zum Hauptinhalt
Thema

Rente

Am Donnerstag wird wieder an vielen Schulen gestreikt.

In vielen Ämtern, Kitas und Schulen ruht am Donnerstag die Arbeit. Der öffentliche Dienst tritt erneut in den Warnstreik. Besonders für Schüler in der Abi-Prüfung wird das zum Problem.

Von Susanne Vieth-Entus
Richtungweisend. Nachwuchswissenschaftler wünschen sich Karrierewege, die bei Erfolg zur festen Stelle führen.

Es geht voran für den wissenschaftlichen Nachwuchs: Jetzt will auch Bundesforschungsministerin Wanka ein bundesfinanziertes Programm, um mehr Stellen für junge Forscher zu schaffen. Die Max-Planck-Gesellschaft will Dreijahres-Verträge für Doktoranden zur Regel machen.

Von
  • Amory Burchard
  • Tilmann Warnecke
Manchmal haben alleinerziehende Frauen (rechts) auch Männerbesuch (links).

Für Renten gibt Finanzminister Wolfgang Schäuble Milliarden aus, doch Alleinerziehende sollen leer ausgehen. Dabei stagniert der steuerliche Entlastungsbeitrag für diese Gruppe seit mittlerweile zehn Jahren. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Hans Monath
Unter Beobachtung. Der griechische Premier Tsipras und Kanzlerin Merkel am Montag in Berlin.

Beim Treffen mit dem griechischen Regierungschef Alexis Tsipras macht Kanzlerin Angela Merkel keine finanziellen Zusagen. Dafür gibt es von beiden Seiten versöhnliche Töne im Streit um Reparationen.

Von Albrecht Meier
Niedrige Zinsen machen Riester-Anlegern zu schaffen.

Trotz staatlicher Zulagen lohnen sich viele Produkte zur Altersvorsorge nicht. Die Renditen bröckeln weil die Anbieter lediglich den Erhalt von Beiträgen und Zulagen garantieren.

Von Veronika Csizi
Der Buchladen als Schmökerecke und Treffpunkt. Der Großkonzern Hugendubel versucht es mit Lesenischen. Vergisst aber die Beratung und scheitert.

Seit Johannes Gensfleisch Gutenberg ist das Buch hochheiliges Gut. Dann rückte ihm die Moderne an den Ledereinband. Und plötzlich erlebt es eine Renaissance im Kiez. Ein Loblied des Einzelhandels. Und eine - vorläufige Korrektur eine sechs Jahre alten Textes.

Von Helmut Schümann
Die Lufthansa streicht wegen eines Pilotenstreiks mehr als 400 Flüge.

Die Lufthansa hat nach der Streikankündigung der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit 410 Flüge vor allem am Mittwoch abgesagt. Hauptgrund für den Streik ist der Konflikt um die Übergangsversorgung der Piloten bis zur Rente. Geplante Tarifgespräche fallen aus.

Finanzminster Yanis Varoufakis hat den Griechen viel versprochen, der Putzfrau Vaso Gowa , dass er sie wieder einstellt.

Griechenlands Finanzminister Yanis Varoufakis verteidigte am Sonntag seine Politik bei Günther Jauch. Auch in Griechenland fangen viele an zu zweifeln. So wie die Putzfrauen des Finanzministeriums, Idole des Widerstands gegen die Troika. Sie warten auf die Einlösung der Versprechen. Eine Reportage aus Athen

Von Elisa Simantke
Folgen des Krieges. Eine ältere Frau läuft durch die Ruinen der Stadt Vuhlehirsk nahe Donesk. Die meisten Orte im Osten sind stark zerstört.

Viele schwere Waffen verschwinden inzwischen von der Front in der Ukraine, die Menschen dort atmen auf - etwas. Ein Besuch im Krisengebiet.

Von Paul Flückiger
Anziehend. Stylisten arbeiten bei Modenschauen, Filmdrehs und Fotoshootings.

Stylisten zupfen nicht nur an Klamotten herum. Im Idealfall sind sie die kreativen Köpfe hinter Modefotos. Meist sind sie Quereinsteiger.

Von Katharina Ludwig
Paul Rosen

Wie tausende andere Kollegen wird er Mittwoch nicht in die Schule gehen, sondern auf die Straße. Paul Rosen, angestellter Lehrer in Neukölln, wird streiken. Dabei geht es ihm nicht nur ums Geld. Denn: "4700 Euro sind nicht wenig".

Von Claudia Keller
Gerade in den Bäckereibetrieben, aber auch anderen Gastbranchen, versuchen die Arbeitgeber mit einigen Tricks den Mindestlohn, den sie nun zahlen müssen, an anderer Stelle wieder auszugleichen. Über die Preise oder zu Lasten der Mitarbeiter, die oft Angst haben, sich zu wehren.

Weihnachtsgeld, das gestückelt wird, Überstunden, die unbezahlt bleiben, Metzger, die ihre Messer selbst kaufen müssen: Die Gewerkschafter Nadine Epplen und Uwe Timm kennen fast alle Tricks, um den Mindestlohn zu umgehen. Und sie sind wütend.

Von Armin Lehmann
Stürmische Zeiten. Die Haushaltslage in Athen ist angespannt.

Laut Regierungskreisen in Athen hat Griechenland pünktlich eine Kreditrate an den Internationalen Währungsfonds zurückbezahlt. Doch die Haushaltslage ist nach Ansicht von Carsten Brzeski, Chef-Ökonom der ING-DiBa, "brenzlig"

Von
  • Albrecht Meier
  • Gerd Höhler
Adrienne Schiebeck ist eine von vielen Kleinunternehmern mit Heimwerkstatt in Pankow.

Sie arbeiten im Wohnzimmer oder im eigenen Garten und vertreiben ihre Produkte im Internet und auf dem Markt gleich um die Ecke. Pankower Kleinunternehmer und ihre Geschäftsideen.

Von Ulrike Scheffer
Viele Alte gehen nicht unbedingt wegen des Geldes arbeiten.

Viele Arbeitnehmer arbeiten weiter in ihrem Job oder nehmen einen Nebenjob an, wenn sie eigentlich in Rente gehen könnten. Nicht immer hat das etwas mit Altersarmut zu tun: Eine Studie enthüllt nun, dass es vor allem wohlhabende Rentner sind, die nicht von Job lassen können. Ihnen geht es um etwas anderes als Geld.

Von Rainer Woratschka
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })