
Die Kurdenmiliz YPG hält in Syrien mindestens 40 deutsche IS-Kämpfer gefangen. Berlin zögert mit der Rücknahme. Ein Kämpfer hat zwei Frauen und eine Sklavin.
Die Kurdenmiliz YPG hält in Syrien mindestens 40 deutsche IS-Kämpfer gefangen. Berlin zögert mit der Rücknahme. Ein Kämpfer hat zwei Frauen und eine Sklavin.
Beim Treffen in Ankara bekunden die Staatschefs der Türkei und Griechenlands Kooperationswillen. Erdogan fordert aber die Auslieferung angeblicher Putschisten.
Der Kreuzberger Singer-Songwriter Adir Jan verbindet kurdische Traditionen mit queeren Texten. Jetzt stellt er sein Debütalbum "Leyla" im SO36 vor.
Die Türkei will ihren Einfluss in Syrien mit einer Pufferzone ausbauen, Russland strebt die Rückkehr des Assad-Regimes an. Doch es gibt mehrere Streitpunkte.
Die Türkei bereitet einen Einmarsch in die kurdischen Gebiete in Syrien vor. PKK-Gründer Öcalan ist seinem Anwalt zufolge zu Verhandlungen mit Erdogan bereit.
Ankara weist die Warnung der USA vor einem Angriff auf die nordsyrischen Kurden zurück. Trump und Erdogan berieten sich am Montag über eine "Sicherheitszone".
Die Türkei werde "wirtschaftlich zerstört", sollte sie die Kurden in Nordsyrien angreifen - so twittert der US-Präsident. Ankaras Außenminister reagiert scharf.
Der inhaftierte PKK-Chef hat erstmals seit über zwei Jahren Besuch empfangen dürfen. Ein Porträt des kurdischen Rebellenchefs.
Die Bundesregierung will einen europäischen Islam fördern, doch die türkische Religionsbehörde erteilt dem Ziel eine Absage – und wird selbst hierzulande aktiv.
Aus dem Umfeld der Arbeiterpartei Kurdistan sollen Besetzungsaktionen in Redaktionen deutscher Medienhäuser geplant sein. Das bestätigte die Berliner Polizei.
Der türkische Präsident Erdogan lässt US-Sicherheitsberater John Bolton abblitzen. Derweil sterben bei einem Angriff des IS 23 kurdische Kämpfer.
Wegen angeblicher Propaganda für die kurdische PKK darf Dennis E. erst nach einem halben Jahr wieder nach Deutschland ausreisen. Das Verfahren läuft weiter.
Nach dem geplanten Abzug der USA aus Syrien fürchten die Kurden einen Einmarsch der Türkei. Syriens Machthaber schickt prompt Truppen in das Kurdengebiet.
Eine Offensive gegen kurdische Milizen in Syrien hat der türkische Präsident Erdogan zwar erstmal verschoben, Truppen lässt er trotzdem zusammenziehen.
Ein US-Truppenabzug aus Syrien verschiebt das Gewicht im Nahen Osten empfindlich. Welche Auswirkungen die Entscheidung hat und wer profitiert.
Verbotene PKK-Fahnen wurden gezeigt, Polizeibeamte wollten einer bewusstlosen Frau am Rande einer Kurden-Veranstaltung helfen. Doch sie wurden attackiert.
Sirri Süreyya Önder, der Verhandlungsführer der Kurden, muss wegen „Terrorpropaganda“ ins Gefängnis. Ein Porträt.
Nach sieben Monaten Untersuchungshaft steht Adil Demirci in der Türkei vor Gericht. Zu Beginn wehrt er sich gegen die ihm angelasteten Terrorvorwürfe.
Die PKK stand drei Jahre lang zu Unrecht auf der EU-Terrorliste. Praktische Auswirkungen hat das Urteil aus Luxemburg aber nur mittelbar.
In der Türkei müssen sich einige Deutsche vor Gericht verantworten. Ihnen drohen Haftstrafen – wie jetzt der Sängerin Hozan Cane.
Im Juni nahm die Polizei Hozan Cane auf einer Oppositionsveranstaltung fest. Nun muss sie sechs Jahre in Haft. Hintergrund sind vor allem Facebook-Inhalte.
Die Türkei will die Kurdenmiliz YPG in Nordsyrien attackieren. Werden die Pläne umgesetzt, könnten auch US-Soldaten ins Visier türkischer Panzer geraten.
Gericht hebt Gewahrsam nach politischem Deal zwischen Ankara und Washington auf. Konflikte bleiben.
Der Hausarrest gegen den wegen Terrorvorwürfen in der Türkei festgehaltenen US-Pastor Andrew Brunson ist aufgehoben. Das entschied am Freitag ein Gericht in der Provinz Izmir.
„Für Erdogan müssen alle stramm stehen.“ So sagt es ein Polizist. Berlin begegnet dem türkischen Präsidenten mit politischen Ehren – und mit Protest.
Seit zwei Jahren lebt und arbeitet der Ex-Chef der Zeitung "Cumhuriyet" in Deutschland. Nun bittet die Türkei um seine Auslieferung, wie Erdogan bestätigt.
Der türkische Präsident Erdogan ist in Berlin eingetroffen und spricht am Freitag mit der Kanzlerin. Worum sollte es dabei gehen? Die vier wichtigsten Punkte.
Beim Besuch des türkischen Präsidenten wollen Oppositionspolitiker nicht am Staatsbankett teilnehmen. Der Grüne Cem Özdemir dagegen will dringend dabei sein.
Der türkische Präsident kommt und Hertha spielt gegen die Bayern – für Berlins Polizei ist das nicht mehr zu schaffen, sagt der Personalrat.
Der Besuch des türkischen Präsidenten und der Tag der Deutschen Einheit stellen Berlins Polizei vor Probleme. Der Personalrat fordert, den Notstand auszurufen.
Bundesaußenminister Heiko Maas besucht zum ersten Mal die Türkei. Es wird ein Drahtseilakt, der wohl nicht viel mehr als ein Zeichen sein kann. Ein Kommentar.
Ende September kommt der türkische Präsident Erdogan nach Berlin. Die Innenverwaltung dementiert Berichte, wonach es eine Urlaubssperre für Polizisten gibt.
Ende September ist der türkische Präsident zum Staatsbesuch in Deutschland – die Polizei bereitet sich auch auf Konflikte zwischen Erdogan-Gegnern und Fans vor.
Ein kurdischstämmiger Mann aus Hamburg sitzt in einem türkischen Gefängnis. Ihm wird Propaganda für die verbotene PKK vorgeworfen.
Der Mann habe in Online-Netzwerken für die verbotene kurdische Rebellengruppe geworben, hieß es. Er sitzt in Untersuchungshaft. Die deutsche Botschaft ist in Kontakt mit den türkischen Behörden.
Der Verfassungsschutz beobachtet einen Zulauf bei den Extremen. Doch was genau steht in dem Bericht? Überblick über Rechts- und Linksextremismus, Islamismus und Spionage.
Recep Tayyip Erdoğan trat früher für eine pluralistische, zivile Demokratie ein. Warum wandelte er sich zum türkischen Nationalisten und autoritären Führer? Ein Gastbeitrag.
Die verbotene terroristische Arbeiterpartei PKK bekennt sich zum Mord an einem Kurden. Die Tat zeigt das andere Gesicht der kurdischen Rebellen im Osten der Türkei.
Syrische Flüchtlinge sollen nach Afrin zurückkehren - doch noch immer explodieren in der von der Türkei kontrollierten Stadt Bomben.
Die Türkei wählt am Sonntag den Präsidenten und das Parlament. Erdogan wirkte lange wie der sichere Sieger. Droht ihm jetzt doch ein Debakel?
öffnet in neuem Tab oder Fenster