zum Hauptinhalt
Thema

Rente

Sozialministerin Andrea Nahles (SPD).

Sozialministerin Andrea Nahles will die betriebliche Altersvorsorge ausbauen. Dabei sollen Arbeitgeber und Gewerkschaften mithelfen. Doch das Rentenprojekt steckt fest - denn Geld kosten soll die Reform eigentlich nicht.

Von
  • Cordula Eubel
  • Heike Jahberg
Rapper Drake wird von Madonna auf dem Coachella Festival 2015 geküsst

Während einer Performance auf dem Coachella Festival 2015 küsst Madonna den Rapper Drake. Der scheint nicht gerade begeistert zu sein. Dabei hätte er vorgewarnt sein können. In den sozialen Medien gibt es viel Spott - für die Pop-Ikone.

Eine Frau bettelt vor einer Bankfiliale in Athen.

Griechenland will kein "failed State" sein, der seine Schulden beim IWF nicht bezahlen kann. Dies macht die Ankündigung des Finanzministers Varoufakis deutlich. Dennoch droht die Regierung in Athen zu scheitern - dem Land droht wieder eine Rezession. Ein Kommentar.

Albrecht Meier
Ein Kommentar von Albrecht Meier
Die Menschen werden immer älter und bleiben immer länger fit: Ein Ballabend für Senioren in Staten Island, New York.

Die Deutschen werden immer älter, ohne alt zu sein. Das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit von über 70-Jährigen steigen rasant. Langsam wandeln sich auch die Bilder vom Altern. Und neue Zwänge entstehen. Ein Essay.

Ein Essay von Anna Sauerbrey
Wie im Irrgarten. Allein in Berlin existieren über 1000 öffentliche und private Anbieter mit insgesamt rund 30000 völlig verschiedenen Weiterbildungsangeboten, die vom Wochenendseminar bis zum mehrere Monate dauernden Lehrgang reichen. Es ist nicht leicht, bei der riesigen Zahl an Angeboten den Durchblick zu bekommen.

Wer eine Fortbildung finden will, die gut zum eigenen Profil passt, steht oft hilflos vor dem Informationsdschungel. Welche Datenbanken, Beratungsstellen und Hotlines hilfreich sind.

Dreh, Trabi, dreh. In die neu aufgestellte Mauer soll auch eine City-Toilette integriert werden.

Eine Leserin wollte sich gleich beim Senat beschweren, damit das berühmte Mauerstück in Friedrichshain bleibt. Jetzt kommt die Entwarnung: Die Geschichte war ein Aprilscherz - und sie war nicht der einzige.

Von Stefan Jacobs
Eine private Absicherung für jedermann sollte das Riester-Sparen sein. Jetzt wird über Alternativen nachgedacht – etwa das schwedische Modell einer kostengünstigen, obligatorischen Zusatzversicherung.

Mit der Riester-Förderung wollte der Staat den Menschen helfen, die Rentenlücke zu schließen. Doch die Riester-Anlagen lohnen sich für viele nicht. Was nun?

Von Veronika Csizi
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })