zum Hauptinhalt
Thema

Rente

Am 04. Juli 2015 feiert der Tagespiegel sein Sommerfest samt großem Kinderprogramm zum 70-jährigen Bestehen vom Tagesspiegel. Auf diesem Sommerfest gibt es eine Menge für Groß und Klein zu entdecken. Erfahren Sie hier schon einige unserer Programmpunkte.

Yanis Varoufakis, Finanzminister Griechenlands, am 11. 5. 2015 in Brüssel.

Beim Treffen der EU-Finanzminister schieben sich die Verantwortlichen gegenseitig die Schuld für die festgefahrenen Verhandlungen zu. Die Situation in Griechenland spitzt sich unterdessen zu. Eine Rate an den IWF wurde am Montag pünktlich angewiesen, aber Athen geht langsam das Geld aus.

Von
  • Elisa Simantke
  • Christopher Ziedler
Altersvorsorge für Millionen: Statistisch gesehen hat jeder Deutsche mindestens eine Lebensversicherung.

Eine neue Studie zeigt, wie sich die Reform der Lebensversicherung auf die Verträge auswirkt: Die Renditen sind gesunken, aber auch die Kosten. Für die Kunden hätte es schlimmer kommen können.

Von Heike Jahberg
„Diesen Anblick werden wir vermissen!“ Gleich mehrfach werden Horst Krause als gleichnamigen Dorfpolizist in seinem letzten „Polizeiruf“ diese Worte hinterhergerufen.

Nach 26 Einsätzen in 17 Dienstjahren beim „Polizeiruf 110“ ist Schluss für das Brandenburger Original. Der Schauspieler Horst Krause will jedoch weitermachen.

Von Kurt Sagatz
Schulden und Sühne: Griechenlands Regierungschef Alexis Tsipras musste bereits die Einlagen öffentlicher Einrichtungen anzapfen, um Schuldenkredite zu tilgen.

Athens Staatskassen sind leer, doch im Land ist immer mehr Bargeld im Umlauf. Für die Banken und den Staat ist das gefährlich, denn es fehlt ihnen an Liquidität. Doch das nährt nur das Misstrauen der Sparen und lässt sie weiter Geld von ihren Konten abziehen.

Von Gerd Höhler
Der deutsche Survival-Experte und Aktivist für Menschenrechte, Rüdiger Nehberg, hat Feuer gemacht.

Als Konditor Rüdiger Nehberg Marzipan gegen Moskito tauschte und seine Backstube für immer verließ, hatte er bereits medienwirksam die Welt erobert. Der Abenteurer ist zu einem Augenzeugen geworden und kämpft gegen die Beschneidung weiblicher Genitalien.

Nah dran. Haare in 1320-facher Vergrößerung unter dem Elektronen-Mikroskop.

Es ist einer der größten rechtsmedizinischen Skandale in der Geschichte der USA. Jahrzehntelang lieferten FBI-Experten fehlerhafte Haaranalysen. 32 Menschen wurden durch sie zum Tode verurteilt. Der Anwalt Chris Fabricant hat gleich mehrere Erklärungen für das flächendeckende Versagen.

Von Lukas Hermsmeier
Ministerin Andrea Nahles hat ein Grünbuch als Grundlage des Diskussion vorgelegt.

Mehr Flexibilität ohne ständige Erreichbarkeit - für die digitale Welt müssen neue Regeln gelten, sagt Arbeitsministerin Andrea Nahles und will mit einem Grünbuch eine Debatte über das Arbeiten in der Zukunft anstoßen.

Von Cordula Eubel

Der Chef des Hauptstadtstudios wird an diesem Sonntag zum letzten Mal "Bericht aus Berlin" moderieren. 298 Ausgaben hat er hinter sich. Es gab Niederlagen, die aber wichtig waren, sagt Deppendorf.

Von Joachim Huber
Ulrich Deppendorf moderiert am Sonntag das letzte Mal "Bericht aus Berlin".

Der Chef des Hauptstadtstudios wird an diesem Sonntag zum letzten Mal "Bericht aus Berlin" moderieren. 298 Ausgaben hat er hinter sich. Es gab Niederlagen, die aber wichtig waren, sagt Deppendorf.

Von Joachim Huber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })