merkel und Joachim Gauck mit angezettelt. Nun darf er fünf Jahre lang in Dresden kein Versammlungsleiter mehr sein.

Unter dem Motto "Merkel muss weg" zogen 600 Rechtsextremisten durch Berlin. Die Polizei räumte eine Straßenblockade von 150 Linken.

Der Inbegriff für das sogenannte Dunkeldeutschland. Regina Schmeken dokumentiert die Tatorte der NSU-Morde – eine Foto-Ausstellung in Dresden.
Preis für Zivilcourage geht an Pegida-Gegnerin

Steffi Brachtel setzt sich seit der Gründung von Pegida im Herbst 2014 gegen die rechte Bewegung ein. Nun wurde sie vom Förderkreis Denkmal für die ermordeten Juden Europas e.V. ausgezeichnet.

Das Regionalparlament der spanischen Insel Teneriffa hat Pegida-Gründer Lutz Bachmann zur „persona non grata“ erklärt. Die Entscheidung fiel einstimmig.

Ex-Bildungsministerin Annette Schavan vertritt Deutschland als Botschafterin beim Heiligen Stuhl. Die Vertraute der Kanzlerin sieht sich als Vermittlerin zwischen Politik und Religion. Ein Besuch.

Nachdem Irmela Mensah-Schramm in Dresden gegen Pegida demonstriert hatte, warf ihr die Polizei Körperverletzung vor. Inzwischen heißt es: Das war "ein Irrtum".

Der Vorfall hatte Schlagzeilen gemacht: Ein Polizist wünschte Pegida-Demonstranten in Dresden "einen erfolgreichen Tag". Konsequenzen wird dies für ihn nicht haben.

"Reichsbürger" werden zunehmend gewaltbereiter, warnt ein Brandenburger Rechtsextremismus-Experte. Er sieht auch einen Zusammenhang mit der fremdenfeindlichen Pegida-Bewegung.

Pegida ist längst ein gedanklicher Ort geworden - für viele, nicht nur einige wenige. Das liegt an der Ideenlosigkeit der anderen. Ein Kommentar.

Die fremden- und islamfeindliche Pegida-Bewegung feiert in Dresden ihren zweiten Geburtstag. Begleitet wird die Kundgebung von Gegendemonstranten.

Sechs Jugendliche haben Handkes „Publikumsbeschimpfung“ neu interpretiert und zu einer zeitgemäßen Provokation gemacht

Ein Polizist hat Pegida "einen erfolgreichen Tag" gewünscht. Die sächsischen Sicherheitsbehörden hätten mit ihrem Einsatz Glaubwürdigkeit verspielt, kritisieren SPD und die Landtagsopposition.

Der Direktor des Victoria & Albert Museums Martin Roth verlässt London im Zorn. Er warnt: Europas Zustand ist beunruhigend.

Die Einheitsfeiern in Dresden werden für Merkel und Gauck zum Spießrutenlauf. Pegida-Anhänger brüllen und pöbeln. Drinnen findet Bundestagspräsident Lammert deutliche Worte.

Es ist eine List der Geschichte: Je lauter rechte Claqueure "Merkel muss weg" rufen, desto stärker immunisieren sie die Kanzlerin gegen echte Kritik. Ein Kommentar.

Schauspieler Martin Brambach über Erwartungshaltungen, schwierige Formate, Klamauk, Pegida und den Dresdner „Tatort“. Ein Interview.

Der Dresdner Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) lädt die Vertreter islamischer Gemeinden ins Rathaus ein. Pegida-Anhänger attackieren ihn mit "Volksverräter"-Rufen.

Nach den Anschlägen in Dresden ist weiter unklar, wer die Täter sind. Ein angebliches Bekennerschreiben der Antifa ist aufgetaucht, an dessen Echtheit es aber Zweifel gibt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster