zum Hauptinhalt
Thema

PKK

Tausende Syrer wollen sich in ihrer alten Heimat ein neues Leben aufbauen, aber nur dort, wo die türkische Armee das Sagen hat.

Ein halbes Jahr nach der Besetzung der nordsyrischen Stadt Afrin droht eine weitere humanitäre Katastrophe. Die Türkei betreibt dabei Siedlungspolitik gegen die Kurden.

Von
  • Muhamad Abdi
  • Hannes Heine
Es sind 3410 Kilometer von Berlin ins verwüstete Afrin. In Gedanken sind viele Kurden in Deutschland immer im Konflikt. "Wenn wir sehen, dass in Afrin gekämpft wird, dass kurdische Frauen zu den Waffen greifen, dann macht uns das stolz", sagt Zilan.

In den 80ern flohen die ersten Kurden vor Folter und Verfolgung nach Berlin. Heute fliehen wieder Kurden aus Syrien und der Türkei. Aber der Konflikt folgt ihnen.

Von Karl Grünberg
Revolutionäre 1.Mai Demo in Kreuzberg.

Berlins linksradikale Szene will es nicht wahrhaben: Die Demo der Autonomen ist nicht mehr als makabre Folklore. So wird das nichts mit der Revolution - zum Glück. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Frank Jansen
Besucher tanzen am 01.05.2015 in Berlin beim "Myfest" in Kreuzberg.

Zum 1. Mai wird in Berlin gefeiert – und in den vergangenen Jahren seltener randaliert. Schwere Ausschreitungen gab es zuletzt 2009. Womit rechnen Veranstalter und Polizei in diesem Jahr?

Von Jörn Hasselmann
Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan wird von seinen AKP-Anhängern gefeiert.

Der muslimische Prediger Eliacik soll wegen seiner deutlichen Kritik an der türkischen Politik hinter Gitter – und bleibt bei seinen Vorwürfen

Von Susanne Güsten

Die geheim tagende Parlamentarische Kontrollkommission des Brandenburger Landtags warnt vor der Ausbreitung fremdenfeindlicher Einstellungen und sieht Reformbedarf beim Verfassungsschutz.

Von Alexander Fröhlich
Drei Unbekannte verübten ein Brandattentat auf eine Moschee in Reinickendorf.

Die Sicherheitsbehörden ordnen mehrere Anschläge in Deutschland militanten Kurden zu. Wie gefährlich ist der kurdisch-türkische Konflikt? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von
  • Hannes Heine
  • Frank Jansen
Demonstration für Deniz Yücel im März 2017 in Hamburg

365 Tage wird der Journalist Deniz Yücel am Dienstag in der Türkei ohne Anklage in Haft festgehalten. Wieviel Hoffnung gibt es auf seine Freilassung?

Von
  • Susanne Güsten
  • Carsten Werner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })