
Das PKK-Verbot gilt seit diesem Jahr auch für Symbole syrischer Kurden. Die Oppositionellen der syrischen PYD müssen nun ohne ihre Flaggen durch Berlin laufen.
Das PKK-Verbot gilt seit diesem Jahr auch für Symbole syrischer Kurden. Die Oppositionellen der syrischen PYD müssen nun ohne ihre Flaggen durch Berlin laufen.
Unter den Augen des türkischen Präsidenten sollen seine Personenschützer in Washington Demonstranten angegriffen haben. Der bezichtigt jedoch PKK und Gülen-Anhänger.
Der „Islamische Staat“ hat erstmals im Iran zugeschlagen. Weitet sich der alte Konflikt zwischen Schiiten und Sunniten noch mehr aus? Donald Trump übermittelt sein Beileid - und eine Warnung.
Die Rebellen sprechen von einer "großen Schlacht" zur Vertreibung des IS aus Rakka. Zuvor starben bei einem US-Luftangriff offenbar 21 Zivilisten. Im Irak soll eine IS-Miliz mehr als 160 Zivilisten exekutiert haben.
Der Journalist Deniz Yücel sitzt inzwischen 100 Tage in türkischer Haft. Eine Anklage gibt es bisher nicht, doch der Präsident hat sein Urteil bereits gesprochen.
Am Rande des Besuchs des türkischen Staatspräsidenten Erdogan bei US-Präsident Trump ist es zu Schlägereien gekommen. Sicherheitskräfte Erdogans sollen Demonstranten verprügelt haben.
Bei ihrem ersten Treffen werden klare Differenzen zwischen Trump und Erdogan deutlich. Der US-Präsident will syrische Kurden mit Waffen versorgen, Erdogan nennt das "nicht angemessen".
Der türkische Premier Binali Yildirim fordert ein Solidaritätsbekenntnis von der Bundesregierung. Die Bundeswehr bereitet derweil ihren Abzug vor.
Die Begeisterung der Türkei für Trump ist längst Ernüchterung gewichen. Vor dem Besuch in den USA versucht Erdogan sogar, Druck aufzubauen.
Die USA wollen der Kurdenmiliz YPG Waffen liefern für den Kampf gegen den IS. Die Türkei ist schockiert und hofft auf eine Rücknahme des Beschlusses.
Die USA setzen im Kampf gegen den IS in Syrien auf die Kurdenmiliz YPG und liefern ihr Waffen. Das dürfte die Spannungen mit der Türkei verstärken - ausgerechnet vor einem Treffen der beiden Präsidenten.
Die Kurden-Miliz YPG kontrolliert im Norden Syriens große Gebiete, die autonome Region wird Rojava genannt. Die Türkei sieht in den dort regierenden Gruppen militante PKK-Ableger und bekämpft sie.
Stefan Schennach und Mechthild Rawert haben die Abstimmung in der Türkei begleitet. Was sie erlebt haben, "hinterlässt einen faden Nachgeschmack". Die Leiterin der Mission beklagt eine "massive Einschüchterung".
Terrorist, sagen sie in Ankara. Abtrünniger, heißt es auch aus Damaskus. Inoffiziell aber ist Masod Hasan ein Botschafter: Der Kurde vertritt in Berlin das syrische Rojava - und fürchtet Erdogans Sieg im Nachbarland nicht.
Seit Wochen sitzt Deniz Yücel in Istanbul in Haft, seit Wochen kämpfen Unterstützer für seine Freiheit. Ein Besuch bei seiner Mutter in Flörsheim und den engsten Freunden in Berlin.
In den Sozialen Netzwerken hatte der ehemalige Bundesliga-Profi das Vorgehen des türkischen Militärs im kurdisch geprägten Südosten kritisiert. Das Gericht verurteilte ihn nun wegen Terrorpropaganda.
Während des Besuchs von US-Außenminister Tillerson in Ankara ließen die Türken keine Gelegenheit aus, den Gast vor den Kopf zu stoßen. Der verkündete eine Neuigkeit: Die USA bestehen nicht mehr darauf, dass Assad abtreten muss.
Der nationale Sicherheitsrat der Türkei erklärt die Offensive in Syrien gegen die Terrormiliz "Islamischer Staat" und kurdische Milizen für "erfolgreich abgeschlossen". Unklar bleibt, ob die Türkei nun ihre Soldaten aus Nordsyrien abziehen wird.
Morddrohungen, ausgespähte Häuser, eingezogene Pässe: Türken in Berlin sagen, es herrsche ein Klima der Denunziation. Geschürt von Erdogans Anhängern – und Ankaras Spionen.
Erdogans Gegner treffen auf dessen Anhänger: Im türkischen Generalkonsulat an der Heerstraße in Westend stimmen Berlins Türken über die umstrittene Verfassungsänderung ab.
Während Staatschef Erdogan die Beziehungen zu Europa demoliert, um die neue Verfassung durchzusetzen, geht er im Land weiter gegen Kritiker vor.
In Frankfurt demonstrierten am Samstag rund 30.000 Kurden für Demokratie und Freiheitsrechte in der Türkei. Die türkische Regierung kritisierte die Kundgebungen scharf.
Saarlands Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer spricht im Tagesspiegel-Interview über Auftritte türkischer Politiker in Deutschland - und die Antwort der CDU auf Martin Schulz (SPD).
Das Saarland hatte als erstes Bundesland angekündigt, Wahlkampfauftritte türkischer Politiker verbieten zu wollen. Im Interview mit dem Tagesspiegel verteidigt Ministerpräsidentin Kramp-Karrenbauer diese Entscheidung.
Nach den scharfen Angriffen des türkischen Präsidenten Erdogan wird Merkels rechte Hand, Peter Altmaier, deutlicher und droht zurück. "Auch Deutschland hat eine Ehre", sagt der Kanzleramtschef.
Erdogan nimmt erstmals auch direkt Bundeskanzlerin Merkel aufs Korn. Eine Erklärung der EU zur aktuellen Krise nennt die türkische Regierung "wertlos".
Plakate mit dem Gesicht von PKK-Chef Öcalan sind in Deutschland verboten - wegen des hohen Emotionalisierungseffekt. Müsste das nicht auch für andere Politiker überlegt werden?
Der türkische Außenminister Cavusoglu wirbt in Hamburg für Erdogans Präsidialsystem – und greift Deutschland scharf an. Sigmar Gabriel gibt sich zurückhaltend.
Die Beziehungen zwischen Berlin und Ankara stecken in einer tiefen Krise. Wie gefährlich kann der Konflikt werden? Fragen und Antworten zum Thema.
Der türkische Präsident hat den "Welt"-Korrespondenten als deutschen Agenten und kurdischen Aktivisten bezeichnet. Zuvor hatte es nach zwei geplatzten türkischen Wahlkampfterminen in Deutschland gegenseitig scharfe Kritik zwischen Ankara und Berlin gegeben.
Die deutschen Behörden haben Auftritte türkischer Minister in Gaggenau und Köln untersagt. Die Spannungen zwischen Deutschland und der Türkei nehmen zu.
Potsdam - Mehr als zwei Jahre war die AfD-Fraktion im Landtag Brandenburg nach der Wahl im September 2014 nicht in der „Parlamentarischen Kontrollkommission für die Geheimdienste“ (PKK) vertreten. Stets waren ihre Personalvorschläge, etwa wegen rechtsextremer Vita, abgeschmettert worden, zuletzt war auch Fraktionschef Alexander Gauland gescheitert.
Nach fast zwei Wochen Polizeigewahrsam kommt Deniz Yücel in Untersuchungshaft. Justizminister Maas hält das für "völlig unverhältnismäßig". Politiker und Prominente fordern eine sofortige Freilassung.
Der ehemalige Profi des FC St. Pauli war im November freigesprochen worden. Nun droht ihm erneut eine Haftstrafe wegen mehrerer pro-kurdischer Facebook-Einträge.
Der türkische Staat lässt über von ihm entsandte Imame in Deutschland offenbar Anhänger der Gülen-Bewegung ausspionieren. Die Betroffenen sind geschockt.
Im Konflikt um die Spitzel-Imame könnten deutsche Stiftungen in der Türkei Ziel einer Retourkutsche werden. Premier Yildirim will heute mit Merkel über die Affäre reden.
Massenentlassungen angeblicher „Gülenisten“ und Friedensaktivisten: Der „Kahlschlag“ gilt dem kritischen Denken in der Türkei. Die scientific community ist entsetzt - auch in Berlin.
Potsdam - Die AfD will nach mehreren gescheiterten Versuchen einen neuen Anlauf nehmen, um an der parlamentarischen Kontrolle des Verfassungsschutzes in Brandenburg mitwirken zu können. Die wirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion, Christina Schade, soll für die Parlamentarische Kontrollkommission (PKK) nominiert werden, kündigte Fraktionschef Alexander Gauland an.
Bei ihrem Türkei-Besuch fordert die Kanzlerin den türkischen Präsidenten auf, die Meinungsfreiheit und Gewaltenteilung einzuhalten. Gleichzeitig spricht sich Merkel für den gemeinsamen Kampf gegen Terror aus.
Etwa 50 Kurden protestierten in Potsdam für den Anführer der Kurdenorganisation PKK Abdullah Öcalan.
öffnet in neuem Tab oder Fenster